Benutzer mit den meisten Antworten
Profil Laufwerk wird nicht angezeigt

Frage
-
Hallo Leute,
habe folgendes Problem:
habe auf win 2008 r2 für die User einen Profil Ordner erstellt, diesen freigegeben und in den Eigenschaften, vom User, den Pfad vom Ordner hinzugefügt.
Nun passiert folgendes:
Wenn ich mich als User an meinem Laptop anmelde, oder über einen Virtuellen PC, komme ich ganz normal in die Domäne und der eigene Profilordner wird als Netzlaufwerk angezeigt. Ich kann darauf zugreifen und es funktioniert.
Aber wenn ich einen PC, der am Netzlaufwerk angeschlossen ist, in die Domäne bringe, fehlt bei der Anmeldung vom User, das Netzlaufwerk (zuvor erstelleter Ordner).
Es gibt keinen erkennbaren Unterschied zwischen den PC´s. Alle arbeiten mit win 7. Der einzige Unterschied ist, dass auf den PC´s die am Netz angeschlossen sind, es 3 User gibt.
Wäre dankbar, wenn jemand mir hier weiterhelfen könnte.
Gruß
Niki
Antworten
-
Bitte schau Dir noch mal den Link an, den ich zuerst gepostet habe, da findest Du auch die Einstellungen für die NTFS Berechtigungen (Reiter Sicherheit bei dem entsprechenden Ordner) .
Martin Forch- Als Antwort markiert nidgo Freitag, 30. September 2011 17:43
Alle Antworten
-
-
Hallo,
ich kann Dir folgenden Artikel ans Herz legen, in dem sind alle notwendigen Schritte sauber erklärt.
Martin Forch -
Hallo,
ich habe mich an diese Anleitung gehalten:
http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/microsoft_netzwerk_14_000.htm#Xxx999150
und an die hier
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2005/28-windows-server-2003-konfiguration-als-domaenencontroller-und-weitere-moeglichkeiten-teil-4.html
Die Anleitungen unterscheiden sich fast garnicht, ausser in der Beschreibung. Das komische ist ja immernoch, dass es bei einem PC funktioniert und bei dem anderen nicht. Was auch noch jetzt neu ist:
Bei der Anmeldung kommt ein Fenster auf, in dem steht, dass das Servergespecihertes Profil nicht geladen werden konnte. Aber das Laufwerk ist trozdem sichtbar. Komisch.
Ich glaube für die Aufsetzung von einem Linux-Server würde ich weniger Zeit brauchen, leider.
Gruß Niki
-
Hallo,
du schreibst, dass das servergespeicherte Profil nicht geladen werden konnte, aber das Laufwerk trotzdem angezeigt wird.
Dabei muss man jedoch sich im klaren sein, dass der Ordner fürs Profil ein anderer sein sollte als für das Homelaufwerk der User. Wenn dieses beachtet wurde, kann es durchaus sein, dass eines von beidem klappt.
Bitte lade mal per Skydrive die entsprechenden Screenshots von den Berechtigungen der Ordner (Freigabe und NTFS), sowie der Config im AD hoch.
Martin Forch -
Hallo Martin,
ja ich habe für den Basisordner einen anderen Pfad angeben, als für den Profilordner. Komisch ist wenn ich auf den geschutzen Profilordner zugreife kommt die Meldung:
"Benutzerprofildienst
Es ist ein Problem mit ihrem servergespeicherten Profil augetreten. Sie wurden mit ihrem zuvor gespeicherten lokalen Profil angemeldet. lesen sie das Ereignisprotokoll um sich Deatils anzeigen zu lassen, oder wenden sie sich an ihren Adminstartor."
Ich muss natürlich auf dem Server die Freigabe, ersteinmal aktivieren.
https://skydrive.live.com/redir.aspx?cid=0146299e6f8b625a&page=play&resid=14629
Im Ereignisprotkoll steht, dass die Serverkopie nicht gefunden wurde, und dass ich mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet werde. Möglich Ursache seien Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.
Gruß Niki
-
> http://www.abload.de/image.php?img=27dbg.jpg
Das Profil zeigt woanders hin. Rechte auf test_profil$ und imDateisystem dahinter?Ja ich habe für den Basisordner einen andren Pfad angegeben als für den Profilpfad. Oder sollen beide Pfade identische sein?http://www.abload.de/image.php?img=39d6k.jpghttp://www.abload.de/image.php?img=4wcze.jpgNicht nur er hat hat den vollen zugriff, sondern auch die Domänen-User sowie Domänen-Admins.Wenn ich mich mit dem Client abmelde bekomme ich die Benachrichtigung, dass die Synchronisation fehgeschlagen ist. Im Erreignisprotkoll steht genau dasselbe.Woran kann das blos leigen?habe den User ganz normal in einer Organisationseinehit erstellt, und ihm wie es in jeder Anleitung steht einen Profilordner hinzugefügt????????????? -
Bitte schau Dir noch mal den Link an, den ich zuerst gepostet habe, da findest Du auch die Einstellungen für die NTFS Berechtigungen (Reiter Sicherheit bei dem entsprechenden Ordner) .
Martin Forch- Als Antwort markiert nidgo Freitag, 30. September 2011 17:43
-
Jo ich mache mich mal daran, schritt für schritt und hoffen .
Ich sage bescheid was da rausgekommen ist.
habe bei den Eigenschaften vom User die Netzwerkberechtigung eingeschaltet und dazu auch noch die ganze Festplatte freigegeben. Komischerweise funktioniert es jetzt ohne Fehlermeldung ? komisch.
-
Also,
das Laufwerk bei dem einen PC wird immernoch nicht angezeigt. Die Synchronisation der "Profil Ordner" funktioniert. Aber wenn ich als Admin auf die Profilordner zugreifen möchte werde ich aufgefordert den Ordner Freizugeben. So nun da kommt auch schon das Problem. Wenn ich dies einmal durchgeführt habe, wird der Profilordner nicht mehr synchronisiert.
Bei der ersten Anmeldung funktioniert alles hervoragend, doch nach der 3. oder 4. kommt schonwieder die Synchronisationsmeldung.
bin über NTFS alle Einstellungen durchgegangen.
Der einzige Weg ist die Löschung des ganzen Profilordners. Doch dabei gehen die ganzen Daten verloren.
Gibt es eine methode, wie man Profilordner kopieren kann um diese dan auf einen neuen Client zu übertragen?
Wie ist es eigentlich mit der Laufwerkfreigabe/Ordnerfreigabe für Clients. Irgendwie finde ich keine Anleitung, kennt ihr eine eventuell?
Gruß
Niki
- Bearbeitet nidgo Freitag, 30. September 2011 15:23
-
Hi,
da der exklusive Zugriff auf den Profilordner standardmäßig aktiviert ist, ist das Verhalten wie Du es beschreibst normal. Dieses Verhalten kann wie angepasst werden. Siehe dazu http://www.windows-faq.de/2010/06/10/administrator-zugriff-auf-v2-profile/
Wenn Du das Profil auf einen anderen Rechner übertragen willst schau dir mal Windows Easy-Transfer an. Dazu einfach mal migwiz als Administrator aufrufen.
Martin Forch -
Hallo,
wenn es um Profilmigrationen geht, ist das User State Migration Toolkit (USMT) das Tool der Wahl.
Siehe dazu:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd560801%28WS.10%29.aspx
Martin Forch