none
Mails >10MB werden nicht abgeholt RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben das Problem, dass Mails die größer als 10MB sind nicht vom Server bei Hosteurope abgeholt werden. An folgenden beiden Punkten habe ich die Einstellung für die Größe der empfangenen Nachrichten auf 25MB eingestellt.

    1.) Exchange Verwaltungskonsole->Empfängerkonfiguration->Postfach->Postfachname->Eigenschften->Nachrichtenübermittlungseinstellungen->Regel "Größenbeschränkung für Nachrichten->Eigenschaften und den Wert 25000 kb eingetragen.

    2.) Exchange Verwaltungskonsole->Organisationskonfiguration->Hub-Transport->Globale Einstellungen->Transporteinstellungen->Eigenschaften->Reiter Allgemein, den HAken bei "Maximale Empfangsgröße rausgenommen". Hier hatte ich vorher ebenfalls 25000kb eingetragen, aber das hat auch nicht funktioniert.

    Gibt es noch eine Stell, wo ich den Wert ändern kann?

    MfG

    Sven Kalbe

    Freitag, 8. April 2011 09:22

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

     

    nutzt du noch den POP3 Connector des SBS? Da du von abholen spricht wohl ja und dort ist die Grenze von 10 MB je Mail gesetzt. Eine Erhöhung ist soweit ich weiss nicht möglich.

    siehe auch hier: http://sbsfaq.de/SBS2008/Exchange2007/25463234GründegegendenSBSPOPConnector/tabid/2305/Default.aspx

    Matthias

    Freitag, 8. April 2011 10:08
  • Hallo Matthias,

    daran wird es wohl liegen. Kennst Du einen guten Weg, wie ich die Mails abholen sollte, eventuell aiuch als imap???

    Gruß Sven

    Freitag, 8. April 2011 10:42
  • Am 08.04.2011 schrieb Sven Kalbe:

    daran wird es wohl liegen. Kennst Du einen guten Weg, wie ich die Mails abholen sollte, eventuell aiuch als imap???

    Besser wäre wohl direkt zustellen lassen. Das geht auch wenn man nur
    eine dynamische IP zur Verfügung hat:
    http://sbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/Internetanbindung/HOWTODirekterSMTPEmpfangmitdynamischerIP/tabid/386/Default.aspx

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 8. April 2011 11:09
  • Hallo,

    wir haben eine feste IP, aber ich möchte ungern die Mails direkt an unseren Server zustellen lassen. Gibt es eventuell noch einen anderen Weg?

    Gruß Sven

    Freitag, 8. April 2011 11:22
  • Eine Erhöhung der 10 MB Grenze für den MS POP3 Con. ist möglich: http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/07/01/sbs-2008-introducing-the-pop3-connector.aspx

    Gruß

    Martin

    Freitag, 8. April 2011 11:28
  • Ja es gibt noch eine alternative. Bedenke das direkzustellung von MS dringend empfohlen!

     

    Alternative: http://www.servolutions.de/popcon.htm

     

    POPCON!

    Freitag, 8. April 2011 12:09
  • wir haben eine feste IP, aber ich möchte ungern die Mails direkt an unseren Server zustellen lassen. Gibt es eventuell noch einen anderen Weg?
    Warum nicht?
    Das ist imo die einzig vernüftige Methode Mails zu empfangen, alles andere ist imer ein krampfiger Würgaround, der meist aus Unwissenheit wie ein direkter SMTP Emfang funktioniert implementiert wird.
    SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer
    Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
    Freitag, 8. April 2011 12:41
    Moderator
  • Hallo,

    allen erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten. MIt dem Tipp von Martin hat es funktioniert. Jetzt kommen auch die Mails über 10MB an.

    @ Oliver: Ich werde mich die Tage nochmal damit beschäftigen und ggf. auf einen direkten SMTP-Empfang umstellen. Und ja, du hast es recht. Es ist meine Unwissenheit, die mich bislang davon abhielt.

    Gruß Sven

    Freitag, 8. April 2011 12:48
  • Hi Patrick,
     
    > Alternative: http://www.servolutions.de/popcon.htm
    >
    > POPCON!
     
    damit würde er (SMTP-Zustellung beim POPCON vorausgesetzt) weiterhin am
    voreingestellten Limit des jeweiligen Empfangsconnector scheitern:
     
    -> Exchange-Verwaltungskonsole
    -> Serverkonfiguration
    -> Hub-Transport
    -> Empfangsconnectors
     
    Bei einem SBS sind folgende Empfangsconnectoren vorinstalliert:
     
    Default <SBS-Server Name> - 10240 KB
    -> LAN-weiter Empfangsconnector für internen, gesicherten und
    authentifizierten SMTP-Empfang auf TCP-Port 25
     
    Windows SBS Fax Sharepoint Receive <SBS-Server Name> - 10240 KB
    -> Lokaler Empfangsconnector für E-Mails aus der Faxconsole, dem lokalen
    POP3-Connector und weiteren, lokalen Anwendungen via authentifizierten
    SMTP-Empfang auf TCP-Port 25
     
    Windows SBS Internet Receive <SBS-Server Name> - 10240 KB
    -> Internet-weiter Empfangsconnector für direkten, anonymen SMTP-Empfang aus
    dem Internet auf TCP-Port 25
     
    Hintergründe hierzu erfährt man hier:
     
    Exchange 2007 - Receive Connectors
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996395(EXCHG.80).aspx
     
     
    Desweitern existieren folgende, weitere Einschränkungen seitens der
    Nachrichtengröße:
     
    -> Exchange-Verwaltungskonsole
    -> Organisationskonfiguration
    -> Hub-Transport
    -> Globale Einstellungen
    -> Transporteinstellungen
    -> Eigenschaften
    -> Allgemein
     
    - sowie -
     
    -> Exchange-Verwaltungskonsole
    -> Empfängerkonfiguration
    -> Postfach
    -> <Postfach-Name>
    -> Eigenschaften
    -> Nachrichtenübermittlungseinstellungen
    -> Einschränkungen für die Nachrichtengröße
     
     
     
    Besser: Umstellung auf direkten SMTP-Empfang und den entsprechenden
    Empfangsconnector, globale Transporteinstellungen sowie die jeweiligen max.
    Postfachnachrichtengröße nur in engen Grenzen und bei wirklich notwendigen,
    unternehmenswichtigen Voraussetzungen erhöhen, da:
     
    E-Mail KEIN Datencontainer darstellt!
     
    Dafür gibt es FTP, HTTP-GET usw. -> Daten (gesichert durch
    Authentifizierung) zentral zur Verfügung stellen und lediglich E-Mails mit
    zugehöriger URL auf die jeweilige Datei verschicken. Zugriff verläuft dann
    lediglich on-Demand und dafür protokolliert.
     
    Vorteil: Die E-Mail Systeme bleiben weiterhin schlank und leicht händelbar.
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Sonntag, 10. April 2011 13:24
    Moderator