none
SBS 2011 - Sporadisch extrem langsam RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich benötige mal fachmännische Hilfe beim Auffinden und Beseitigen eines Perfomance-Problems. Der "Patient" ist ein DELL-Server mit i3-CPU und 8 GB RAM, auf dem SBS 2011 läuft. Angeschlossen sind 5 Benutzer/5 PCs (4x W7 und 1x XP). Auf der D-Partition des Servers liegt eine alte DOS-Anwendung zur Auftragsverwaltung, die rein dateibasiert arbeitet. Sie besteht aus rund 2.800 einzelnen Dateien (überwiegend DBF- und NTX-Dateien) mit ingesamt ca. 100 MB Gesamtvolumen. Der Ordner ist für alle Benutzer freigegeben, und jeder hat eine Verknüpfung zur Start-EXE der Anwendung auf seinem Desktop. Die Anzahl der geöffneten Dateien liegt im Schnitt bei ca. 40.

    Weiterhin hat der Server die Dateien der einzelnen Benutzer (über Folder Redirection) zu verwalten - hier liegen insgesamt rund 500 MB an Dateien. Exchange und SharePoint werden derzeit noch nicht genutzt.

    Nun zum Problem: Die Anwender berichten übereinstimmend, dass die Reaktionszeit der DOS-Anwendung von Zeit zu Zeit plötzlich extrem abnimmt. Dauert das Aufrufen einer bestimmten Maske (beispielweise Liste der Kunden) sonst nur einen "Wimpernschlag", kann man dann dem Bildschirmaufbau der DOS-Anwendung gemütlich zuschauen, bis die Adressen Zeichen-für-Zeichen, Zeile-für-Zeile auf dem Bildschirm erscheinen. Das Phänomen tritt üblicherweise in den frühen Morgenstunden auf, aber nicht unbedingt zu einer festen Uhrzeit und auch nicht unbedingt jeden Tag. Nach einigen Stunden verschwindet das Problem auch wieder - ohne erkennbaren Grund.

    Wie gehe ich die Sache nun am geschicktesten an? Bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß
    (Woly)

    Montag, 19. März 2012 09:30

Antworten

  • Hallo zusammen,

    ich benötige mal fachmännische Hilfe beim Auffinden und Beseitigen eines Perfomance-Problems. Der "Patient" ist ein DELL-Server mit i3-CPU und 8 GB RAM, auf dem SBS 2011 läuft. Angeschlossen sind 5 Benutzer/5 PCs (4x W7 und 1x XP). Auf der D-Partition des Servers liegt eine alte DOS-Anwendung zur Auftragsverwaltung, die rein dateibasiert arbeitet. Sie besteht aus rund 2.800 einzelnen Dateien (überwiegend DBF- und NTX-Dateien) mit ingesamt ca. 100 MB Gesamtvolumen. Der Ordner ist für alle Benutzer freigegeben, und jeder hat eine Verknüpfung zur Start-EXE der Anwendung auf seinem Desktop. Die Anzahl der geöffneten Dateien liegt im Schnitt bei ca. 40.

    Weiterhin hat der Server die Dateien der einzelnen Benutzer (über Folder Redirection) zu verwalten - hier liegen insgesamt rund 500 MB an Dateien. Exchange und SharePoint werden derzeit noch nicht genutzt.

    Nun zum Problem: Die Anwender berichten übereinstimmend, dass die Reaktionszeit der DOS-Anwendung von Zeit zu Zeit plötzlich extrem abnimmt. Dauert das Aufrufen einer bestimmten Maske (beispielweise Liste der Kunden) sonst nur einen "Wimpernschlag", kann man dann dem Bildschirmaufbau der DOS-Anwendung gemütlich zuschauen, bis die Adressen Zeichen-für-Zeichen, Zeile-für-Zeile auf dem Bildschirm erscheinen. Das Phänomen tritt üblicherweise in den frühen Morgenstunden auf, aber nicht unbedingt zu einer festen Uhrzeit und auch nicht unbedingt jeden Tag. Nach einigen Stunden verschwindet das Problem auch wieder - ohne erkennbaren Grund.

    Wie gehe ich die Sache nun am geschicktesten an? Bin für jede Hilfe dankbar.

    Mögliche Ursachen könnten sein:

    • Wiederkehrender Anti-Viren Scan
    • Wiederkehrender Backup-Prozess
    • Zusätzlich temp. Belastung des Servers

    Für eine genauere Ursachenanalyse lies Dich mal in folgende Artikel ein:

    Performance Monitoring Getting Started Guide
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd744567(v=ws.10).aspx

    Performance and Reliability Monitoring Step-by-Step Guide for Windows Server 2008
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771692(v=ws.10).aspx

    Overview of Windows Performance Monitor
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc749154.aspx

    Performance Tuning Guidelines for Windows Server
    http://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/gg463392.aspx

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Montag, 19. März 2012 14:42
    Moderator
  • Ich möchte zusätzlich zu Tobias Hinweisen nochmal deutlich auf die mangelnde Speicherausstattung des Systems hinweisen!
    8GB RAM sind für einen SBS 2011 das absolute Minimum und imo im produktiven Betrieb nicht empfehlenswert.

    SBS Tipps unter: SBSfaq.de.de

    Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
    SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
    Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de

    Dienstag, 20. März 2012 14:39
    Moderator
  • Also 8 Gb sind wirklich wenig. Nur als Beispiel: unser SBS mit 4 permanenten Usern, Exchange Postfächern so je um 2-3 GB, keine weitere Dritt-Anwendung drauf und 16 GB RAM nutzt den Arbeitsspeicher (zum Glück) fast komplett aus.

    Was Dein Problem angeht hätte ich noch WSUS als Vorschlag, der mit einem großen Download das LAN blockiert, defekten Hub oder die olle DOS-Anwendung selbst, die versucht temporäre Dateien im Startverzeichnis der Anwendung (in Deinem Fall ja wohl über LAN auf dem SBS) zu erstellen oder Zugriffe die sich gegenseitig blockieren.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Mittwoch, 21. März 2012 07:32
  • Ja, habe ich. Letzte Nacht ist der Server abgeraucht - sieht nach mehreren Festplattenfehlern aus. Jetzt darf sich erstmal der Hardware-Hersteller mit dem Problem befassen ;-)

    Danke!
    (Woly)

    Donnerstag, 29. März 2012 10:01
    • Als Antwort markiert Woly Donnerstag, 5. April 2012 06:57
    Donnerstag, 29. März 2012 10:18

Alle Antworten

  • Hallo zusammen,

    ich benötige mal fachmännische Hilfe beim Auffinden und Beseitigen eines Perfomance-Problems. Der "Patient" ist ein DELL-Server mit i3-CPU und 8 GB RAM, auf dem SBS 2011 läuft. Angeschlossen sind 5 Benutzer/5 PCs (4x W7 und 1x XP). Auf der D-Partition des Servers liegt eine alte DOS-Anwendung zur Auftragsverwaltung, die rein dateibasiert arbeitet. Sie besteht aus rund 2.800 einzelnen Dateien (überwiegend DBF- und NTX-Dateien) mit ingesamt ca. 100 MB Gesamtvolumen. Der Ordner ist für alle Benutzer freigegeben, und jeder hat eine Verknüpfung zur Start-EXE der Anwendung auf seinem Desktop. Die Anzahl der geöffneten Dateien liegt im Schnitt bei ca. 40.

    Weiterhin hat der Server die Dateien der einzelnen Benutzer (über Folder Redirection) zu verwalten - hier liegen insgesamt rund 500 MB an Dateien. Exchange und SharePoint werden derzeit noch nicht genutzt.

    Nun zum Problem: Die Anwender berichten übereinstimmend, dass die Reaktionszeit der DOS-Anwendung von Zeit zu Zeit plötzlich extrem abnimmt. Dauert das Aufrufen einer bestimmten Maske (beispielweise Liste der Kunden) sonst nur einen "Wimpernschlag", kann man dann dem Bildschirmaufbau der DOS-Anwendung gemütlich zuschauen, bis die Adressen Zeichen-für-Zeichen, Zeile-für-Zeile auf dem Bildschirm erscheinen. Das Phänomen tritt üblicherweise in den frühen Morgenstunden auf, aber nicht unbedingt zu einer festen Uhrzeit und auch nicht unbedingt jeden Tag. Nach einigen Stunden verschwindet das Problem auch wieder - ohne erkennbaren Grund.

    Wie gehe ich die Sache nun am geschicktesten an? Bin für jede Hilfe dankbar.

    Mögliche Ursachen könnten sein:

    • Wiederkehrender Anti-Viren Scan
    • Wiederkehrender Backup-Prozess
    • Zusätzlich temp. Belastung des Servers

    Für eine genauere Ursachenanalyse lies Dich mal in folgende Artikel ein:

    Performance Monitoring Getting Started Guide
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd744567(v=ws.10).aspx

    Performance and Reliability Monitoring Step-by-Step Guide for Windows Server 2008
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771692(v=ws.10).aspx

    Overview of Windows Performance Monitor
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc749154.aspx

    Performance Tuning Guidelines for Windows Server
    http://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/gg463392.aspx

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Montag, 19. März 2012 14:42
    Moderator
  • Hallo Tobias,

    Anti-Viren Scan und Backup kann ich bereits ausschließen. Das Backup (Windows Server Sicherung) läuft abends und ist zum Zeitpunkt der "Probleme" längst abgeschlossen. Der Virenschutz macht nur Realtime Scans und das Verzeichnis der DOS-Anwendung ist sogar vom Scan ausgeschlossen. Es muss also eine temporäre Belastung sein...

    Gruß
    (Woly)

    Montag, 19. März 2012 14:53
  • Was heißt denn Exchange und Sharepoint werden nicht genutzt? Laufen denn die Dienste? Was ist mit de Statusprotokollen vom SBS werden die nicht verschickt? Was läuft denn noch?

    Falls dann doch Exchange läuft würde ich auf ein Speicherproblem (8GB RAm beim SBS2011?) tippen, evtl. in zusammenhang mit einer Indizierung der (temp)-Dateien der alten DOS-Anwendung.

    Abgesehen davon: wird die DOS-Anwendung denn noch gewartet/supported? Kann man das denn nicht ersetzen?

    Volker

     


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Montag, 19. März 2012 17:33
  • Ich möchte zusätzlich zu Tobias Hinweisen nochmal deutlich auf die mangelnde Speicherausstattung des Systems hinweisen!
    8GB RAM sind für einen SBS 2011 das absolute Minimum und imo im produktiven Betrieb nicht empfehlenswert.

    SBS Tipps unter: SBSfaq.de.de

    Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
    SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
    Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de

    Dienstag, 20. März 2012 14:39
    Moderator
  • Gemeint ist "...werden nicht aktiv genutzt...". Die Dienste laufen, die Protokolle werden verschickt. Es arbeitet nur (zur Zeit noch) niemand mit Exchange oder SharePoint.

    Sind die 8 GB tatsächlich so sehr am unteren Limit? Und wäre dann nicht das System permanent so zäh?

    Die Indizierung ist natürlich noch ein guter Hinweis - die kann ich für diese Ordner ja abschalten.

    Support gibt es für diese Anwendung nicht mehr. Leider hat sich der Verantwortlich bisher nicht für eine zeitgemäße Alternative entscheiden können - und wird dies in naher Zukunft sicher auch nicht tun.

    Danke schon mal für die Hinweise - ich melde mich, sobald es Neues gibt. Kann ein paar Tage dauern...

    Gruß

    (Woly)

    Dienstag, 20. März 2012 18:10
  • Also 8 Gb sind wirklich wenig. Nur als Beispiel: unser SBS mit 4 permanenten Usern, Exchange Postfächern so je um 2-3 GB, keine weitere Dritt-Anwendung drauf und 16 GB RAM nutzt den Arbeitsspeicher (zum Glück) fast komplett aus.

    Was Dein Problem angeht hätte ich noch WSUS als Vorschlag, der mit einem großen Download das LAN blockiert, defekten Hub oder die olle DOS-Anwendung selbst, die versucht temporäre Dateien im Startverzeichnis der Anwendung (in Deinem Fall ja wohl über LAN auf dem SBS) zu erstellen oder Zugriffe die sich gegenseitig blockieren.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Mittwoch, 21. März 2012 07:32
  • Ja, habe ich. Letzte Nacht ist der Server abgeraucht - sieht nach mehreren Festplattenfehlern aus. Jetzt darf sich erstmal der Hardware-Hersteller mit dem Problem befassen ;-)

    Danke!
    (Woly)

    Donnerstag, 29. März 2012 10:01
    • Als Antwort markiert Woly Donnerstag, 5. April 2012 06:57
    Donnerstag, 29. März 2012 10:18
  • Moin!

    Das Problem ist nach dem Austausch der defekten Platte nicht mehr aufgetaucht. War also offensichtlich wirklich "nur" ein Hardwarefehler.

    Habe ein (älteres) Image zurückgespielt, anschließend den SystemState und die Daten selber - bis auf den WSUS läuft jetzt alles. Da ich hierzu auch noch eine kurze Hilfestellung benötige, starte ich mal einen separaten Thread.

    Danke an alle, die mir hier geholfen haben!

    Gruß aus der heute mal nebligen Eifel!
    (Woly)

    Donnerstag, 5. April 2012 07:00