none
NLB 2003 => 2008 Host RRS feed

  • Frage

  • Hallo an Alle ...

    Ich habe einen NLB W2K3-R2 Cluster mit 4 W2K3-R2 Host am laufen.

    Nun möchte ich diesem W2K3-R2 NLB Cluster gerne einen W2K8-R2 Host hinzufügen.

    Gelesen habe ich bisher, das MS das nur im Upgrade Process unterstützt.

    So wie ich das mit dem "Upgrade" verstanden habe, muss ich die W2K3-R2 Server auf W2K8-R2 upgraden.

    Ich bin mir jedoch nicht sicher, da ich auch gelesen habe das es prinzipiell funktionieren sollte zu einem bestehenden W2K3-R2 Cluster einen W2K8-R2 Host hinzufügen.

    Der bestehenden W2K3-R2 Cluster läuft im Unicast Mode und jeder W2K3-R2 Host hat zwei NIC´s (eine frontend / eine Backend)

    Der W2K8-R2 host ist genauso konfiguriert und hat auch zwei NIC´s (eine frontend / eine Backend)

    Wenn ich nun versuche über einen W2K3-R2 NLB-Manager den W2K8-R2 Host hinzuzufügen, kann der NLB-Manager den W2K8-R2 Host nicht mal sehen. Es ist also auch kein hinzufügen möglich. (Er findet den Server kann aber die NIC Konfig nicht lesen)

    Ich starte also den NLB-Manager auf dem W2K8-R2 Host und Verbinde mich mit dem bestehenden W2K3-R2 Cluster. Funktioniert gut...... wenn ich jetzt jedoch den W2K8-R2 Host hinzufüge, (geht auch problemlos) ist anschließen kein W2K3-R2 Host mehr mit dem W2K8-R2 NLB-Manager ansprechbar.

    Nun meine Fragen .....

    1. geht das wirklich nicht zu einem bestehenden W2K3-R2 NLB Cluster einen W2K8-R2 Host hinzuzufügen? (Wenn NEIN dann ist die zweite Frage nicht mehr relevant)

    2. Hat jemand noch eine Idee wo ich noch schauen und eventuell schrauben kann.

    Danke schon mal .... Bernd

    Dienstag, 29. November 2011 06:32

Antworten

  • Danke, war zwar nicht wirklich die Antwort die ich mir gewünscht habe ..... das hatte ich schon mehrmals gelesen ......

    Bin aber nun trotzdem irgendwie auf die Lösung gestoßen ...

     

    Diesen RegKey auf allen Server setzen ....  "UnicastInterHostCommSupport"  = 1

    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\WLBS\Parameters\Interface\{GUID}

     

    Danke .....   Bernd


    Dienstag, 29. November 2011 12:29

Alle Antworten

  • http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc755161(WS.10).aspx
    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Dienstag, 29. November 2011 11:14
    Moderator
  • Danke, war zwar nicht wirklich die Antwort die ich mir gewünscht habe ..... das hatte ich schon mehrmals gelesen ......

    Bin aber nun trotzdem irgendwie auf die Lösung gestoßen ...

     

    Diesen RegKey auf allen Server setzen ....  "UnicastInterHostCommSupport"  = 1

    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\WLBS\Parameters\Interface\{GUID}

     

    Danke .....   Bernd


    Dienstag, 29. November 2011 12:29
  • Wieso, der Artikel beschreibt Doch wie man einen upgrade macht - oder habe ich Dich falsch verstanden?

    Hier nochmals ein wenig Info:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753944(WS.10).aspx


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Dienstag, 29. November 2011 14:42
    Moderator
  • Hallo Bernd ...  sorry, war nicht böse gemeint .....

    Wollte damit nur sagen das der entscheidene Schritt der Regkey war.

    Und das stand halt nirgenswo .....  habe das dann schlussendlich unter der nachfolgenden Überschrift gefunden. 

    "Unicast-NLB-Knoten können nicht über ein NLB-aktivierten Netzwerkadapter in Windows Server 2003 kommunizieren"

    Ausprobiert und siehe da....  nun funktioniert alles so wie es soll.

    Danke Dir nochmals rechtherzlich .... *auch Bernd*

    Mittwoch, 30. November 2011 05:30