Benutzer mit den meisten Antworten
3 Server aber nur einer soll die Benutzer Daten verwalten.

Frage
-
Hallo, ich habe aktuell folgende Situation:
1x Windows Server 2008 Standard
Domäne: NT4-SVR.local
Computername: Server1x Windows Server 2012 R2 Standard
Domäne: tsrv.kunde
Computername: Server2012
1x Windows Server 2012 R2 Standard
Domäne: tsrv.kunde
Computername: ServerBDEBisher sind auf jedem Server alle Benutzer und Gruppen händisch angelegt worden. Wie kann ich alles so umstellen, das z.B. nur der Server2012 die Benutzerkonten verwaltet? Bisher ist es sehr umständlich sollte ein neuer Benutzer dazukommen muss ich an allen Servern den Benutzer anlegen und überall natürlich dann auch das gleiche Passwort angeben.
Die beiden Server 2012 sind Terminal Server.
Auf dem Server2012 sind nur Benutzer die Office benötigen.
Auf dem ServerBDE sind Benutzer die kein Office benötigen.Ich hoffe ich habe mein Problem/Frage ausführlich beschrieben. Irgendwie finde ich im Internet nichts oder ich Suche einfach falsch.
Gruß Markus
Antworten
-
Hi,Am 15.01.2016 um 10:58 schrieb MarkusBöhm:> Bisher sind auf jedem Server alle Benutzer und Gruppen händisch angelegt> worden. Wie kann ich alles so umstellen, das z.B. nur der Server2012 die> Benutzerkonten verwaltet?Gar nicht.Warum? Weil du schon 2 oder 3 Domänen hast, je nachdem, wie ich deinen"Domänenname" interpretiere. Diese lassen sich nicht umbauen zu "einer".Das AD Layout und die beteiligten Domänen (soweit gewünscht) wird beider ersten Installation entschieden und gilt "für immer".Du kannst/musst von vorne beginnen und eine komplett neue Domäneaufbauen. Ob diese nun eine SingleDomain mit Tennants (Kunden) wird odereine Root Domain mit SubDomanen pro Kunden, ist auch eine rechtliche Frage.Zauberstoppschild: DatenschutzDie Daten/User können dann mit dem Active Directory Migration Toolkitvon A, B, und C nach D migriert werdenSollten deine "Domänennamen" für "Internet DNS Zonen" stehen und nicht"Active Directory", dann kannst du eine leere neue erstellen (AD LAyoutbeachten!) und die 3 Server in das AD integrieren.Von Workgroup zu AD gibt es kein fertiges Umzugstool.Ich kann dir nur enpfehlen, such dir einen Dienstleister und lass dichzu Anfang unterstützen.Fehler, die im Fundament sind, kriegst du nie wieder raus. Anlesenalleine reicht da nicht, da hilft nur Erfahrung.Obwohl, durch Schmerzen lernen ist immer wieder ein funktionierendesKonzept ;-)TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort vorgeschlagen Benjamin.Hoch Freitag, 15. Januar 2016 11:04
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 21. Januar 2016 16:22
Alle Antworten
-
wenn ich das ganze im Terminalserver Server2012 einrichten würde greift da dann auch der Server 2008 zu?
Gibt es für die zentrale Benutzer- und Gruppenpflege einen bestimmten suchbegriff wo ich dann schneller auf das richtige Thema stoßen würde?
Danke schonmal für deine Antwort. Und ja du hast meine Frage richtig verstanden.
-
Für ein Active Directory brauchst du einen eigenen Server. Dort wird die Rolle Active Directory installiert und der Server um Domänencontroller gemacht.
Anleitungen findet man sehr viele wenn man nach Installation Active Directory sucht.
In die Domäne kann man dann alle Server aufnehmen und die Verwaltung der Benutzer und Gruppen zentral erledigen.
Ein AD korrekt ohne Vorkenntnisse?? einzurichten ist nicht gerade simple. Hier wäre professionelle Unterstützung sehr wichtig.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform,
MCSA: Windows Server 2012, -
Hi,Am 15.01.2016 um 10:58 schrieb MarkusBöhm:> Bisher sind auf jedem Server alle Benutzer und Gruppen händisch angelegt> worden. Wie kann ich alles so umstellen, das z.B. nur der Server2012 die> Benutzerkonten verwaltet?Gar nicht.Warum? Weil du schon 2 oder 3 Domänen hast, je nachdem, wie ich deinen"Domänenname" interpretiere. Diese lassen sich nicht umbauen zu "einer".Das AD Layout und die beteiligten Domänen (soweit gewünscht) wird beider ersten Installation entschieden und gilt "für immer".Du kannst/musst von vorne beginnen und eine komplett neue Domäneaufbauen. Ob diese nun eine SingleDomain mit Tennants (Kunden) wird odereine Root Domain mit SubDomanen pro Kunden, ist auch eine rechtliche Frage.Zauberstoppschild: DatenschutzDie Daten/User können dann mit dem Active Directory Migration Toolkitvon A, B, und C nach D migriert werdenSollten deine "Domänennamen" für "Internet DNS Zonen" stehen und nicht"Active Directory", dann kannst du eine leere neue erstellen (AD LAyoutbeachten!) und die 3 Server in das AD integrieren.Von Workgroup zu AD gibt es kein fertiges Umzugstool.Ich kann dir nur enpfehlen, such dir einen Dienstleister und lass dichzu Anfang unterstützen.Fehler, die im Fundament sind, kriegst du nie wieder raus. Anlesenalleine reicht da nicht, da hilft nur Erfahrung.Obwohl, durch Schmerzen lernen ist immer wieder ein funktionierendesKonzept ;-)TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort vorgeschlagen Benjamin.Hoch Freitag, 15. Januar 2016 11:04
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 21. Januar 2016 16:22