none
SBS2011 und SQL-Server RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ein Kunde von mir möchte sein P2P-Netzwerk aufgeben und sich einen SBS2011 anschaffen.

    Eine Mitarbeiterin aus der Verwaltung nutzt alleine eine Software zur "Mitgliederverwaltung". Diese Software legt die Daten in einer lokalen Instanz der MSDE ab.

    In Zukunft sollen diese Daten auf dem neuen Server gespeichert werden. Die Mitgliederverwaltungssoftware selbst, ist auch für SQL-Server freigegeben.

    Auf meinen SBS2011-Testsystem habe ich gesehen, dass dort ein SQL2008 automatisch installiert ist (für sharepoint und monitoring). Kann ich dort eine weitere SQL-Instanz einrichten um die Daten der Mitgliederverwaltung abzulegen?

    Die Variante SBS2011-Premium mit separater Hardware und SQL-Server scheidet aus kostengründen aus. Auch das Thema Virtualisierung des SQL-Servers wird vermutlich wegen der dortlich höheren Hardwareanforderungen das Budget sprengen.

    Wie würdet ihr diesen Fall lösen?

    Herzlichen Dank im Voraus.

    Gruß Axel

     

    Mittwoch, 16. März 2011 00:17

Antworten

  • Auf meinen SBS2011-Testsystem habe ich gesehen, dass dort ein SQL2008 automatisch installiert ist (für sharepoint und monitoring). Kann ich dort eine weitere SQL-Instanz einrichten um die Daten der Mitgliederverwaltung abzulegen?

    Hallo Axel,

    die bestehenden SQL Instanzen kannst / solltest du nicht nutzen.
    Es spricht aber nichts dagegen, eine seperate Instanz von SQL Express zu installieren.

    Sei allerdings mit den Management Tools für SQL 2008 vorsichtig, diese waren zumindest beim SBS 2008 nicht auf dem SBS selbst supported.
    Für SBS 2011 habe ich in dieser Richtung gerade noch keine Aussage parat. Daher diese "vorsichtshalber" eher auf einer separaten Admin Workstation installieren.

    Grüsse,
    Heiko 

    Mittwoch, 16. März 2011 09:23

Alle Antworten

  • Auf meinen SBS2011-Testsystem habe ich gesehen, dass dort ein SQL2008 automatisch installiert ist (für sharepoint und monitoring). Kann ich dort eine weitere SQL-Instanz einrichten um die Daten der Mitgliederverwaltung abzulegen?

    Hallo Axel,

    die bestehenden SQL Instanzen kannst / solltest du nicht nutzen.
    Es spricht aber nichts dagegen, eine seperate Instanz von SQL Express zu installieren.

    Sei allerdings mit den Management Tools für SQL 2008 vorsichtig, diese waren zumindest beim SBS 2008 nicht auf dem SBS selbst supported.
    Für SBS 2011 habe ich in dieser Richtung gerade noch keine Aussage parat. Daher diese "vorsichtshalber" eher auf einer separaten Admin Workstation installieren.

    Grüsse,
    Heiko 

    Mittwoch, 16. März 2011 09:23
  • Hallo Heiko,

    die bestehenden SQL Instanzen kannst / solltest du nicht nutzen.

    Logisch. Das hatte ich auch nicht vor.

    Es spricht aber nichts dagegen, eine seperate Instanz von SQL Express zu installieren.

    Das wäre super...

    Sei allerdings mit den Management Tools für SQL 2008 vorsichtig, diese waren zumindest beim SBS 2008 nicht auf dem SBS selbst supported.
    Für SBS 2011 habe ich in dieser Richtung gerade noch keine Aussage parat. Daher diese "vorsichtshalber" eher auf einer separaten Admin Workstation installieren.

    Ich kann mich erinnern, dass es beim SBS2003 eine schöne Anleitung für die Installation einer zusätzlichen SQL2005-Instanz auf der Premium-CD gab. Gibt es so eine Anleitung auch für SQL2008 Express?

    Oder kann ich nach dieser Installationsanleitung vorgehen? Muss ich beim SBS noch zusätzlich etwas beachten? Die Schritte 1-3 sind logischerweise "out-of-the-box" schon erledigt. Soll ich die Installationsdatei für Schritt 4 herunterladen, oder finde ich diese auch auf des SBS2011-Datenträger? (Habe schon gesucht, aber nicht gefunden).

    Gruß Axel

     

    Donnerstag, 17. März 2011 22:13
  • Hallo Axel,

    SQL 2008 Express musst du seperat herunterladen. Ansonsten gibt es (bis auf die Verwaltungstools) keine "SBS - Spezialitäten".

    Grüsse,
    Heiko

    Freitag, 18. März 2011 10:42