Benutzer mit den meisten Antworten
W2k3 Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst auszuführen.

Frage
-
Hallo Community,
ich habe einige Kunden bei denen ab und zu morgens die Dienste nicht starten. Es sind Windows 2003 Systeme mit SP2. Das Problem tritt seit ca. 3 Monaten in Abständen von ca. 14 Tagen auf. Dachte erst an Updates, die kommen aber ja nur am 1. Dienstag eines Monat's, und da ist mir nichts aufgefallen... Es sind Dienste, die einen eigenen Account haben. In den Stanadard-Domänencontroller-Sicherheitseinstellungen, wurden diesem Account auch die Berechtigung zum Anmelden als Dienst zugewiesen. Das passiert immer nach dem Start des Servers (die Server werden täglich runter gefahren-> muß so sein, auch weiterhin), später kann man die Dienste ohne Probleme starten. Hier noch die gesamte Fehlermeldung:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7038
Datum: 21.09.2009
Zeit: 06:00:16
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxxxxxx
Beschreibung:
Der Dienst "unserService" konnte sich nicht als "xxxxxxx\eigenerService" mit dem aktuellen Kennwort aufgrund des folgenden Fehlers anmelden:
Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst auszuführen.
Habt ihr eine Idee? Freue mich auf Antworten... ;-)
gruß
Geigo74
Antworten
-
Hi,
um hier jetzt weiterzukommen, müsstest Du mal die Katze aus dem Sack lassen und konkrekt beschreiben
um was es hier geht bzw. um welche selbstgebastelten Dienste es sich hier handelt.
Kannst Du es nicht public machen, so müsstest Du dann bitte einen Call bei MS aufmachen.
So kommen wir alle jetzt nicht weiter.
Abschliessend noch zwei Ideen:
1. steht der Dienst in Abhängigkeit eines anderen Dienstes, so müsste Du ggf. einen Delay einbauen.
2. Evtl. hilft es den/die Dienst(e) neu zu registieren.
Gruß Ralph Andreas Altermann- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 9. Oktober 2009 08:23
Alle Antworten
-
Hallo,
es sind eigene Dienste von unserer Software, keine allgemeinen Windows-Dienste... Ich habe eben noch etwas entdeckt, ich denke mittlerweile das es ein folge Fehler zu diesem Eintrag im Eventlog ist:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: LSASRV
Ereigniskategorie: SPNEGO (Vermittlung)
Ereigniskennung: 40960
Datum: 19.09.2009
Zeit: 07:32:42
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxxxxxx
Beschreibung:
Das Sicherheitssystem hat einen Authentifizierungsfehler für den Server LDAP/xxxxxxx festgestellt. Der Fehlercode des Authentifi- zierungsprotokolls Kerberos war "Es stehen momentan keine Anmeldeserver zur Verfügung, um die Anmeldeanforderung zu verarbeiten.
(0xc000005e)".
Dieser Eintrag kommt ca. 20 Sekunden vor dem anderen...
gruß
Geigo74 -
>Der Dienst "unserService" konnte sich nicht als "xxxxxxx\eigenerService" mit dem aktuellen Kennwort aufgrund des folgenden Fehlers anmelden:
>Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst auszuführen.
Könnte es auch sein das die Dienste im Userkontext gestartet werden sollen, es aber den User nicht mehr gibt
bzw. das Kennwort nicht mehr gültig ist ?
Lassen sich die Dienst nachträglich starten ?
Gruß Ralph Andreas Altermann -
Schau Dir mal folgenden Artikel an http://support.microsoft.com/kb/259733/en-us
EVtl findest Du da einen Ansatz
Gruß Ralph Andreas Altermann -
Nein leider noch nicht... :-(
Kann mir den keiner weiter helfen, wenn folgender Fehler auftritt:
"Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst auszuführen."
Wie gesagt, ist das nur beim Systemstart, kurze Zeit später kann der Dienst gestartet werden...
gruß
Geigo74 -
Hi,
um hier jetzt weiterzukommen, müsstest Du mal die Katze aus dem Sack lassen und konkrekt beschreiben
um was es hier geht bzw. um welche selbstgebastelten Dienste es sich hier handelt.
Kannst Du es nicht public machen, so müsstest Du dann bitte einen Call bei MS aufmachen.
So kommen wir alle jetzt nicht weiter.
Abschliessend noch zwei Ideen:
1. steht der Dienst in Abhängigkeit eines anderen Dienstes, so müsste Du ggf. einen Delay einbauen.
2. Evtl. hilft es den/die Dienst(e) neu zu registieren.
Gruß Ralph Andreas Altermann- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 9. Oktober 2009 08:23