Fragensteller
VHD Bootproblem

Allgemeine Diskussion
-
Hallo, hier die Basisdaten:
PC AMD Quad, 4GB, Windows 7 Home Premium.
Virtual PC installiert. Eine VM von Grund auf mit XP Prof SP3 und Integration Features installiert. Läuft einwandfrei (VHD-1).
Auf meinem alten PC ist XP Home Edition mit SP3 installiert. Die C-Partition ist physikalisch <39GB. Diese klonte ich mit DiskDirector 11 auf ein 40GB USB-Laufwerk. Von dort erstellte ich mit Disk2VHD (alternativ auch mit WinImage) eine VHD, sodass ich nicht ans VirtualPC Limit von 127GB stoße. Im Virtual PC Client ordnete ich die vorgenannte VHD der Festplatte 1 zu (VHD-2).
Beim Starten des VM Clients wird im DOS Window angezeigt:
AMIBIOS(C) American Megatrends, Inc.
BIOS Date: 08/14/09 11:46:59 Ver: 08.00.02
Press DEL to run Setup
Checking NVRAM..
640MB OK
AutoDetecting Pri Channel (0)... IDE Hard Disk
AutoDetecting Pri Channel (1)... Not Detected
AutoDetecting Sec Channel (0)... CDROM
AutoDetecting Sec Channel (1)... Not Detected
Pri Channel (0): 1.1 Virtual HD
Sec Channel (0): Virtual CD
=> Danach wird allerdings nicht die VHD als "C:" Laufwerk gestartet, sondern erscheint mit einer kurzen Verzögerung die Message:
"Reboot and Select proper Boot device or insert Boot Media in selected Boot device"
=> Alternativ ordnete ich dem Client die oben genannte "VHD-1" als Festplatte 2 zu. In dieser Konstellation startet der Client einwandfrei, erkennt allerdings VHD-1 als C-Laufwerk und VHD-2 lediglich als eine weitere Festplatte mit dem Buchstaben "E:".
FRAGE:
Wie ist das Verhalten zu erklären?
Warum startet VHD-2 nicht allein und als C-Laufwerk?
Kann ich die VHD-2 irgendwo als C-Laufwerk zuweisen?
Gruß, Juergen
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. Mai 2011 15:10 Waiting for Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Jürgen,
was stören könnten ist der Zwischenschritt des Clonen auf ein anderes Laufwerk. Warum nimmst du nicht direkt disk2vhd? Damit könntest du auf dein USB Laufwerk ein Image von deinem XP PC erzeugen. Wenn das nicht funktioniert empfehle ich noch Acronis TrueImage oder alternative DriveSnapShot (alles schon benutzt).
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner -
J-SP:
Wie ist das Verhalten zu erklären?
Ich erinnere noch mal an: Viel Ärger mit disk2vhd
http://www.borncity.com/blog/2010/07/17/viel-rger-mit-disk2vhd-2/Meine Ergebnisse damit bei zwei Versuchen:
Beim ersten Versuch war ein Booten der VHD nicht möglich, es kam sofort ein Fehler "disk read error".
Die VHD ließ sich allerdings problemlos in Win 7 mounten und öffnen.
Bei diesem Versuch lief das Programm im Hintergrund, während ich normal an dem Gerät weiter arbeitete.Beim zweiten Versuch ließ ich das Programm solo werkeln und rührte das Gerät während der Erstellung der VHD
nicht an. Diese VHD ließ sich in Virtual PC nun problemlos booten. Eine Anmeldung war allerdings nicht
möglich, weil das virtualisierte System sich mit dem Aktivierungsdialog meldete. Ich hätte also zuerst die
Aktivierung wiederholen müssen, um mich anmelden zu können. Ein Start im abgesicherten Modus war aber
problemlos möglich.Warum startet VHD-2 nicht allein und als C-Laufwerk?
Du könntest ja mal Testdisk in der VM booten und die virtuelle Platte damit untersuchen oder mit der XP-CD
booten und die üblichen Maßnahmen zur Reparatur der Bootkonfiguration durchgehen. -
Hallo Jürgen,
konntest du schon die Vorschläge ausprobieren?
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner