Benutzer mit den meisten Antworten
Mehrere Server Zusammenfassen für mehr Speicher?

Frage
-
Schönen guten Tag auch,
ich hab hier bereits einen Hyper-V Server aber darauf geht mir langsam der Arbeitsspeicher für VM's aus.
Nun hab ich ein paar weitere Maschinen bekommen und wollte wissen ob man da irgendwas machen kann.
Gibt es irgend eine Möglichkeit die Server zusammenzuschließen so das die VM's darauf den RAM von allen nutzen können?
Failover ist nicht wichtig für meine Zwecke, nur mehr Speicher.
Irgend welche Ideen? Ist das das korrekte Forum dafür?
Vielen Dank schon mal für Antworten :)
Scheele
Antworten
-
Hallo David,
die einzig sinvolle Variante in deinem Fall ist aus den Servern ein Cluster zu bauen. So kannst du die VMs auch dynamisch verteilen.
Hierfür brauchst du neben den möglich baugleichen Servern aber noch ein shared Storage für die Lagerung der VMs.
Ansonsten gilt, alle VMs per Hand auf den anderen Server verteilen und wie Ben schon sagt dynamich memory mit Windows Server 2012 und später nutzen um RAM zu sparen.
Hierbei must du aber darauf achten, dass du den Server nicht zu weit überbuchst, da beim Starten einer VM immer der volle Speicher belegt wird.
Wenn du mehr über Redundanz und Failover wissen willst, hier ein kleiner Abriss.
How to plan redundancy for Hyper-V Cluster
Kind regards, Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Freitag, 25. September 2015 09:33
- Als Antwort markiert David Scheele Freitag, 25. September 2015 13:57
Alle Antworten
-
Hi David,
Du könntest Dynamic Memory nutzen. Dabei definierst Du ein Maximum, was der Server an Arbeitsspeicher nutzen darf, aber er belegt eben nicht die ganze Zeit z.B. 4 GB RAM.
http://blogs.technet.com/b/germany/archive/2014/09/03/tipp-f-252-r-it-professionals-hyper-v-dynamic-memory-aktivieren-und-anpassen.aspx
Dynamic Memory darf aber für bestimmte Servertypen, z.B. SharePoint, SQL und Exchange, nicht verwendet werden, die mögen es gar nicht, wenn sich der verfügbare Arbeitsspeicher plötzlich ändert. ;-)
<p>Gruß<br/> <br/> Ben<br/> <br/> MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2) <br/> <br/> <b>Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)</b> <br/> <br/> <span style="font-size:x-small">Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.</span> </p>
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Freitag, 25. September 2015 09:33
-
Hallo David,
die einzig sinvolle Variante in deinem Fall ist aus den Servern ein Cluster zu bauen. So kannst du die VMs auch dynamisch verteilen.
Hierfür brauchst du neben den möglich baugleichen Servern aber noch ein shared Storage für die Lagerung der VMs.
Ansonsten gilt, alle VMs per Hand auf den anderen Server verteilen und wie Ben schon sagt dynamich memory mit Windows Server 2012 und später nutzen um RAM zu sparen.
Hierbei must du aber darauf achten, dass du den Server nicht zu weit überbuchst, da beim Starten einer VM immer der volle Speicher belegt wird.
Wenn du mehr über Redundanz und Failover wissen willst, hier ein kleiner Abriss.
How to plan redundancy for Hyper-V Cluster
Kind regards, Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Freitag, 25. September 2015 09:33
- Als Antwort markiert David Scheele Freitag, 25. September 2015 13:57
-
Danke schon mal für eure beiden Antworten.
Naja es geht dabei um mehrere Server auf denen Testmaschinen laufen werden. Da kann ich leider mit Dynamic RAM net viel regeln da diese immer auf möglichst Realitätsnahen anforderungen laufen müssen. Und da sich RAM in real nicht einfach so dynamisch herunterregelt ist dies keine ordentliche Lösung leider ;)
Ja, dieses Clustering. Das ist dann auch einfach 4 Server die auf den selben Storage zugreifen aber die ich dennoch alle einzeln per Manager ansteuern muss und VM's drauf verteilen muss korrekt? Also gibt es da keine Lösung das die ihren Speicher automatisch zusammenschließen und ich dieser automatisch verteilt wird eh? Tja dann muss ich einfach mehr Server verwalten. Vielen Dank für die Hilfe trotzdem :)