Benutzer mit den meisten Antworten
Gelöschte Treiber/Treiberpakete werden nicht auf dem Filesystem gelöscht

Frage
-
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Treiber und Treiberpakete unter dem Knotenpunkt
-\Software Library\Overview\Operating Systems\Drivers bzw.
\Software Library\Overview\Operating Systems\Driver Package
Ich habe Treiber und die dazugehörigen Treiberpakete innerhalb der SCCM (1606) Konsole gelöscht.
Jetzt habe ich beobachtet, dass trotzdem und auch nach einem verstrichenen Tag des Wartens, im Filesystem immer noch
die vom SCCM angelegten Dateien vorhanden sind, die während des Importvorganges angelegt werden.Das sieht dann so aus:
Meine Frage wäre an dieser Stelle, ob SCCM diese nicht automatisch löscht?
Sei es sofort mit dem Löschvorgang innerhalb der Konsole oder im Rahmen
eines automatisierten Wartungsvorganges (Clean up maintenance o.ä.).Gruß
Daniel Schindler
Antworten
-
Hallo,
laut Microsoft Support ist dies ein gewünschtes Verhalten. Die Treiber müssen manuell deinstalliert werden, von der Platte.
Danke für Eure Teilnahme und Gruß
Daniel
- Als Antwort vorgeschlagen tonibert Dienstag, 6. Dezember 2016 14:28
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 9. Dezember 2016 13:24
Alle Antworten
-
Beim MDT ist es , dass man einen Haken setzen kann um diese Daten endgültig zu löschen.
Kann es sein, dass noch andere Sequenzen auf die Treiberdateien zielen?
Einfacher Test...neuen Treiber importieren wo man weiß, dass es den nicht gibt und diesen dann wieder löschen.
Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!
-
Beim MDT ist es , dass man einen Haken setzen kann um diese Daten endgültig zu löschen.
Bei MDT schon. ConfigMgr != MDT.
Löschen eines Treiberpakets löscht normalerweise auch den Inhalt der Paketquelle. Sind Fehler im distmgr.log?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Fehler sind nur sehr vereinzelt, wie zB:
CFileLibrary::RemoveFileUser failed; 0x80070003
CFileLibrary::DeleteFileA failed; 0x80070003Ich sehe auch haufenweise Einträge wie:
permanently deleting 19731A6FCC45EE3360DB34C23674057FF78156D61A9C73B0CFDA18AE818D4C3E
permanently deleting EA75F2D0BBD16F11D032E0C6426AA8BECD05B7833D56031BD3819AB99FDDFDAA
etc.oder:
Successfully removed the package TTN000AA from server ["Display=\\[Servername]\"]MSWNET:["SMS_SITE=XYZ"]\\[Servername]\Ich habe dummerweise die PaketIDs nicht mehr, sonst könnte ich da was vergleichen.
-
Ich sehe auch haufenweise Einträge wie:
permanently deleting 19731A6FCC45EE3360DB34C23674057FF78156D61A9C73B0CFDA18AE818D4C3E
permanently deleting EA75F2D0BBD16F11D032E0C6426AA8BECD05B7833D56031BD3819AB99FDDFDAA
etc.
Dann werden Objekte gelöscht. Das kann bei Treibern schon etwas dauern.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo,
laut Microsoft Support ist dies ein gewünschtes Verhalten. Die Treiber müssen manuell deinstalliert werden, von der Platte.
Danke für Eure Teilnahme und Gruß
Daniel
- Als Antwort vorgeschlagen tonibert Dienstag, 6. Dezember 2016 14:28
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 9. Dezember 2016 13:24