Benutzer mit den meisten Antworten
PublicFolder sehr grosse Umgebung

Frage
-
Hallo, meine zu migrierende Umgebung umfasst ca. 20 Exchange 2003 Server.
Am Hauptstandort gibt es eine PF Umgebung mit ca. 1TB, in den Lokationen Replicationen bzw. einige Lokationen haben Elemente die nicht in der Hauptlokation sind.
Meine Frage: Wie konsolidiere ich das Konstrukt am sinnigsten sodass es nurnoch an einem zentralen Ort PF gibt? Gibt es hier zusätzliche Hürden wie z.B. Sonderzeichen etc.
Migriert werden soll auf Exchange 2010.
Alexander Rü
Antworten
-
Hi Alex,
wie viele Standorte gibt es denn?
Am Hauptstandort erstellst du deine Exchange 2010 PF Umgebung und lässt alle Lokationen zum neuen Hauptstandort replizieren.
Allerdings kommt das auch auf die verschiedenen Leitungen der Nebenstandorte an, um den Zugriff performant halten zu können.
Es ist nicht immer gut, einen Hauptstandort für PF zu haben, vor allem wenn die Server weltweit verteilt sind.
Gruß
Dominik
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 24. Juni 2014 10:53
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:05
-
Hmm das ist schwer in einem Forum zu beantworten vorallem bei der Größe der PF, dazu gibt es zu viele Faktoren. Müssen alle PF überhaupt am Hauptstandort sein? Evt. werden sie dort überhaupt nicht genutzt? Replikationsverkehr ist nicht zu verachten
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 24. Juni 2014 10:53
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:05
-
Und bzgl. Sonderzeichen schau mal hier:
http://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/07/14/adressbucher-konnen-nicht-aktualisiert-werden/
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 24. Juni 2014 10:53
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:05
Alle Antworten
-
Hi Alex,
wie viele Standorte gibt es denn?
Am Hauptstandort erstellst du deine Exchange 2010 PF Umgebung und lässt alle Lokationen zum neuen Hauptstandort replizieren.
Allerdings kommt das auch auf die verschiedenen Leitungen der Nebenstandorte an, um den Zugriff performant halten zu können.
Es ist nicht immer gut, einen Hauptstandort für PF zu haben, vor allem wenn die Server weltweit verteilt sind.
Gruß
Dominik
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 24. Juni 2014 10:53
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:05
-
Hmm das ist schwer in einem Forum zu beantworten vorallem bei der Größe der PF, dazu gibt es zu viele Faktoren. Müssen alle PF überhaupt am Hauptstandort sein? Evt. werden sie dort überhaupt nicht genutzt? Replikationsverkehr ist nicht zu verachten
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 24. Juni 2014 10:53
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:05
-
Und bzgl. Sonderzeichen schau mal hier:
http://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/07/14/adressbucher-konnen-nicht-aktualisiert-werden/
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 24. Juni 2014 10:53
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 7. Juli 2014 09:05