Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2011 Standart mit einem Windows 2000 Terminal / Citrix 3.1 machbar? benötigte Lizenzen?

Frage
-
Hallo,
eine Frage: Ist diese Kombination machbar? SBS 2011 Standart + Terminal Server (windows 2000 server + citrix Metaframe 3.1)
Also wenn ich die Literatur richtig verstanden habe, möglich. Aber es heist das SBS 2011 nur mit XP clients zusammen arbeitet.
oder sollte man hier ein Update des Terminalserver fahren? Wenn ja, auf welche Version? Was wird dann benötigt?
Der Grund für diesen "komischen" Wunsch ist der, das das Unternehemen (13 User) einen Email server benötigt (derzeit nur Insellösungen vorhanden) und gleichzeitig gibts nur ein minimal Buget, weiter möchte man an seiner alten Auftragsverwaltung (diese läuft über Citrix3.1 derzeit) festhalten, in wiefern diese auf einem neuen Server läuffähig ist, ist ungewiss (das Hauptprogramm ist eine Progessdatenbank in der version 9).
Hinzu kommt die Lizenzierung, wirklich schlau bzw sicher bin ich immer noch nicht geworden beim SBS 2011 StandartIm aktuellen Netz sind 15 PC; bzw 13 Benutzer (davon gehen 8 über Remote auf das Verwaltungsprogramm) vorhanden. => Ich würde jetzt sagen, dass ich 13 Nutzer-CAL's benötige.
Stichwort: Serverlizenzen. Eine richtig? oder sind das die Prozessor-CAL's? Die in Abhänigkeit meiner Kerne sind, also wenn ich aufn Proz 6 Kerne habe => benötige ich 6 Proz-CAL's. bzw sollte ich 2 Abschalten und quasi nur auf 4 laufen?
Oder gibt es hier einen besseren Weg?
grüße
Carsten Koch
Antworten
-
Bzgl: "SBS 2011 Standart + Terminal Server (windows 2000 server + citrix Metaframe 3.1)"
Technisch machbar, aber nicht empfohlen, da es für Windows 2000 seit Jahren kein Support mehr gibt (Entsprechendes gilt für Citrix Metaframe 3.1)
Besser: Neueste Betriebssystem-Lizenz (Windows Server 2012 Standard bietet vergleichbares bzw. besseres Feature Set wie Citrix Metaframe 3.1 - s.a. http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh831447.aspx) auch im Problemfall Unterstützung anbieten, da durch ein Ausfall schnell höhere Kosten als die zusätzlichen Anschaffungskosten generiert werden.
Bzgl: "Im aktuellen Netz sind 15 PC; bzw. 13 Benutzer (davon gehen 8 über Remote auf das Verwaltungsprogramm) vorhanden. => Ich würde jetzt sagen, dass ich 13 Nutzer-CAL's benötige."
Da der SBS 2011 Standard schon 5 CALs (Zwitter: Sowohl als User als auch als Device-CALs verwendbar mittels manuell schriftliche Festhaltung in der zugehörigen EULA) beinhaltet und zusätzlich zum internen auch der externe Zugriff von Benutzern benötigt wird, sind insgesamt 13 SBS 2011 Standard User CALs notwendig und abzüglich der 5 inkludierten CALs in der SBS 2011 Standard Serverlizenz müssen deswegen mind. noch 8 User CALs angeschafft werden.
Sollte ein Terminal Server ab Version Windows Server 2003 eingesetzt werden, werden auch noch zusätzlich so viele Device bzw. User-RDS-CALs benötigt wie max. Benutzer bzw. Devices auf die Terminal Server Dienste (TS-Dienste) respektive Remote Desktop Services (RDS) zugreifen werden.
Für Citrix XenApp 6.5 (aktuelle Nachfolger von "Citrix Metaframe 3.1") gibt es auch eine Basis-Version für SMB-Kunden, hier "XenApp Fundamentals" (http://www.citrix.com/products/xenapp/features/editions/fundamentals.html?ntref=prod_biz) - vergleiche auch http://www.citrix.com/products/xenapp/features/editions.html
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias RedelbergerModerator Dienstag, 15. Januar 2013 16:56
- Als Antwort markiert Tobias RedelbergerModerator Donnerstag, 17. Januar 2013 11:37
Alle Antworten
-
Bzgl: "SBS 2011 Standart + Terminal Server (windows 2000 server + citrix Metaframe 3.1)"
Technisch machbar, aber nicht empfohlen, da es für Windows 2000 seit Jahren kein Support mehr gibt (Entsprechendes gilt für Citrix Metaframe 3.1)
Besser: Neueste Betriebssystem-Lizenz (Windows Server 2012 Standard bietet vergleichbares bzw. besseres Feature Set wie Citrix Metaframe 3.1 - s.a. http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh831447.aspx) auch im Problemfall Unterstützung anbieten, da durch ein Ausfall schnell höhere Kosten als die zusätzlichen Anschaffungskosten generiert werden.
Bzgl: "Im aktuellen Netz sind 15 PC; bzw. 13 Benutzer (davon gehen 8 über Remote auf das Verwaltungsprogramm) vorhanden. => Ich würde jetzt sagen, dass ich 13 Nutzer-CAL's benötige."
Da der SBS 2011 Standard schon 5 CALs (Zwitter: Sowohl als User als auch als Device-CALs verwendbar mittels manuell schriftliche Festhaltung in der zugehörigen EULA) beinhaltet und zusätzlich zum internen auch der externe Zugriff von Benutzern benötigt wird, sind insgesamt 13 SBS 2011 Standard User CALs notwendig und abzüglich der 5 inkludierten CALs in der SBS 2011 Standard Serverlizenz müssen deswegen mind. noch 8 User CALs angeschafft werden.
Sollte ein Terminal Server ab Version Windows Server 2003 eingesetzt werden, werden auch noch zusätzlich so viele Device bzw. User-RDS-CALs benötigt wie max. Benutzer bzw. Devices auf die Terminal Server Dienste (TS-Dienste) respektive Remote Desktop Services (RDS) zugreifen werden.
Für Citrix XenApp 6.5 (aktuelle Nachfolger von "Citrix Metaframe 3.1") gibt es auch eine Basis-Version für SMB-Kunden, hier "XenApp Fundamentals" (http://www.citrix.com/products/xenapp/features/editions/fundamentals.html?ntref=prod_biz) - vergleiche auch http://www.citrix.com/products/xenapp/features/editions.html
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias RedelbergerModerator Dienstag, 15. Januar 2013 16:56
- Als Antwort markiert Tobias RedelbergerModerator Donnerstag, 17. Januar 2013 11:37
-
OT: Er würde am Domain Funktional Level scheitern.. selbst wenn er von SBS 2003 gekommen wäre:
"Raises the domain and forest functional level of the source domain and forest. When Windows SBS 2003 is installed on a server, the functional level of the AD DS domain and forest is set to Microsoft Windows 2000. To finish the migration successfully, you must raise the level of the domain and forest to Windows Server 2003."
Source http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg563799.aspx-> No Windows 2000 DC anymore. Never ever. Done
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net