none
Problem mit Miracast auf einem integrated Whiteboard-PC RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben uns kürzlich ein sogenanntes integrated Whiteboard (IWB) für unseren Besprechungsraum gekauft (Kostenpunkt rund 16.000€).

    Bei manchen Usern wird Miracast sofort erkannt und die können auch die Verbindung aufbauen mit zur Verfügung gestellten Clients (Notebooks, Smartphones). Und dann bei anderen Usern funktioniert es wiederum nicht.

    Das normale Prozedere wird getätigt: Startmenü aufrufen, dann "Miracast" eingeben. Bei einigen Usern kommt dann "Projektionseinstellungen" und bei anderen kommt dann entweder gar nichts oder alternative "Benachrichtungen bei duplizierten...ausblenden".

    Was wir bisher versucht haben: Windows+R: dxdiag und hier geprüft über Miracast überhaupt verfügbar ist. Dies kann ich definitiv bestätigen.

    Wenn wir einen Adapter/Dongle einsetzen funktioniert es merkwürdigerweise.

    Das Problem tritt auf, egal welche Netzwerkverbindung wir verwenden. Also egal ob LAN oder WLAN.

    Irgendwann nach einer gefühlten Ewigkeit und zahlreichem abmelden, wieder anmelden, Client neustarten usw. tut es dann endlich. Aber das kann ja auch nicht zielführend sein, denn Usern zu sagen, bevor ich Miracast benutzt, müsst ihr den IWB 100 mal neustarten oder euch 100 mal ab- und wieder anmelden.

    Dieses Phänomen tritt übrigens nicht nur bei unserem IWB auf, sondern auch bei anderen getesteten Endgeräten (Notebooks, Acer-Switch-Tablets)

    btw. Treiber von Grafikkarten und Netzwerkkarten sind auf dem neuesten Stand.

    Hat einer von euch noch eine Idee, woran das liegen könnte?

    Ich bedanke mich für die geschätzte Unterstützung zu diesem Problem und freue mich inständig auf zahlreiche qualifizierte Antworten :)

    Informationen:

    Betriebssysteme Windows 10, derzeit Version 1803/1809

    Hardware: unterschiedliche Clients (Notebooks, Acer-Swicht-Tablets und IWB)

    Viele Grüße,

    An-He-02

    Donnerstag, 22. August 2019 08:12

Alle Antworten

  • Hi,

    ist es denn Geräte oder Nutzer abhängig ? Sprich, du nimmst ein Gerät und mit Nutzer A funktioniert es sofort und wenn sich Nutzer B am Gerät anmeldet, nicht?

    Wenn ja, scheinen die Benutzer sich ja in irgend einer Weise zu unterscheiden (andere Rechte auf dem Gerät etc.).

    Wenn nein, liegen die Probleme wohl an den jeweiligen Endgeräten, dann wäre da der entsprechende Hersteller der bessere Ansprechpartner.

    Gruß

    Donnerstag, 22. August 2019 09:11
  • Es ist unabhängig vom Benutzer. Egal ob "normaler" Benutzer ohne spezielle Rechte oder lokaler Administrator oder sonstiger Administrator. Die Endgeräte sind allerdings auch dieselben. (Fujitsu E558 Notebooks, auch hier geht es mal und mal nicht). Gestern hatten wir einen externen Partner da mit einem Dell-Notebook, da funktionierte die Übertragung.

    Beispiel:

    Benutzer A (ich mit normalem User-Account) meldet sich am IWB an -> es funktioniert

    Benutzer B (Kollege mit normalem User-Account) meldet sich am IWB an -> es funktioniert nicht

    Benutzer C (ich mit Administrator-Account) meldet sich am IWB an -> es funktioniert nicht

    Benutzer D (anderer IT-Kollege) meldet sich am IWB an -> es funktioniert

    Zu verbindende Geräte sind in diesem Fall immer dasselbe Endgerät (Fujitsu Lifebook E558)

    Mittwoch, 28. August 2019 07:14
  • Du wirst wohl nicht drum herum kommen, mal eine Versuchsreihe zu durchlaufen.
    Wenn die Logfiles keinen Aufschluss darauf geben, warum die Verbindung nicht funktioniert, musst du ein Muster suchen.

    Als Versuchsreihe also 4 oder 5 Accounts (inkl. Usern, bei denen das Problem schon aufgetreten ist) und 4 oder 5 Geräte (inkl. Geräten, auf denen das Problem schon aufgetreten ist). Und dann alle Benutzer auf allen Geräten einmal anmelden und die Verbindung testen und dann die Ergebnisse festhalten, dazu würde ich jeweils den Patchstand der Geräte und die zugewiesenen GPOs so wie die Einträge im Eventlog mit aufnehmen.

    Und dann kann man schauen, ob sich da irgendwie ein Muster abzeichnet. Außerdem würde ich versuchen, eine Reproduzierbarkeit zu erreichen (sprich ein User auf einem Gerät, bei dem es nie geht und umgekehrt).

    Wenn sich mit den genannten Daten kein Muster abzeichnet, müsstes du Tiefer gehen, sprich mit perfmon rausfinden, welche Dateien für die Verbindung in Zugriff sind, dann im Eventmanager das Zugriffslogging für diese Dateien aktivieren und die Versuchsreihe wieder durchlaufen und wieder vergleichen.

    Wenn da nix auffällig ist, würde ich Richtung Netzwerk gehen und mit Wireshark die Verbinungsversuche mitschneiden und analysieren.

    Viel Erfolg 

    Mittwoch, 28. August 2019 07:53