none
Outlook lädt Offline Addressbuch einmalig, aktualisiert danach aber nicht RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo allerseits,

    in einer Installation mit Exchange 2010 und Outlook 2010 werden bei vielen Clients die Offline-Adressbücher nach manuellem Leeren von "%USERPROFILE%\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Offline Address Books" zwar einmalig heruntergeladen, aber spätere Änderungen werden nicht geholt. Die Adressbücher werden also wohl vom Server sauber erzeugt, und Outlook kann sie auch herunterladen - aber es will offenbar nicht.

    Woran könnte es liegen, dass Outlook *einmalig* die Adressbücher herunterlädt, *danach* aber nicht mehr?

    Viele Grüße,

    Stefan Falk


    Best Regards, Stefan Falk

    Dienstag, 1. August 2017 12:30

Alle Antworten

  • Hallo Stefan Falk,

    Outlook lädt aktualisiert das Offlineadressbuch nur einmal in 24h. Das OAB kann einfach über folgendes cmdlet aktualiesiert werden:

    Get-OfflineAddressBook | Update-OfflineAddressBook

    Nachdem das OAB aktualisiert wurde, standardmäßig einmal täglich, kann es bis zu 8 Stunden dauern, bis das OAB für den Client verfügbar ist. Der Grund dafür ist, dass das OAB in der Mailbox generiert und in der Clientzugriff-Rolle kopiert werden muss. Die Clientzugriff-Rolle prüft alle 8 Stunden auf Änderungen. 

    Gruß

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Mittwoch, 2. August 2017 12:09
    Moderator
  • Hallo Michaela,

    vielen Dank für das Posting. Das kenne ich alles. Das Problem hier ist aber, dass Outlook nach Löschen der lokalen Kopie des OAB genau *ein Mal* lädt, und danach *auch nach einem Monat* nicht. Das kannte ich bisher so nicht.


    Best Regards, Stefan Falk

    Mittwoch, 2. August 2017 16:13
  • Hallo Stefan,

    Ist dieses Verhalten auch in OWA zu beobachten? Was passiert im non-cached Modus?

    Grüße,

    Yavor

    Mittwoch, 9. August 2017 10:35
  • Hallo Yavor,

    in OWA funktioniert alles (das lädt ja auch keine Offline-Adressbücher). Das ist im non-cached-Modus (also, nicht im Exchange Cache-Modus - meinst Du doch vermutlich?), weil das alles Terminalserver sind.

    Gruß,

    Stefan


    Best Regards, Stefan Falk

    Mittwoch, 9. August 2017 12:59
  • Moin,

    drei Fragen:

    1. sind bei euch noch die Legacy-Verteilwege für OAB, in erster Linie öffentliche Ordner, aktiviert?

    2. Funktioniert das manuelle Nachladen des OAB?

    3. Ist im Outlook in der Übermittliungsgruppe, wo das Exchange-Konto drin ist, das Häkchen für OAB gesetzt?


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 9. August 2017 13:46
  • Hallo Evgenij,

    Danke für das Posting.

    1. Ja, wir verteilen für Outlook 2003 SP2 oder höher (Version 4), Webbasiert und in öffentlichen Ordnern.

    2. Nein. Nur wenn man das lokale OAB physisch löscht, wird es *einmalig* neu geladen. Danach nicht mehr, auch nicht bei manuellem "Aktualisieren".

    3. Ja, das hatten wir probiert. Ist gesetzt, half trotzdem nicht.

    Gruß,

    Stefan


    Best Regards, Stefan Falk

    Donnerstag, 17. August 2017 11:00
  • Nachtrag: Eine Sache fand sich: Die interne URL des OAB endete in http 403 verboten. Das haben wir gefixt. Mal sehen, ob es in 2 Tagen geholfen hat.

    Best Regards, Stefan Falk

    Donnerstag, 17. August 2017 11:29
  • Hallo zurück,

    die Änderung der internen URL des OAB brachte nichts. Ein letzte Woche angelegter Testuser ist bis heute nicht im OAB sichtbar (wohl aber in der GAL und in OWA).


    Best Regards, Stefan Falk

    Dienstag, 22. August 2017 11:50