Fragensteller
Doppelte Eingabe der Anmeldeinformationen umgehen bei RD-Session Broker mit NLB

Allgemeine Diskussion
-
Ich habe 4 Remotedesktop-Sitzungshosts (Server 2008 R2), die über eine gemeinsame IP erreichbar sind (Netzwerklastenausgleich).
Weiterhin gibt es einen Remotedesktop Connection Broker, um die User auf eine evtl. geöffnete Sitzung zu verbinden.
Folgendes Problem: In den meisten Fällen muss der Benutzer seine Anmeldedaten zweimal eingeben, da er sich über die gemeinsame IP auf einen der 4 Remotedesktop-Sitzungshosts verbindet, dann aber vom Lastenausgleich des Connection Brokers auf einen anderen Server umgeleitet wird.
Ich habe bereits versucht die Option "Teilnahme am Verbindungsbroker-Lastenausgleich" auf den 4 Sitzungshosts zu deaktivieren. Dann muss man zwar nur einmal Anmeldeinformationen eingeben, aber man wird unter Umständen auf einen Host verbunden, der im Wartungsmodus ist und deshalb keine Anmeldungen zulässt. Diese Option möchte ich mir aber gern freihalten.
Wer kennt eine Lösung?
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 12. November 2012 11:49 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Von einem betroffenen Client erstelle bitte einen Network-Trace, um festzustellen von wem unter welchen Umständen welche Authentifierizungsmethode erneut angefordert wird.
Bzgl. dem Erstellen eines Network-Traces sei Dir folgender Artikel an die Hand gegeben:
Information about Network Monitor 3
--
http://support.microsoft.com/kb/933741
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
um was für Clients handelt es sich denn?
Ich vermute mal das es am Single-Signon liegt und die Version des Remote-Desktop auf den Clients dies nicht unterstützt.
Bei Windows XP auch mit RDP-Version 7.x muss das Fixit50588 auch installiert werden.
Gruß
Stefanst_fbg