Fragensteller
perfmon unter Windows 2008 R2 Enterprise erstellt keinen Sammlungssatz

Allgemeine Diskussion
-
Hallo alle zusammen,
ich habe hier ein Problem mit perfmon unter Windows 2008 R2 Enterprise. Wir haben einen benutzerdefinierten Sammlungssatz für eine Leistungsanalyse erstellt und soll bei einer Dauer von 10 Stunden ein Log Datei erstellen was er aber nicht tut. Man sieht am Anfang das der neue Ordner erstellt wird und dann auch eine Log Datei erstellt wird. Irgentwann jedoch ist alles aufeinmal weg. Egal ob perfmon mit Adminrechten gestartet wird oder nicht in beiden Fällen wird kein Sammlungssatz erstellt.Das Laufwerk besitzt genügent freien Speicherplatz, ist NTFS formatiert und der lokale Administrator besitzt alle Rechte auf das Laufwerk. Ausserdem lt. Ereignisprotokoll wurde der Sammlungssatz sauber erstellt.
=>Testlauf mit einer Länge von 1 Stunde war die Sammlungssatz Erstellung ok und die Log Datei zugreifbar.
Hat hier jemand Rat?
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 12. Juli 2011 08:01 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
>Also UAC?perfmon wurde doch als Admin gestartet daher ist UAC aussen vor
Wenn du dami meinst, Rechtsklick "Als Administrator starten", ja, dann is UAC außen vor.
Allerdings haben wir hier öfters die Aussage "als Administrator" gestartet, was allerdings noch lange nicht heißt,
das dann auch wirklich expliziet das Programm mit erhöhte Rechten gestartet wurde.Werden die Logs in den Standardpfad %systemdrive%\PerfLogs geschrieben oder wurde dies geändert?
Unter welchem Account läuft der Sammlungsatz (standardmäßig System)?
-
Hallo Matthias,
danke für die Antwort.
-Ja perfmon wurde mit Rechtsklick "Als Administrator starten" gestartet.
-Die Logs befinden sich nicht mehr im Standardpfad %systemdrive%\PerfLogs sondern wurden geändert und wird derzeit auf Laufwerk F:\ geschrieben
-Der Account des Sammlungsatzes (standardmäßig System) wurde nicht geändert
-
Hallo nochmals alle zusammen,
leider hat sich ja hier seid damals gar nicht mehr getan. Sehr schade denn eine Lösung liegt immer noch nicht vor.
1.)Unser nächster Ansatz :
-Start >> Suchen >> Lodctr /r eingeben und abwarten (Info: Successfully rebuilt performance counter setting from system backup store")
-Reg Einträg erstellt
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\PerfDisk\Performance]
-Disable Performance Counters-=dword:00000001Ergebnis => Systemanalyse lief, Bericht wurde erstellt und wie zuvor auch ist dann auf einmal der komplette Bericht weg.
2.)Unser nächster Ansatz :
Speicherpfad lt Standard wieder gesetzt : %systemdrive%\PerfLogs\Admin\
Ergebnis => Systemanalyse läuft noch...
-
Bist du nach dieser Anleitung vorgegangen?
http://support.microsoft.com/kb/300956/en-us
http://blogs.technet.com/b/yongrhee/archive/2009/10/06/how-to-rebuild-performance-counters-on-windows-vista-server2008-7-server2008r2.aspx
>Ergebnis => Systemanalyse läuft noch...Das heißt bis jetzt läuft die Aufzeichnung?
-
Hallo Matthias,
ich habe die Lösung verstehe jedoch noch nicht genau wieso in diesem Zusammenhang.
Der betroffene Server ist ein Windows 2008 / 2008 R2 und Domänenmitgliedsserver.
1.)Der Benutzer mit dem Perfmon gestartet wird ist nur lokaler Administrator. Dann klappt die speicherung des Sammlungsatzes nicht. Selbst bei ausführen als in den Einstellungen des Sammlungsatzes kommt der Hinweis das die Besitzübernahme des Sammlungsatzes nicht möglich ist.
2.)Der Benutzer mit dem Perfmon gestartet wird ist Domänenmitglied und lokaler Administrator. Dann klappt die speicherung des Sammlungsatzes. Auch mit ausführen als in den Einstellungen des Sammlungsatzes ist dann die Besitzübernahme ohne weiteres möglich.
=> Die Speicherung des Sammlungssatzes erfolgt lt Standardvorgabe, sprich lokal und c:\perfmon...
-
>Speicherung des Sammlungssatzes erfolgt lt Standardvorgabe, sprich lokal und c:\perfmon
Auch das Sammeln der Daten ist lediglich lokal?
Ja das Sammeln der Daten ist lokal und wird lokal gespeichert.
Wir haben mitlerweile den 2ten Windows 2008 R2 Server wo exakt die selbe Problematik auftritt. Mitlerweile haben wir festgestellt das die Daten definitiv abgespeichert werden. Der Effekt das dann ohne nachvollziehbaren Grund die kompletten Sammlungssatz-Berichte gelöscht werden besteht nach wie vor. Ein Bericht der zugreifbar war ohne weiteres lesbar war kann und darf ja nicht verschwinden/löschen. Ich bitte hier dringend um Unterstützung.
Die vermutete Lösung erwies sich also als falsch - leider :-(
Danke