none
EdgeAbo und Koexistenz von Exchange 2010 und Exchange 2013 (Mailflow) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe hier einen Edge-Transport-Server 2010 in der DMZ. Zusätzlich habe ich zwei Exchange-Server. Der alte Exchange-Server (2010) beinhaltet keine Mailboxen mehr und ebenso soll dieser Server deaktiviert werden. Der neue Exchange-Server 2013 läuft super und auch die PublicFolder und die anderen Sachen befinden sich schon auf dem neuen Server. Beide Server in der Organisation beinhalten die typischen Rollen, also sind die Rollen MBX und CAS jeweils auf beiden Servern vorhanden.

    Mein Plan war eigentlich, dass ich den Exchange 2010 ausschalte und eine Woche warte. Danach würde ich den Server deinstallieren und aus dem Betrieb nehmen. Ich bin mir aber nicht sicher was mit den Inbound-Mails passiert ....

    Der Mailflow für die ausgehenden Mails ist geklärt und unabhängig vom Exchange 2010. Aber der Mailflow der eingehenden Mails ist für mich nicht geklärt.

    Momentan gehen die Mails vom Edge-Server über das Edge-Abo an die einzig existierende Site. Dafür sorgt der Sendconnector mit den typischen Einträgen "--" und "--". In dieser Site stehen natürlich zwei Server. Und so landen die Mails mal beim Exchange 2010 und mal beim Exchange 2013. Das ist nicht schlimm, denn am Ende steht immer, so habe ich es konfiguriert, die Mailbox-DB vom Exchange2013.

    Was passiert wenn ich den Exchange 2010 einfach ausschalte. Gehen die Mails, die aktuell den Umweg über den Exchange 2010 gehen, verloren? Oder merkt der SendConnector vom EdgeAbo automatisch, dass nur noch der Exchange 2013 in der Site existiert?

    Wie sollte man typischerweise vorgehen?

    • - Ein neues Edgeabo erstellen und mit dem Parameter $CreateInboundSendConnector = $False arbeiten.
    • - Den alten Exchange gleich deinstallieren und somit aus der Site nehmen.
    • - Den alten Exchange einfach aus der Site nehmen.
    • - Den alten Exchange einfach ausschalten ... und hoffen.

    Dienstag, 29. Juli 2014 14:34

Antworten

  • Am 29.07.2014 schrieb Terfloth:
    Hi,

    Der Mailflow für die ausgehenden Mails ist geklärt und unabhängig vom Exchange 2010.

    Die schickt ihr also nicht über den Edge?

    Aber der Mailflow der eingehenden Mails ist für mich nicht geklärt.

    OK.

    Momentan gehen die Mails vom Edge-Server über das Edge-Abo an die einzig existierende Site. Dafür sorgt der Sendconnector mit den typischen Einträgen "--" und "--". In dieser Site stehen natürlich zwei Server. Und so landen die Mails mal beim Exchange 2010 und mal beim Exchange 2013. Das ist nicht schlimm, denn am Ende steht immer, so habe ich es konfiguriert, die Mailbox-DB vom Exchange2013.

    Da bei Erstellen des Abos wahrscheinlich der neue 2013 nicht da war, mußt du
    das Abo löschen und neu anlegen. Dann kennt dein Edge auch den zweiten HT in
    der Site (vorausgesetzt er kann ihn auflösen und erreichen). Dann kannst du
    den Exchange 2010 HT deinstallieren und dann das Edge-Abo ggf. nochmal
    erstellen, sonst hast du da immer ne "Tote Queue" im Edge (afair).

    Was passiert wenn ich den Exchange 2010 einfach ausschalte. Gehen die Mails, die aktuell den Umweg über den Exchange 2010 gehen, verloren? Oder merkt der SendConnector vom EdgeAbo automatisch, dass nur noch der Exchange 2013 in der Site existiert?

    Nein. Siehe oben.

    Wie sollte man typischerweise vorgehen?

    Siehe oben.

    * - Ein neues Edgeabo erstellen und mit dem Parameter $CreateInboundSendConnector = $False arbeiten.

    Du willst doch den Inbound Connector haben, oder? ;)

    * - Den alten Exchange gleich deinstallieren und somit aus der Site nehmen.

    Kannst du, mußt du aber nicht.

    * - Den alten Exchange einfach aus der Site nehmen.

    Wie willst du das tun ohne Deinstallation?

    * - Den alten Exchange einfach ausschalten ... und hoffen.

    Ganz blöde Idee. ;)

    Bye
    Norbert

    PS: Ich meine, dass es sogar ein Whitepaper dazu gibt, wie man vorgeht. ;)
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj898583(v=exchg.150).aspx


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
    https://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. August 2014 08:31
    Dienstag, 29. Juli 2014 16:57
  • Guten Abend,

    es ist vollbracht. Ich habe die noch bestehenden receiveconnectors des alten Servers gelöscht und die alten "Quellserver"-Einträge der bestehenden sendconnectors angepasst.
    Danach konnte ich die HT-Rolle vom Exchange 2010 deinstallieren.

    Da bei Erstellen des Abos wahrscheinlich der neue 2013 nicht da war, mußt du
    das Abo löschen und neu anlegen. Dann kennt dein Edge auch den zweiten HT in
    der Site (vorausgesetzt er kann ihn auflösen und erreichen). Dann kannst du
    den Exchange 2010 HT deinstallieren und dann das Edge-Abo ggf. nochmal
    erstellen, sonst hast du da immer ne "Tote Queue" im Edge (afair).

    Die Queues habe ich pausiert und auch das Edge-Abo ließ sich problemlos entfernen. Zuvor zeigte eine Queue auf dem Edge zwei Server als NextHopDomain an zum einen den alten Exchange 2010 und den neuen 2013. Nachdem ich das Edge-Abo neu erstellt hatte wurde nun lediglich der Exchange 2013 als Next HopDomain angezeigt! TOPI! Danach mussten die Queues wieder gestartet werden.

    Der Mailflow für die ausgehenden Mails ist geklärt und unabhängig vom Exchange 2010. Die schickt ihr also nicht über den Edge?

    Doch. Aber da bestand nicht die Gefahr, dass ein Umweg über den alten Server genutzt wird. Die Mailboxen sind ja schon alle auf dem 2013er. Nun gehen alle Mails, unabhängig von der Richtung, den gleichen Weg:

    ((MBX 2013 -> CAS 2013) -> Edge 2010 (incl. Forefront-Agent)) -> NoSpamProxy -> MX-Internet *

    Vielen Dank für die Unterstützung! Speziell der Blick in die Queues hat sehr geholfen!!! Die Mails gehen raus, die Mails gehen rein und in der nächsten Woche wird der alte Server dann auch noch die anderen beiden Rollen abgeben müssen J

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. August 2014 08:31
    Dienstag, 29. Juli 2014 20:04

Alle Antworten

  • Am 29.07.2014 schrieb Terfloth:
    Hi,

    Der Mailflow für die ausgehenden Mails ist geklärt und unabhängig vom Exchange 2010.

    Die schickt ihr also nicht über den Edge?

    Aber der Mailflow der eingehenden Mails ist für mich nicht geklärt.

    OK.

    Momentan gehen die Mails vom Edge-Server über das Edge-Abo an die einzig existierende Site. Dafür sorgt der Sendconnector mit den typischen Einträgen "--" und "--". In dieser Site stehen natürlich zwei Server. Und so landen die Mails mal beim Exchange 2010 und mal beim Exchange 2013. Das ist nicht schlimm, denn am Ende steht immer, so habe ich es konfiguriert, die Mailbox-DB vom Exchange2013.

    Da bei Erstellen des Abos wahrscheinlich der neue 2013 nicht da war, mußt du
    das Abo löschen und neu anlegen. Dann kennt dein Edge auch den zweiten HT in
    der Site (vorausgesetzt er kann ihn auflösen und erreichen). Dann kannst du
    den Exchange 2010 HT deinstallieren und dann das Edge-Abo ggf. nochmal
    erstellen, sonst hast du da immer ne "Tote Queue" im Edge (afair).

    Was passiert wenn ich den Exchange 2010 einfach ausschalte. Gehen die Mails, die aktuell den Umweg über den Exchange 2010 gehen, verloren? Oder merkt der SendConnector vom EdgeAbo automatisch, dass nur noch der Exchange 2013 in der Site existiert?

    Nein. Siehe oben.

    Wie sollte man typischerweise vorgehen?

    Siehe oben.

    * - Ein neues Edgeabo erstellen und mit dem Parameter $CreateInboundSendConnector = $False arbeiten.

    Du willst doch den Inbound Connector haben, oder? ;)

    * - Den alten Exchange gleich deinstallieren und somit aus der Site nehmen.

    Kannst du, mußt du aber nicht.

    * - Den alten Exchange einfach aus der Site nehmen.

    Wie willst du das tun ohne Deinstallation?

    * - Den alten Exchange einfach ausschalten ... und hoffen.

    Ganz blöde Idee. ;)

    Bye
    Norbert

    PS: Ich meine, dass es sogar ein Whitepaper dazu gibt, wie man vorgeht. ;)
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj898583(v=exchg.150).aspx


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
    https://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. August 2014 08:31
    Dienstag, 29. Juli 2014 16:57
  • Guten Abend,

    es ist vollbracht. Ich habe die noch bestehenden receiveconnectors des alten Servers gelöscht und die alten "Quellserver"-Einträge der bestehenden sendconnectors angepasst.
    Danach konnte ich die HT-Rolle vom Exchange 2010 deinstallieren.

    Da bei Erstellen des Abos wahrscheinlich der neue 2013 nicht da war, mußt du
    das Abo löschen und neu anlegen. Dann kennt dein Edge auch den zweiten HT in
    der Site (vorausgesetzt er kann ihn auflösen und erreichen). Dann kannst du
    den Exchange 2010 HT deinstallieren und dann das Edge-Abo ggf. nochmal
    erstellen, sonst hast du da immer ne "Tote Queue" im Edge (afair).

    Die Queues habe ich pausiert und auch das Edge-Abo ließ sich problemlos entfernen. Zuvor zeigte eine Queue auf dem Edge zwei Server als NextHopDomain an zum einen den alten Exchange 2010 und den neuen 2013. Nachdem ich das Edge-Abo neu erstellt hatte wurde nun lediglich der Exchange 2013 als Next HopDomain angezeigt! TOPI! Danach mussten die Queues wieder gestartet werden.

    Der Mailflow für die ausgehenden Mails ist geklärt und unabhängig vom Exchange 2010. Die schickt ihr also nicht über den Edge?

    Doch. Aber da bestand nicht die Gefahr, dass ein Umweg über den alten Server genutzt wird. Die Mailboxen sind ja schon alle auf dem 2013er. Nun gehen alle Mails, unabhängig von der Richtung, den gleichen Weg:

    ((MBX 2013 -> CAS 2013) -> Edge 2010 (incl. Forefront-Agent)) -> NoSpamProxy -> MX-Internet *

    Vielen Dank für die Unterstützung! Speziell der Blick in die Queues hat sehr geholfen!!! Die Mails gehen raus, die Mails gehen rein und in der nächsten Woche wird der alte Server dann auch noch die anderen beiden Rollen abgeben müssen J

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. August 2014 08:31
    Dienstag, 29. Juli 2014 20:04