none
Windows 2008 R2 Hyper-V Bluescreen nach Anmeldung RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe eine VM (über Hyper-V) mit Windows 2008r2 laufen. Dieser VM ist 2. DC. Nun habe ich folgendes Problem. Sobald ich mich auf der VM anmelden möchte (egal welcher Benutzer) kommt ein Bluescreen mit REGISTRY_ERROR 0x00000051 (0x0000000000000001, 0xfffff8a000024010, 0x00000000008a5000, 0x0000000000000374) und das System staret neu. In den abgesicherten Modus komme ich soweit noch. Wenn ich mich an der VM NICHT anmelde, laufen im Hintergrund alle Dienste normal, er stürtzt halt bei der Anmeldung ab.

    Hier die Auswertung der DMP-Datei:

    ================================================================

    Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.2.8400.4218 AMD64
    Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


    Loading Dump File [C:\Program Files (x86)\Windows Kits\8.0\Debuggers\x64\071712-64125-01.dmp]
    Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available

    Symbol search path is: SRV*C:\symbole*http://msdl.microsoft.com/download/symbols
    Executable search path is:
    Windows 7 Kernel Version 7601 (Service Pack 1) MP (2 procs) Free x64
    Product: LanManNt, suite: TerminalServer SingleUserTS
    Built by: 7601.17835.amd64fre.win7sp1_gdr.120503-2030
    Machine Name:
    Kernel base = 0xfffff800`0160e000 PsLoadedModuleList = 0xfffff800`01852670
    Debug session time: Tue Jul 17 23:44:05.748 2012 (UTC + 2:00)
    System Uptime: 0 days 0:03:31.312
    Loading Kernel Symbols
    ...............................................................
    ................................................................
    ..........
    Loading User Symbols
    Loading unloaded module list
    ....
    *******************************************************************************
    *                                                                             *
    *                        Bugcheck Analysis                                    *
    *                                                                             *
    *******************************************************************************

    Use !analyze -v to get detailed debugging information.

    BugCheck 51, {1, fffff8a000024010, 8a8000, 374}

    Probably caused by : ntkrnlmp.exe ( nt! ?? ::NNGAKEGL::`string'+9eea )

    Followup: MachineOwner
    ---------

    1: kd> !analyze -v
    *******************************************************************************
    *                                                                             *
    *                        Bugcheck Analysis                                    *
    *                                                                             *
    *******************************************************************************

    REGISTRY_ERROR (51)
    Something has gone badly wrong with the registry.  If a kernel debugger
    is available, get a stack trace. It can also indicate that the registry got
    an I/O error while trying to read one of its files, so it can be caused by
    hardware problems or filesystem corruption.
    It may occur due to a failure in a refresh operation, which is used only
    in by the security system, and then only when resource limits are encountered.
    Arguments:
    Arg1: 0000000000000001, (reserved)
    Arg2: fffff8a000024010, (reserved)
    Arg3: 00000000008a8000, depends on where Windows bugchecked, may be pointer to hive
    Arg4: 0000000000000374, depends on where Windows bugchecked, may be return code of
        HvCheckHive if the hive is corrupt.

    Debugging Details:
    ------------------


    CUSTOMER_CRASH_COUNT:  1

    DEFAULT_BUCKET_ID:  WIN7_DRIVER_FAULT_SERVER

    BUGCHECK_STR:  0x51

    PROCESS_NAME:  services.exe

    CURRENT_IRQL:  0

    LAST_CONTROL_TRANSFER:  from fffff800019b8398 to fffff8000168d1c0

    STACK_TEXT:  
    fffff880`039ee438 fffff800`019b8398 : 00000000`00000051 00000000`00000001 fffff8a0`00024010 00000000`008a8000 : nt!KeBugCheckEx
    fffff880`039ee440 fffff800`019213a5 : 00000000`000018f9 00000000`0000453f 00000000`005d1420 fffff800`00000004 : nt! ?? ::NNGAKEGL::`string'+0x9eea
    fffff880`039ee4a0 fffff800`0192117c : fffff8a0`00024010 fffff8a0`00024010 fffff8a0`00037a20 00000000`005d1d90 : nt!HvMarkDirty+0x176
    fffff880`039ee500 fffff800`018e277b : 00000000`00000001 fffff8a0`00aa465c fffff8a0`00a36a5c fffff8a0`00024010 : nt!HvMarkCellDirty+0x150
    fffff880`039ee550 fffff800`018e2554 : fffff8a0`00a36a5c 00000000`ffffffff fffff8a0`00a36a5c fffff8a0`00024010 : nt!CmpMarkKeyValuesDirty+0x14b
    fffff880`039ee5f0 fffff800`018e1c5a : fffff8a0`00024010 00000000`ffffffff fffff8a0`00a36a5c fffff8a0`00024010 : nt!CmpFreeKeyValues+0x24
    fffff880`039ee620 fffff800`018e1988 : fffff8a0`00024010 00000000`002ab1f0 fffff8a0`00a36a5c fffff8a0`0063da58 : nt!CmpSyncKeyValues+0x7a
    fffff880`039ee700 fffff800`018e3c4e : fffff8a0`03f6b000 00000000`0039f168 fffffa80`00000000 00000000`00000000 : nt!CmpCopySyncTree2+0x2a8
    fffff880`039ee7b0 fffff800`018e3b67 : 00000000`00000000 00000000`00000002 fffff8a0`03ee57a0 fffff8a0`07ba7b90 : nt!CmpCopySyncTree+0x6e
    fffff880`039ee800 fffff800`018e3736 : fffff8a0`03e4dd90 00000000`00000000 00000000`00000001 00000000`00000000 : nt!CmpSaveBootControlSet+0x307
    fffff880`039ee9e0 fffff800`0168c453 : fffffa80`04004060 00000000`00000000 fffff880`039eeab0 00000000`00000001 : nt!NtInitializeRegistry+0xc6
    fffff880`039eea30 fffff800`01688a10 : fffff800`018e36df 00000000`00000220 00000000`001ef5c8 00000000`001ef8f8 : nt!KiSystemServiceCopyEnd+0x13
    fffff880`039eebc8 fffff800`018e36df : 00000000`00000220 00000000`001ef5c8 00000000`001ef8f8 00000000`000a001f : nt!KiServiceLinkage
    fffff880`039eebd0 fffff800`0168c453 : fffffa80`04004060 fffff880`039eeca0 fffff880`039eeca0 00000000`00000002 : nt!NtInitializeRegistry+0x6f
    fffff880`039eec20 00000000`772120ba : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiSystemServiceCopyEnd+0x13
    00000000`001ef878 00000000`00000000 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : 0x772120ba


    STACK_COMMAND:  kb

    FOLLOWUP_IP:
    nt! ?? ::NNGAKEGL::`string'+9eea
    fffff800`019b8398 cc              int     3

    SYMBOL_STACK_INDEX:  1

    SYMBOL_NAME:  nt! ?? ::NNGAKEGL::`string'+9eea

    FOLLOWUP_NAME:  MachineOwner

    MODULE_NAME: nt

    IMAGE_NAME:  ntkrnlmp.exe

    DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP:  4fa390f3

    FAILURE_BUCKET_ID:  X64_0x51_nt!_??_::NNGAKEGL::_string_+9eea

    BUCKET_ID:  X64_0x51_nt!_??_::NNGAKEGL::_string_+9eea

    Followup: MachineOwner
    ---------

    So wie es scheint schießt er sich auf die ntkrnlmp.exe weg. Diese Datei gibt es aber mehrmals im System. Ein Hardwaredefekt kann ich wegen VM (Hyper-V) ausschließen.

    Hat Jemand eine Idee, wie ich den Fehler behebe?

    Vielen Dank

    Mittwoch, 18. Juli 2012 07:19

Antworten

  • Hallo,

    es scheint ein Wunder geschehen zu sein! Ohne, dass ich irgend etwas gemacht habe, funktioniert die normale Anmeldung wieder einwandfrei. Ich habe den Server 13x neugestartet und es erneut versucht. Alles scheint wieder in Butter zu sein. Ereignisanzeige schreibt keine weiteren Fehler mehr. An einem weiteren Update kann es nicht liegen, da ich es so eingestellt habe, dass Updates nur manuell installiert werden. Ich nehme es jetzt einfach so hin, auch wenn ich es nicht verstehe... hauptsache das System lässt sich wieder normal anmelden.

    @Winfried

    der 2. DC ist virtuell und auf diesem läuft auch ein WSUS mit.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

    Modjo85

    • Als Antwort markiert Modjo85 Mittwoch, 25. Juli 2012 05:58
    Mittwoch, 25. Juli 2012 05:58

Alle Antworten

  • Zu was gehört NNGAKEGL? Google liefert Hinweise auf AVG...
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Mittwoch, 18. Juli 2012 09:44
  • Hallo,

    AVG habe ich nicht im Einsatz. Was NNGAKEGL letzendlich ist, kann ich nicht sagen. Ich habe vorgestern Windows Updates gemacht und gestern neugestartet, woraufhin der Fehler auftauchte. Ich vermute daher irgend ein Update von Windows. Ich habe die dmp-Datei noch mit BlueScreenView ausgelesen, woraufhin er den Fehler auf eine "ntoskrnl.exe" angibt. Diese Datei ist im System32. Kann ich die Datei einfach durch eine von einem anderen 2008R2 Server ersetzen? Die Dateigröße ist identisch.

    Gruß

    Mittwoch, 18. Juli 2012 10:07
  •  
    > AVG habe ich nicht im Einsatz.
     
    Anderer Virenscanner? Und was passiert bei CleanBoot?
     
    > ausgelesen, woraufhin er den Fehler auf eine "ntoskrnl.exe" angibt.
    > Diese Datei ist im System32. Kann ich die Datei einfach durch eine von
    > einem anderen 2008R2 Server ersetzen? Die Dateigröße ist identisch.
     
    Nein, die kann nix dafür. Stell mal von Minidump auf vollständigen Dump
    um, dann siehst Du in der Analyse etwas mehr.
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Mittwoch, 18. Juli 2012 11:02
  • Ich benutze Panda Antivirus, woran sich aber schon seit längerer Zeit nichts geändert hat. Den CleanBoot werde ich heute Abend ausprobieren und Info geben.

    Wie kann ich denn von Minidump auf vollständigen Dump umstellen?

    Gruß

    Mittwoch, 18. Juli 2012 11:15
  •  
    > Wie kann ich denn von Minidump auf vollständigen Dump umstellen?
    >
    >
     
    Systemsteuerung - System - Erweiterte Systemeinstellungen - Starten und
    Wiederherstellen.
     
    mfg Martin
     
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Mittwoch, 18. Juli 2012 19:26
  • Hallo,

    das Speicherabbild steht bereits auf "Kernelspeicherabbild" und NICHT auf "Kleines Speicherabbild".

    Der Clean-Boot hat keine Besserung gebracht. Um die Sache evtl. noch einmal einzugrenzen. Ich habe nach wie vor die Windows Updates in Verdacht. Wenn ich im "Abgesicherten Modus mit NIC" starte, schreibt er vor der Anmeldung so etwas ähnliches wie: "Fehlerhafte Updates werden rückgängig gemacht"... oder so ähnlich. Die zuletzt installierten Updates sind eine Menge (5-7) Sicherheitsupdates für .NET Framework 4. Diese kann ich aber aus dem abgesicherten Modus nicht deinstallieren... Ich bekomme die Meldung, dass der Installer nicht gestartet ist... logisch... ist ja auch abgesicherter Modus.

    Evtl. jmd. eine Idee, wie ich die dennoch aus dem abgesicherten Modus entfernen kann? (evtl. auch ein anderer Weg).

    Mit den Updates ist wie gesagt bisher nur eine Vermutung. Tipps in andere Richtungen nehme ich natürlich weiterhin gerne an :-)

    Gruß

    Donnerstag, 19. Juli 2012 05:53
  • Hallo

    Windows setzt doch vor jedem Update "Wiederherstellungspunkte" somit müsstes du das System auch auf ein Zustand vor dem Einspielen der Updates zurücksetzen können.

    Gruß Thomas

    Donnerstag, 19. Juli 2012 07:03
  • Hallo,

    bei Windows XP ist mir diese funktion bekannt, aber bei Windows 2008 R2? Wenn es diese Wiederherstellungspunkte gibt, dann würde ich mich freuen, wenn du das genauer erläutern könntest.

    Was ist als Sicherung habe ist ein Windows Backup auf eine NAS. Hier ist das Problem, dass die Sicherung jeden Tag überschrieben wird und in meinem Fall der defekte Zustand als Backup gesichert wurde.

    Gruß

    Donnerstag, 19. Juli 2012 07:12
  • Hallo Modjo85

    Dann solltest Du Dein Sicherungskonzept überdenken. Weil mit einer Sicherung vor dem Update hättest du das System schnell wiederhergestellt. Ich musste es auch schon 2 mal in Anspruch nehmen. Da die Systempartitionen unserer Server nur max 100GB betragen dauert die Wiederherstellung des Systems über das Netzwerk nicht länger als 20min.

    Gruß Thomas 

    Donnerstag, 19. Juli 2012 07:54
  • Danke für den Hinweis :-)

    Das hilft mir aber momentan erst einmal nicht viel weiter :-P

    Donnerstag, 19. Juli 2012 08:47
  • Am 19.07.2012 schrieb Modjo85:

    Der Clean-Boot hat keine Besserung gebracht. Um die Sache evtl. noch einmal einzugrenzen. Ich habe nach wie vor die Windows Updates in Verdacht. Wenn ich im "Abgesicherten Modus mit NIC" starte, schreibt er vor der Anmeldung so etwas ähnliches wie: "Fehlerhafte Updates werden rückgängig gemacht"... oder so ähnlich. Die zuletzt installierten Updates sind eine Menge (5-7) Sicherheitsupdates für .NET Framework 4. Diese kann ich aber aus dem abgesicherten Modus nicht deinstallieren... Ich bekomme die Meldung, dass der Installer nicht gestartet ist... logisch... ist ja auch abgesicherter Modus.

    Du könntest natürlich diesen Tipp versuchen:
    http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/27411-windows-installer-im-abgesicherten-modus-nutzen.html
    Damit soll es möglich sein, den Installer auch im abgesicherten Modus
    zu nutzen. Keine Gewähr!

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 20. Juli 2012 05:03
  • Du könntest natürlich diesen Tipp versuchen:

    http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/27411-windows-installer-im-abgesicherten-modus-nutzen.html
    Damit soll es möglich sein, den Installer auch im abgesicherten Modus
    zu nutzen. Keine Gewähr!

    Servus
    Winfried


    Hallo Winfried,

    den Link habe ich auch bereits gefunden, bin aber noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren. Das werde ich am WE machen und ein Info geben, ob es funktioniert hat.

    Gruß

    Freitag, 20. Juli 2012 06:38
  • So ich habe den oben stehenden Link ausprobiert:

    1. abgesicherter Modus mit NIC

    2. cmd aufrufen

    3. REG ADD "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SafeBoot\Network\ MSIServer"/VE/T REG_SZ/F/D"Service"

    4. erfolgreich

    5. net start msiserver

    6. ”Systemfehler 1084… der dienst kann im abgesicherten modus nicht gestartet werden…

    Ich verstehe es nicht!! Hat Jmd. eine Idee warum das nicht geht?

    Gruß

    Samstag, 21. Juli 2012 16:44
  • Am 21.07.2012 schrieb Modjo85:

    So ich habe den oben stehenden Link ausprobiert:

    1. abgesicherter Modus mit NIC

    2. cmd aufrufen

    3. REG ADD "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SafeBoot\Network\ MSIServer"/VE/T REG_SZ/F/D"Service"

    Da fehlt ein Leerzeichen jeweils zwischen den Parametern. Alternativ
    das hier ausprobieren:
    http://4sysops.com/archives/free-safemsi-installing-in-safe-mode/

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Samstag, 21. Juli 2012 17:03
  • Hallo,

    so den Installer habe ich nun starten können. Ich habe auch herausgefunden, welches Update womöglich verantwortlich ist. Wie es scheint ist es nicht .NET Framework 4 sondern ein WSUS 3.0 SP2 (KB2720211). Leider kann man das installierte Update nicht einfach deinstallieren und überinstallieren lässt es sich auch nicht. Kann man solche Updates evtl. über die Eingabeaufforderung doch noch entfernen!?

    Gruß

    Modjo85

    Montag, 23. Juli 2012 06:42
  • Am 23.07.2012 schrieb Modjo85:

    so den Installer habe ich nun starten können.

    Gut, was war denn genau die Lösung dafür?

    Ich habe auch herausgefunden, welches Update womöglich verantwortlich ist. Wie es scheint ist es nicht .NET Framework 4 sondern ein WSUS 3.0 SP2 (*KB2720211*). Leider kann man das installierte Update nicht einfach deinstallieren und überinstallieren lässt es sich auch nicht. Kann man solche Updates evtl. über die Eingabeaufforderung doch noch entfernen!?

    Also läuft auf dem Server ein WSUS 3.0 SP2? Wenn ja, stoppe die
    Dienste des WSUS, kannst Du dich dann anmelden? Die Dienste kannst Du
    ja im abgesicherten Modus auf Deaktiviert setzen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 23. Juli 2012 16:50
  • Hallo Winfried,

    den Installer konnte ich einfach nach erneutem Starten ausführen. Keine Ahnung warum es vorher nicht funktionierte.

    Der "defekte" Server ist ein 2. DC mit WSUS 3.0 SP2.

    Heute Abend versuche ich es mit dem deaktivieren der Dienste und melde mich erneut.

    Gruß

    Dienstag, 24. Juli 2012 07:12
  • Am 24.07.2012 schrieb Modjo85:

    den Installer konnte ich einfach nach erneutem Starten ausführen. Keine Ahnung warum es vorher nicht funktionierte.

    OK.

    Der "defekte" Server ist ein 2. DC mit WSUS 3.0 SP2.

    Der defekte läuft auf dem Hyper V? Oder ist der Hyper V ein DC mit
    WSUS?

    Heute Abend versuche ich es mit dem deaktivieren der Dienste und melde mich erneut.

    OK, wir warten.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 24. Juli 2012 16:53
  • Hallo,

    es scheint ein Wunder geschehen zu sein! Ohne, dass ich irgend etwas gemacht habe, funktioniert die normale Anmeldung wieder einwandfrei. Ich habe den Server 13x neugestartet und es erneut versucht. Alles scheint wieder in Butter zu sein. Ereignisanzeige schreibt keine weiteren Fehler mehr. An einem weiteren Update kann es nicht liegen, da ich es so eingestellt habe, dass Updates nur manuell installiert werden. Ich nehme es jetzt einfach so hin, auch wenn ich es nicht verstehe... hauptsache das System lässt sich wieder normal anmelden.

    @Winfried

    der 2. DC ist virtuell und auf diesem läuft auch ein WSUS mit.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

    Modjo85

    • Als Antwort markiert Modjo85 Mittwoch, 25. Juli 2012 05:58
    Mittwoch, 25. Juli 2012 05:58
  • Am 25.07.2012 schrieb Modjo85:

    es scheint ein Wunder geschehen zu sein! Ohne, dass ich irgend etwas gemacht habe, funktioniert die normale Anmeldung wieder einwandfrei. Ich habe den Server 13x neugestartet und es erneut versucht. Alles scheint wieder in Butter zu sein. Ereignisanzeige schreibt keine weiteren Fehler mehr. An einem weiteren Update kann es nicht liegen, da ich es so eingestellt habe, dass Updates nur manuell installiert werden. Ich nehme es jetzt einfach so hin, auch wenn ich es nicht verstehe... hauptsache das System lässt sich wieder normal anmelden.

    Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Bitte, gern geschehen. ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 26. Juli 2012 17:58