none
Migration von SBS2008 auf Standard Produkte RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forum,

    kann mir jemand Hinweise dazu geben, wo ich Informationen zur Durchführung eines Upgrades von SBS2008 auf die Standard-Produkte finde?

    Wir kommen mit dem Benutzerlimit nicht mehr hin, da wir sehr viele Service-Benutzer haben und benötigen.
    Die meisten nötigen Lizenzen haben wir bereits, ich finde nur leiner keine Infos zur Durchführung und den folgen.
    Google (und bing) liefern zu meinen Suchanfragen idR nur Ergebniss zur Migation von 2003 auf 2008.

    Da sind auch noch einige offene Fragen, die mir durch den Kopf gehen

    - bleiben die User- und Computer IDs gleich?
    - kann man die Domain während oder nach der Migration in einen Forest aufnehmen?
    - kann man eine Inplace Aktualisierung durchführen?

    etc. etc.

    Ein kurzer Hinweis dazu, wo ich meine Suche fortsetzen kann, würde mir wirklich weiter helfen.

    Viele Grüße

    Christian Hanzal

    • Bearbeitet Christian Hanzal Freitag, 6. August 2010 14:12 Typo in der Überschrift
    Freitag, 6. August 2010 14:06

Antworten

  • Hi Christian,
     
    > kann mir jemand Hinweise dazu geben, wo ich Informationen zur Durchführung
    > eines Upgrades
    > von SBS2008 auf die Standard-Produkte finde?
    >
    > Wir kommen mit dem Benutzerlimit nicht mehr hin, da wir sehr viele
    > Service-Benutzer haben und benötigen.
    > Die meisten nötigen Lizenzen haben wir bereits, ich finde nur leiner keine
    > Infos zur Durchf��hrung und den folgen.
    > Google (und bing) liefern zu meinen Suchanfragen idR nur Ergebniss zur
    > Migation von 2003 auf 2008.
    >
    > Da sind auch noch einige offene Fragen, die mir durch den Kopf gehen
    >
    > - bleiben die User- und Computer IDs gleich?
    > - kann man die Domain während oder nach der Migration in einen Forest
    > aufnehmen?
    > - kann man eine Inplace Aktualisierung durchführen?
    >
    > etc. etc.
    >
    > Ein kurzer Hinweis dazu, wo ich meine Suche fortsetzen kann, würde mir
    > wirklich weiter helfen.
     
    für SBS 2008 gibt es (meines Wissens nach) kein Transition Pack (bzw.
    "Solutions Pathway") mehr.
     
    Du musst also eine normale Migration auf die Standard-Produkte vornehmen wie
    bei jeder andern Migration auch. Danach müssen die Dienste (Exchange, SQL,
    Sharepoint, DHCP usw.) des SBS 2008 aus der Infrastruktur sauber
    herausgelöst werden und zum Schluss der SBS 2008 mittels "dcpromo" zu einem
    Memberserver herabgestuft und für immer ausgeschaltet (und dann gelöscht)
    werden.
     
    Eine Dokumentation seitens Microsoft dafür ist mir (nicht mehr) bekannt,
    jedoch solltest Du hier fündig werden:
     
    How Swing Migration Works
    http://www.sbsmigration.com/pages/96/
     
     
    Weitere Ideen (bitte Transferwissen abstrahieren) kannst Du auch hier
    bekommen:
     
    Migrate to Windows Small Business Server 2008 from Windows Small Business
    Server 2008
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc664208(WS.10).aspx
     
     
    S.a.: "Solutions Pathway"
     
    Q: When I reach the 75-user limit, is there a Transition Pack available for
    Windows Small Business Server 2008?
    A: You can migrate to Windows Essential Business Server 2008 [deprecated] or
    transition to the standalone Microsoft products. See the Solutions Pathway
    Overview (http://www.microsoft.com/germany/server/essential/pathway.mspx)
    for more information.
     
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Freitag, 6. August 2010 14:47
    Moderator
  • Hi Christian,
     
    > kann mir jemand Hinweise dazu geben, wo ich Informationen zur
    > Durchführung eines Upgrades von SBS2008 auf die Standard-Produkte
    > finde?
    >
    > Wir kommen mit dem Benutzerlimit nicht mehr hin, da wir sehr viele
    > Service-Benutzer haben und benötigen.
    >
     
    Service Benutzer benötigen keine Benutzer und natürlich erst recht keine
    Geräte CAL!
    Wenn ihr also über 75 AD Konten kommt ist das kein Grund aus dem SBS heraus
    zu migrieren!!
     
    Ich habe genau dieses Problem vor geraumer Zeit (zu Zeiten des SBS 2003 und
    EBS 2008) mehrfach und sehr intensiv an die SBS Produkt Gruppe kommuniziert.
    Ein Ergebnis daraus war das der SBS 2008 nun ja kein CAL Enforcement mehr
    macht, lediglich im Eventlog kommt bei mehr als 75 Usern im AD ein Hinweis,
    der aber nur sagt, das man sicherstellen solle, das nicht mehr als 75 Benutzer
    und/oder Geräte mit dem SBS arbeiten!
     
    Eine User Cal wird übrigens nicht durch ein AD Konto repräsentiert, sondern
    durch einen Menschen.
    Ein Mensch kann aber durchaus mehrere AD Konten benutzen (z.B. ein Userkonto
    und bei bedarf ein Konto mit Adminrechten), verbraucht aber trotzdem nur
    eine User CAL!!
     
    Das wird leider sehr häufig missverstanden!
     
    --
    Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business Server
    http://3can.eu | managed IaaS, SaaS, PaaS,...
     
     

    Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!!
    Freitag, 6. August 2010 23:01
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi Christian,
     
    > kann mir jemand Hinweise dazu geben, wo ich Informationen zur Durchführung
    > eines Upgrades
    > von SBS2008 auf die Standard-Produkte finde?
    >
    > Wir kommen mit dem Benutzerlimit nicht mehr hin, da wir sehr viele
    > Service-Benutzer haben und benötigen.
    > Die meisten nötigen Lizenzen haben wir bereits, ich finde nur leiner keine
    > Infos zur Durchf��hrung und den folgen.
    > Google (und bing) liefern zu meinen Suchanfragen idR nur Ergebniss zur
    > Migation von 2003 auf 2008.
    >
    > Da sind auch noch einige offene Fragen, die mir durch den Kopf gehen
    >
    > - bleiben die User- und Computer IDs gleich?
    > - kann man die Domain während oder nach der Migration in einen Forest
    > aufnehmen?
    > - kann man eine Inplace Aktualisierung durchführen?
    >
    > etc. etc.
    >
    > Ein kurzer Hinweis dazu, wo ich meine Suche fortsetzen kann, würde mir
    > wirklich weiter helfen.
     
    für SBS 2008 gibt es (meines Wissens nach) kein Transition Pack (bzw.
    "Solutions Pathway") mehr.
     
    Du musst also eine normale Migration auf die Standard-Produkte vornehmen wie
    bei jeder andern Migration auch. Danach müssen die Dienste (Exchange, SQL,
    Sharepoint, DHCP usw.) des SBS 2008 aus der Infrastruktur sauber
    herausgelöst werden und zum Schluss der SBS 2008 mittels "dcpromo" zu einem
    Memberserver herabgestuft und für immer ausgeschaltet (und dann gelöscht)
    werden.
     
    Eine Dokumentation seitens Microsoft dafür ist mir (nicht mehr) bekannt,
    jedoch solltest Du hier fündig werden:
     
    How Swing Migration Works
    http://www.sbsmigration.com/pages/96/
     
     
    Weitere Ideen (bitte Transferwissen abstrahieren) kannst Du auch hier
    bekommen:
     
    Migrate to Windows Small Business Server 2008 from Windows Small Business
    Server 2008
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc664208(WS.10).aspx
     
     
    S.a.: "Solutions Pathway"
     
    Q: When I reach the 75-user limit, is there a Transition Pack available for
    Windows Small Business Server 2008?
    A: You can migrate to Windows Essential Business Server 2008 [deprecated] or
    transition to the standalone Microsoft products. See the Solutions Pathway
    Overview (http://www.microsoft.com/germany/server/essential/pathway.mspx)
    for more information.
     
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Freitag, 6. August 2010 14:47
    Moderator
  • Hi,

     

    mach es doch wie Tobias schon schrieb. Wenn es wirklich nur um die User geht, würde ich das Transaktion Pack verwenden. Beschränkungen fallen weg und der großer Vorteil du kannst mit den Werkzeugen (Assistenten) des SBS arbeiten.

    Beim SBS 2003 war das eine Installationsroutine und ein Neustart!

    Freitag, 6. August 2010 18:03
  • Hi Christian,
     
    > kann mir jemand Hinweise dazu geben, wo ich Informationen zur
    > Durchführung eines Upgrades von SBS2008 auf die Standard-Produkte
    > finde?
    >
    > Wir kommen mit dem Benutzerlimit nicht mehr hin, da wir sehr viele
    > Service-Benutzer haben und benötigen.
    >
     
    Service Benutzer benötigen keine Benutzer und natürlich erst recht keine
    Geräte CAL!
    Wenn ihr also über 75 AD Konten kommt ist das kein Grund aus dem SBS heraus
    zu migrieren!!
     
    Ich habe genau dieses Problem vor geraumer Zeit (zu Zeiten des SBS 2003 und
    EBS 2008) mehrfach und sehr intensiv an die SBS Produkt Gruppe kommuniziert.
    Ein Ergebnis daraus war das der SBS 2008 nun ja kein CAL Enforcement mehr
    macht, lediglich im Eventlog kommt bei mehr als 75 Usern im AD ein Hinweis,
    der aber nur sagt, das man sicherstellen solle, das nicht mehr als 75 Benutzer
    und/oder Geräte mit dem SBS arbeiten!
     
    Eine User Cal wird übrigens nicht durch ein AD Konto repräsentiert, sondern
    durch einen Menschen.
    Ein Mensch kann aber durchaus mehrere AD Konten benutzen (z.B. ein Userkonto
    und bei bedarf ein Konto mit Adminrechten), verbraucht aber trotzdem nur
    eine User CAL!!
     
    Das wird leider sehr häufig missverstanden!
     
    --
    Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business Server
    http://3can.eu | managed IaaS, SaaS, PaaS,...
     
     

    Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!!
    Freitag, 6. August 2010 23:01
    Moderator
  • Hallo Tobias,

    Vielen Dank für Deine Ausführungen.

    Mit meinen Worten ud stark simplifiziert:
    Man installiert einen weiteren DC, Exchange, Sharepoint, etc. und migriert die entsprechenden Dienste auf die neue(n) Maschine(n).
    Danach demote ich den SBS und alles ist gut?

    Das klingt super!

    Ich werd das mal im Labor testen.

    Viele Grüße

     

    Christian

    Mittwoch, 11. August 2010 12:57
  • Hallo Oliver,

    vielen Dank, für Deine Antwort.

    Es geht also tatsächlich um die Menschen und deren Computer, die im AD ein Konto haben?
    Auch wenn ich z.B. einen Ressourcen Benutzer für einen Beamer oder einen Besprechungsraum habe, zählt diese nicht als CAL im SBS?

     

    Das würde mir etwas Druck nehmen...

    Viele Grüße

     

    Christian

    Mittwoch, 11. August 2010 13:44
  • Hi Christian,
     
    > Mit meinen Worten ud stark simplifiziert:
    > Man installiert einen weiteren DC, Exchange, Sharepoint, etc. und migriert
    > die entsprechenden Dienste auf die neue(n) Maschine(n).
    > Danach demote ich den SBS und alles ist gut?
     
    richtig.
     
    Aber evtl. ist es ja gar nicht nötig (s. Ollis Antwort bzgl. SBS CALs).
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Mittwoch, 11. August 2010 15:57
    Moderator
  • Hi Christian,
     
    > Es geht also tatsächlich um die Menschen und deren Computer, die im AD
    > ein Konto haben?
    >
    > Auch wenn ich z.B. einen Ressourcen Benutzer für einen Beamer oder
    > einen Besprechungsraum habe, zählt diese nicht als CAL im SBS?
    >
     
    Korrekt!
     
    --
    Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business Server
    http://3can.eu | managed IaaS, SaaS, PaaS,...
     
     

    Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!!
    Donnerstag, 12. August 2010 19:22
    Moderator