Fragensteller
Exchange Online: Senden von einem zusätzlichen Email-Alias

Allgemeine Diskussion
-
Emailempfang für eine zusätzliche Domäne in Exchange Online ist relativ einfach über die Verwaltungsseite konfigurierbar. Wie sieht es aber aus wenn Sie von diesem Alias auch senden möchten?
Die Stichwörter dafür lauten Verteillergruppen und Senden Als.
Nehmen wir als Beispiel ein Konto das über eine Standard Exchange Online Addresse (test@demo.emea.microsoftonline.com) und einen zusätzlichen Alias (test@meinedomäne.com) verfügt.
Um auch vom zusätzlichen Alias Emails erfolgreich senden zu können, führen Sie folgende Schritte durch:
- Erstellen Sie eine neue Verteillergruppe mit dem Namen des Aliases (test@meinedomäne.com) über die Webverwaltungsseite Ihres BPOS Kontos, wobei die Exchange Online Adresse als einziges Mitglied (test@demo.emea.microsoftonline.com) eingetragen wird.
- Erteilen Sie die Senden Als Berechtiungen per Migration Command Shell, welches als Komponente der
Microsoft Online Services Migration Tools angeboten wird:
Add-MSOnlineMailPermission -Identity test@meinedomäne.com -TrustedUser test@demo.emea.microsoftonline.com -GrantSendAs $True -Credential (Get-Credential)
Weiterführende Informationen:
Alle Antworten
-
hallo danke für den tip.
bin dem link gefolgt Add-MSOnlineMailPermission und konnte damit auch einem Trusted User vollzugriff + sendas zugriff gewähren. bekomme eine erfolgreich meldung.
das eigentliche senden von der neuen identity funktioniert aber leider nicht. im outlook web access finde ich überhaupt keine möglichkeit um eine auswahl "senden von" treffen zu können, müssen hier noch irgendwelche einstellungen vorgenommen werden ?
das versenden von Outlook aus schlägt leider fehl. der weg den ich nehme ist.
Neue Nachrricht -> Senden von -> Weitere E-Mail Adresse -> "Von: identity@domainB.xx" "Senden mit: trusteduser@domanA.xx"
Darauf hin kommt folgende Fehlermeldung:
Fehler bei der Zustellung der Nachricht an folgende Empfänger oder Verteilerlisten:
externe@emailadresse.xx
Sie sind nicht berechtigt, diese Nachricht zu senden, weil Sie sie im Auftrag eines anderen Absenders zu senden versuchen, ohne dazu berechtigt zu sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Auftrag des richtigen Absenders senden, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator, um die erforderliche Berechtigung zu erhalten.Generierender Server:
externe@emailadresse.xx
#MSEXCH:MSExchangeIS:/DC=local/DC=red002:IE2RD2XVS271[578:0x000004DC:0x0000001D] #SMTP# -
Wir stehen vor dem selben Problem und ich konnte nirgend dazu eine Hilfreiche Information finden.
Das ist doch wohl der volle Hammer.Ich kann es noch immer nicht glauben.
Das mit dem Verteiler bin ich noch am Testen, momentan bring ichs nicht zum laufen...
Allen erstmal Danke für Ihre Beiträge, aber ich muss mich trotzdem erstmal auskotzen!
Es kann doch wohl nicht sein, oder? Als wenn wir Admins nicht schon genug Hürden zu gehen haben.
Ich bin total angepisst! Es gibt keinen technischen Grund der so etwas verhindert.
Das ist wohl so von den Microsoftlern mit voller Absicht so implementiert und ....
Und die Lösungen, die man sonst so liest, dass man für zum Beipiel 10 Alias-Emailadressen jeweils ein Postfach anlegen muss!
sind ja wohl ein schlecher Witz, denn wer will schon mit 10 Postfächern hantieren?
Da bekommt Microsoft wohl mal wieder den Hals nicht voll????; Diese geldgeilen Idi...