Fragensteller
SBS 2008 IIS FTP 7.5 Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden

Frage
-
Moin,
ich habe ein Problem bei der Verbindung zum FTP 7.5.
Wenn ich mich versuche mit FileZilla mich per FTP zu verbinden, kommt folgende Fehlermeldung:
Status: Verbinde mit 172.24.0.1:21... Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht... Antwort: 220 Microsoft FTP Service Befehl: USER xxx Antwort: 331 Password required for xxx. Befehl: PASS ********** Antwort: 230-Willkommen Antwort: 230 User logged in. Befehl: OPTS UTF8 ON Antwort: 200 OPTS UTF8 command successful - UTF8 encoding now ON. Status: Verbunden Status: Empfange Verzeichnisinhalt... Befehl: PWD Antwort: 257 "/" is current directory. Befehl: TYPE I Antwort: 200 Type set to I. Befehl: PASV Antwort: 227 Entering Passive Mode (172,24,0,1,77,125). Befehl: LIST Antwort: 150 Opening BINARY mode data connection. Fehler: Zeitüberschreitung der Verbindung Fehler: Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden
System: SBS 2008, IIS 7
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke euch schon mal. Viele Grüße B@sti
- Verschoben Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 5. Mai 2011 08:58 SBS Thema (aus:Windows Server)
Alle Antworten
-
per cmd am server funktioniert es. -> user logged in -> ftp>
die firewall ist vom sbs 2008 aktiviert und port tcp 21 freigegeben. müssen noch andere ports freigegeben werden?
versuche ja von anderem client per filezilla mich einzuloggen und das funzt nicht, also im netzwerk.
-
Am 19.04.2011 schrieb Seppel83:
habe mal eben die firewall deaktiviert, da funzt es, also nur noch wissen welche PORTS???
Es gibt 2 verschiedene Arten von FTP. Aktiv und Passiv. Lies dir doch
die Infos dazu durch:
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
http://board.protecus.de/t4580.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
danke erst mal für die links, die sind mir auch vollkommen logisch.
nur irgendwie stehe ich heute damit etwas auf kriegsfuss, bekome einfach nicht die firewall konfiguriert.
port 21 freigegeben und wo trage ich jetzt die portnummern von ... bis ... ein.
heite ist nicht mein tg, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht.
-
Am 19.04.2011 schrieb Seppel83:
danke erst mal für die links, die sind mir auch vollkommen logisch.
nur irgendwie stehe ich heute damit etwas auf kriegsfuss, bekome einfach nicht die firewall konfiguriert.
port 21 freigegeben und wo trage ich jetzt die portnummern von ... bis ... ein.http://learn.iis.net/page.aspx/309/configuring-ftp-firewall-settings/#Step1
Und anschließend in der FW die FTP.EXE als Programm eintragen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
jetzt funzt es, habe noch mal die firewall und die ftp seite neugestartet.
kann man bei diesem ftp die zugangsdaten so vergeben, wie z.b. benutzer: xy passwort: xy und nicht dass ich die in meiner benutzerverwaltung anlegen muss und nicht das jeder anoyme sich ohne passwort einloggen kann
oder kennt ihr bessere ftp server progs empfehlen, wie z.b. von filezilla.
der hintergrund soll zukünftig so sein, wenn uns jemand etwas uploaded, dass die dateien nach dem upload dann gleich verschwinden (verschoben oder so) und z.b. das man per mail informiert wird, dass neue dateien angekommen sind?
danke
-
Am 19.04.2011 schrieb Seppel83:
jetzt funzt es, habe noch mal die firewall und die ftp seite neugestartet.
Schön, kannst Du auch gleich die Shifttaste reparieren lassen? Danke,
Groß- und Kleinschreibung liest sich besser.kann man bei diesem ftp die zugangsdaten so vergeben, wie z.b. benutzer: xy passwort: xy und nicht dass ich die in meiner benutzerverwaltung anlegen muss und nicht das jeder anoyme sich ohne passwort einloggen kann
Den Anoymen Zugriff kannst Du IMHO im IIS abschalten. Und wie soll ein
Benutzer drauf zugreifen können, den das System nicht kennt?der hintergrund soll zukünftig so sein, wenn uns jemand etwas uploaded, dass die dateien nach dem upload dann gleich verschwinden (verschoben oder so) und z.b. das man per mail informiert wird, dass neue dateien angekommen sind?
Dann mußt Du eine Ordnerüberwachung einrichten und die entsprechenden
Ereignisse überwachen und natürlich auch ausführen lassen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Zugriff kannst Du IMHO im IIS abschalten. Und wie soll ein
Benutzer drauf zugreifen können, den das System nicht kennt?z.b. ich möchte für meine Kunden, die mir Daten senden, nicht jedem den gleichen Zugang vergeben, sondern unterschiedliche, wie z.b. Benutzer: kd-nr., Passwort: plz Ist natürlich klar, dass ich nicht jedem in meiner Benutzerverwaltung anlegen möchte, sondern seperat, am besten im IIS unter der der FTP Seite. Beim Filezilla Server ist das möglich. (Jetzt nicht solche Aussagen, dann benutze doch diesen). Ich möchte nicht immer auf andere Software zugreifen, sondern die Möglichkeiten auszuschöpfen, die gegeben sind. P.S. Ich habe bei meiner Tastatur die Shift Taste schnell mal ausgetauscht, die hat etwas gehakt. ;O) Wer Fehler findet, kann die behalten. grins
-
Am 19.04.2011 schrieb Seppel83:
Zugriff kannst Du IMHO im IIS abschalten. Und wie soll ein Benutzer drauf zugreifen können, den das System nicht kennt?
z.b. ich möchte für meine Kunden, die mir Daten senden, nicht jedem den gleichen Zugang vergeben, sondern unterschiedliche, wie z.b. Benutzer: kd-nr., Passwort: plz Ist natürlich klar, dass ich nicht jedem in meiner Benutzerverwaltung anlegen möchte, sondern seperat, am besten im IIS unter der der FTP Seite.
Wenn der Server auf dem der FTP läuft ein Memberserver der Domain ist, kannst Du die Benutzer im AD anlegen. Ansonsten würde die lokale Benutzerverwaltung des Servers verwenden. Im AD hast Du den Vorteil, alle Konten mit den entsprechenden GPOs zu versehen.
Beim Filezilla Server ist das möglich. (Jetzt nicht solche Aussagen, dann benutze doch diesen). Ich möchte nicht immer auf andere Software zugreifen, sondern die Möglichkeiten auszuschöpfen, die gegeben sind.
Der FTP-Server von MS ist nicht der Filezilla. Du mußt beim FTP-Server von MS, zumindest auf dem 2008R2 den ich gzum testen benutze, die Benutzer entweder lokal anlegen oder im AD.
P.S. Ich habe bei meiner Tastatur die Shift Taste schnell mal ausgetauscht, die hat etwas gehakt. ;O) Wer Fehler findet, kann die behalten. grins
Danke für die Groß- und Kleinschreibung. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter