Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2012 R2 Cluster without domain joined

Frage
-
Hi all.
For a customer i would like to create a failover cluster with 2 Windows Servers 2012 R2. Both machines are NOT domain joined, but in the DNS there are 3 entries: Hostname 1 and 2 and a cluster name.
If i run New-Cluster cluster1 –Node clusternode1,clusternode2 –StaticAddress 10.0.0.249 -NoStorage –AdministrativeAccessPoint Dns i get an error while cleanup. Also "Forming Cluster..." runs a long time (Timeout Error). The account of the server is a local administrator - the same as on the second clusternode.
Is it possible at all to create a Windows failover cluster WITHOUT domain joined machines?
Many Thanks!
Frank
Antworten
-
Hallo Frank,
um ein Cluster ohne AD zu erstellen musst du vorher die Server unter einander bekannt machen und berechtigen. Aber die Server müssen trotzdem Mitglied der selben Domäne sein. Erst mit Windows Server 2016 ist es möglich ganz auf das AD zu verzichten.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn265970.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
Hier mal ein Beispiel dafür wie man die Server bekannt macht.
winrm set winrm/config/client '@{TrustedHosts="FileServerRole1.contoso.com,FileServerRole2.contoso.com"}'
PS: Unter 2012 R2 wird diese Cluster (AD getrennte Cluster) nur für SQL Server unterstützt. Weitere Infos und eine Anleitung für Server 2016 habe ich erst kürzlich hier veröffentlicht
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog- Bearbeitet Benjamin.Hoch Dienstag, 19. April 2016 14:52
- Als Antwort markiert FrankZie Mittwoch, 20. April 2016 09:06
-
Cluster Workload
Supported/Not Supported
More Information
SQL Server
Supported
We recommend that you use SQL Server Authentication for an Active Directory-detached cluster deployment.
File server
Supported, but not recommended
Kerberos authentication is the preferred authentication protocol for Server Message Block (SMB) traffic.
Hyper-V
Supported, but not recommended
Live migration is not supported because it has a dependency on Kerberos authentication.
Quick migration is supported.
Message Queuing (also known as MSMQ)
Not supported
Message Queuing stores properties in AD DS.
http://www.windowspro.de/marcel-kueppers
- Als Antwort markiert FrankZie Mittwoch, 20. April 2016 09:06
Alle Antworten
-
Hallo Frank,
um ein Cluster ohne AD zu erstellen musst du vorher die Server unter einander bekannt machen und berechtigen. Aber die Server müssen trotzdem Mitglied der selben Domäne sein. Erst mit Windows Server 2016 ist es möglich ganz auf das AD zu verzichten.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn265970.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
Hier mal ein Beispiel dafür wie man die Server bekannt macht.
winrm set winrm/config/client '@{TrustedHosts="FileServerRole1.contoso.com,FileServerRole2.contoso.com"}'
PS: Unter 2012 R2 wird diese Cluster (AD getrennte Cluster) nur für SQL Server unterstützt. Weitere Infos und eine Anleitung für Server 2016 habe ich erst kürzlich hier veröffentlicht
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog- Bearbeitet Benjamin.Hoch Dienstag, 19. April 2016 14:52
- Als Antwort markiert FrankZie Mittwoch, 20. April 2016 09:06
-
Hallo Benjamin,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!
Habe "winrm..." auf beiden Servern ausgeführt, Reboot, Firewalls ebenfalls abgeschaltet.PowerShell ISE (als Administrator gestartet) bleibt immer noch hängen bei:
New-Cluster.
Forming cluster 'cluster1'..
Im Log steht: An error occurred while creating the cluster and the nodes will be cleaned up. Please wait...
und: There was an error cleaning up the cluster nodes. Use Clear-ClusterNode to manually clean up the nodes.Im EventLog des zweiten Servers steht: During node cleanup, the local user account that is managed by the cluster was not deleted. The error code was '2221'. Open Local Users and Groups (lusrmgr.msc) to delete the account. (Event ID 4629).
Anscheinend wird versucht, nach fehlgeschlagenem Cluster "Forming" die Config wieder rückgängig zu machen, was nicht gelingt.
Auf den Servern gibt es nur den Administrator und den deaktivierten Gast.
Noch eine Idee?
Gruß Frank
-
Hallo,
was bringt Dir ein detached Cluster? Welcher Workload soll denn hier ohne Kerberos ausgeführt werden? Für einen Hyper-V Cluster, der später VMs live migrieren soll und auch auf Kerberos angewiesen ist, wäre das suboptimal.
Gruß,
Marcelhttp://www.windowspro.de/marcel-kueppers
-
Hallo Marcel,
als Dienstleister dürfen wir in diesem speziellen Fall nicht die Domain des Kunden (Vorgabe). Daher die seltsame Anforderung/Aufgabenstellung.
Auf dem Cluster soll eine FaxServer Lösung implementiert werden - ausfallsicher.
Gruß
Frank -
Hi Frank,
Hast Du das schon durchgearbeitet:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn265970.aspx
Gruß,
Marcel
http://www.windowspro.de/marcel-kueppers
- Bearbeitet Marcel Küppers Mittwoch, 20. April 2016 19:46
-
Dieser Cluster ist nur für die Nutzung mit SQL Spiegelung oder AlwaysOn freigegeben. Alle anderen Varianten werden von Microsoft ausdrücklich als nicht empfohlen oder sogar ausgeschlossen gesehen.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog -
Cluster Workload
Supported/Not Supported
More Information
SQL Server
Supported
We recommend that you use SQL Server Authentication for an Active Directory-detached cluster deployment.
File server
Supported, but not recommended
Kerberos authentication is the preferred authentication protocol for Server Message Block (SMB) traffic.
Hyper-V
Supported, but not recommended
Live migration is not supported because it has a dependency on Kerberos authentication.
Quick migration is supported.
Message Queuing (also known as MSMQ)
Not supported
Message Queuing stores properties in AD DS.
http://www.windowspro.de/marcel-kueppers
- Als Antwort markiert FrankZie Mittwoch, 20. April 2016 09:06