none
DFS - ABE - Probleme nach dem Reboot eines Servers RRS feed

  • Frage


  • Hello@All

    Ich habe da ein Problem mit ABE (Access Based Enumeration) und Domainbasierten DFS auf 2 Windows 2008 Server Standard SP2.
    Die Datenplatten der Server hängen per SAN und EVA an den Servern.
    Beide Server sind Namespaceserver für einen gemeinsamen Namespace.

    Nach einem Reboot egal welchen Servers verschwinden alle Rechte der Subfolders im DFSRoot Stamm c:\dfsroots\freigabe\Subfolders des rebooteten Servers. Dadurch werden alle Subfolder für alle Anwender sichtbar. Leider habe ich zu diesem speziellen Problem noch nichts passendes gefunden.


    Die Konfiguration sieht so aus

    DFS - Freigabe : Everyone Read.  NTFS Rechte: Admin + System Full - Authenitcated Users: Read 
    DFS - Subfolders: NTFS Rechte: Admin + System Full / Authenitcated Users --> Entfernt (Damit die Anwender nur die Ordner sehen auf die Sie auch berechtigt sind) / Anwendergruppe: Read


    DFS - ABE - Problem nach Reboot

    Es sind folgende Rechte vorhanden:

    DFS - Freigabe : Everyone Read. NTFS Rechte: Admin + System Full - Authenitcated Users: Read
    DFS - Subfolders: NTFS Rechte: Admin + System Full / Authenitcated Users: Read  / Anwendergruppe: --> Fehlt ??


    Hat dieses Problem schonmal jemand von euch gehabt ?

    Mein momentaner Workaround, mit icacls die Rechte des noch funktionierenden Namespaces des anderen Servers zu exportieren und auf den kaputten Namespace zu importieren.


    Vielen Dank schonmal für Vorschläge und Hilfeleistung
    Gruss Thomas
    Freitag, 1. Oktober 2010 13:44

Antworten

  • Hallo Thomas

    wurde der DFS Namespace im 2008 Modus erstellt? Ich frage, da das Setzen der ACLs nur in diesem Modus für Domänenbasierte Namespaces unterstützt wird.

    Gruß
    Andrei

    Montag, 4. Oktober 2010 08:57
    Moderator
  • Hallo Andrei

    leider nein !! Zu diesem Ergebniss sind wir nach einigen Telefonaten mit Microsoft dann auch gekommen.

    Es wurde noch im Windows 2000/2003 Modus erstellt.  Unsere Domäne wird erst mitte des Jahres auf 2008 gebracht.

    Mittlerweile behelfen wir uns mit Skripten die nach jedem Reboot der Server die Rechte neu setzen. Das funktioniert und wir können damit erstmal Arbeiten.

     

    Gruß Thomas

    Mittwoch, 13. Oktober 2010 10:21

Alle Antworten

  • Hallo Thomas

    wurde der DFS Namespace im 2008 Modus erstellt? Ich frage, da das Setzen der ACLs nur in diesem Modus für Domänenbasierte Namespaces unterstützt wird.

    Gruß
    Andrei

    Montag, 4. Oktober 2010 08:57
    Moderator
  • Hallo Andrei

    leider nein !! Zu diesem Ergebniss sind wir nach einigen Telefonaten mit Microsoft dann auch gekommen.

    Es wurde noch im Windows 2000/2003 Modus erstellt.  Unsere Domäne wird erst mitte des Jahres auf 2008 gebracht.

    Mittlerweile behelfen wir uns mit Skripten die nach jedem Reboot der Server die Rechte neu setzen. Das funktioniert und wir können damit erstmal Arbeiten.

     

    Gruß Thomas

    Mittwoch, 13. Oktober 2010 10:21