Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS auf neuen Server umziehen

Frage
-
Hi,
im Zuge von Server Konsolidierungsmaßnahmen soll unser WSUS (3.2.7600.226 auf W2K3SP2) auf einen neuen W2K8R2 Server umziehen. Ich habe eine Anleitung gefunden, die folgendermaßen vorgeht:
WSUS auf neuem Server installieren (Server Rolle hinzufügen)
WsusContent Verzeichnis auf neuen Server kopieren
'wsusutil export c:\orgfiles\wsusexport exportlog.xml' auf altem Rechner ausführen (Pfade egal)
Die Datei c:\orgfiles\wsusexport auf den neuen Rechner kopieren (Pfad egal)
'wsusutil import c:\wsusexport importlog.xml' auf neuem Rechner ausführen
GPOs anpassen, damit diese auf neuen Server zeigen
Fertig.
Klingt gut aber irgendwie vermisse ich die Option movecontent des wsusutil Kommandos in diesem HowTo und das schiene mir eigentlich passend für diesen Zweck. Kann ich nach oben angegebener Weise vorgehen oder gäbe es einen anderen Workaround?
Thx & Bye Tom
Antworten
-
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
den Mist habe ich von hier:
http://www.windows-faq.de/2010/10/07/wsus-umzug-auf-einen-neuen-server/Kürzer gehts hier:
http://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1292510907/1#1Und das ist der komplette Thread dazu:
http://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1292510907Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 14. Januar 2011 09:11
Alle Antworten
-
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
im Zuge von Server Konsolidierungsmaßnahmen soll unser WSUS (3.2.7600.226 auf W2K3SP2) auf einen neuen W2K8R2 Server umziehen. Ich habe eine Anleitung gefunden, die folgendermaßen vorgeht:
WSUS auf neuem Server installieren (Server Rolle hinzufügen)Bis hierher ist die Anleitung in Ordnung. Den Rest kannst Du
vergessen. Woher hast Du den Mist?Installier den neuen WSUS auf dem neuen Server als Downstream WSUS.
Lass alles synchronisieren, am besten stellst Du die Synchronisierung
auf stündlich. Nach einem Tag sollte alles auf dem neuen WSUS sein.
Jetzt dieGPOs anpassen, damit diese auf neuen Server zeigen
Ist auch das erledigt und kommen die Clients in die Gruppen, kannst Du
in den optionen den Wizard durch ENTERN und den neuen WSUS wieder zum
Master WSUS machen.Klingt gut aber irgendwie vermisse ich die Option movecontent des wsusutil Kommandos in diesem HowTo und das schiene mir eigentlich passend für diesen Zweck. Kann ich nach oben angegebener Weise vorgehen oder gäbe es einen anderen Workaround?
Siehe oben, viel einfacher und zuverlässiger.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Servus Winfried,
den Mist habe ich von hier:
http://www.windows-faq.de/2010/10/07/wsus-umzug-auf-einen-neuen-server/
Die Rolle des WSUS füge ich gerade auf unserem W2K8R2 Server hinzu. Den Server als Downstream Server zu konfigurieren passiert in den 'Optionen -> Updatequelle & Proxyserver -> Radiobutton aktivieren: Von einen anderen Windows Server Update Services-Server synchronisieren' und dort dann den alten Server angeben? Muss der alte Server als Upstreamserver konfiguriert werden?
Thx & Bye Tom
-
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
den Mist habe ich von hier:
http://www.windows-faq.de/2010/10/07/wsus-umzug-auf-einen-neuen-server/Danke, da werd ich gleich mal einen passenden Kommentar dazu abgeben.
Zukünftig kannst Du ja auch auf wsus.de fragen.Die Rolle des WSUS füge ich gerade auf unserem W2K8R2 Server hinzu. Den Server als Downstream Server zu konfigurieren passiert in den 'Optionen -> Updatequelle & Proxyserver -> Radiobutton aktivieren: Von einen anderen Windows Server Update Services-Server synchronisieren' und dort dann den alten Server angeben?
Richtig, genauso so einfach ist das.
Muss der alte Server als Upstreamserver konfiguriert werden?
Nein, der alte ist schon Upstreamserver.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
den Mist habe ich von hier:
http://www.windows-faq.de/2010/10/07/wsus-umzug-auf-einen-neuen-server/Kürzer gehts hier:
http://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1292510907/1#1Und das ist der komplette Thread dazu:
http://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1292510907Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 14. Januar 2011 09:11
-
-
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
ich habe die Checkbox bei 'Als Replikat des alten Servers' nicht aktiviert, die Synchronisation läuft aber schon. Soll ich (oder muss ich) das ganze jetzt abbrechen oder kann ich das hinterher wieder gerade biegen?
Nein, lass es erstmal laufen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
ich habe die Checkbox bei 'Als Replikat des alten Servers' nicht aktiviert, die Synchronisation läuft aber schon. Soll ich (oder muss ich) das ganze jetzt abbrechen oder kann ich das hinterher wieder gerade biegen?
Nein, lass es erstmal laufen.
Und dann? Nochmal das ganze mit aktivierter Checkbox?
Thx & Bye Tom
-
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
ich habe die Checkbox bei 'Als Replikat des alten Servers' nicht aktiviert, die Synchronisation läuft aber schon. Soll ich (oder muss ich) das ganze jetzt abbrechen oder kann ich das hinterher wieder gerade biegen?
Nein, lass es erstmal laufen.
Und dann? Nochmal das ganze mit aktivierter Checkbox?
Kannst Du. Was hast Du denn genau in den Optionen jetzt auf dem
Downstream konfiguriert? So schwierig ist das doch gar nicht. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
ich habe die Checkbox bei 'Als Replikat des alten Servers' nicht aktiviert, die Synchronisation läuft aber schon. Soll ich (oder muss ich) das ganze jetzt abbrechen oder kann ich das hinterher wieder gerade biegen?
Nein, lass es erstmal laufen.
Und dann? Nochmal das ganze mit aktivierter Checkbox?
Kannst Du. Was hast Du denn genau in den Optionen jetzt auf dem
Downstream konfiguriert? So schwierig ist das doch gar nicht. ;)Schwierig ist es nicht aber aktiviert hab ich es trotzdem nicht. Die Einstellungen waren so wie auf diesem Screenshot:
http://media.prontosystems.org/v/bk/wsus.png.html
Thx & Bye Tom
-
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Schwierig ist es nicht aber aktiviert hab ich es trotzdem nicht. Die Einstellungen waren so wie auf diesem Screenshot:
OK, dann warte bis die Synchronisierung fertig ist, aktiviere das und
warte die nächste Synchronsisierung ab.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Servus,
Irgendetwas stimmt da nicht. Die Replikation scheint durch zu sein, das WsusContent Verzeichnis hat gerade mal 17MB und wenn ich jetzt die Option 'Dieser Server ist ein Replikatserver des Upstreamserver' aktiviere bekomme ich die Meldung 'Die Optionen sind deaktiviert, da es sich bei diesem Server um einen Replikatserver handelt'...
http://media.prontosystems.org/v/bk/wsus2.png.html
Thx & Bye Tom
-
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Irgendetwas stimmt da nicht. Die Replikation scheint durch zu sein, das WsusContent Verzeichnis hat gerade mal 17MB
Ob die Sychrnonisierung fertig ist sieht man auf der Startseite vom
WSUS. Sind denn schon die Gruppen angekommen? Fehlermeldungen im
Eventlog? Fehlermeldungen in der %programfiles%\Update
Services\Software Distribution.log?und wenn ich jetzt die Option 'Dieser Server ist ein Replikatserver des Upstreamserver' aktiviere bekomme ich die Meldung 'Die Optionen sind deaktiviert, da es sich bei diesem Server um einen Replikatserver handelt'...
Dann stell um auf Upstream, mit OK bestätigen und wieder zurück. Und
jetzt nochmal probieren den Haken zu setzen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> Ob die Sychrnonisierung fertig ist sieht man auf der Startseite vom
> WSUS.Es wird 'Letztes Synchronisierungsergebnis erfolgreich' angezeigt.
> Sind denn schon die Gruppen angekommen?
Wir haben keine Gruppen, nur die, die standardmäßig vorhanden sind
> Fehlermeldungen im Eventlog?
Die einzige Warnung die ich habe ist, dass sich noch kein Client gemeldet hat.
> Fehlermeldungen in der %programfiles%\Update
> Services\Software Distribution.log?Die Datei gibt es dort nicht, es gibt dort nur Verzeichnisse
http://media.prontosystems.org/v/bk/wsus3.png.html
> Dann stell um auf Upstream, mit OK bestätigen und wieder zurück. Und
> jetzt nochmal probieren den Haken zu setzen.Wo stellt man den Upstream Server ein? Wenn ich in dem Dialog die Option aktiviere 'von Microsoft Update synchronisieren' und dann wieder umstelle, kann ich die Checkbox mit dem Replikationsserver immer noch nicht aktivieren.
Bye Tom
-
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
/> Fehlermeldungen in der %programfiles%\Update
Services\Software Distribution.log?/
Die Datei gibt es dort nicht, es gibt dort nur Verzeichnisse
Und was ist mit dem Verzeichnis Logfiles?
/> Dann stell um auf Upstream, mit OK bestätigen und wieder zurück. Und
jetzt nochmal probieren den Haken zu setzen./
Wo stellt man den Upstream Server ein? Wenn ich in dem Dialog die Option aktiviere 'von Microsoft Update synchronisieren' und dann wieder umstelle, kann ich die Checkbox mit dem Replikationsserver immer noch nicht aktivieren.
Ruf die WSUS.MSC mit Rechtsklick auf > ausführen als Administrator
oder schalte die UAC gleich komplett ab. Die wird immer wieder
dazwischen funken.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 03.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Nachtrag: Die Ordnerhirachie im WsusContent Verzeichnis ist vorhanden aber da liegen nur Textdokumente. Ich habe noch mal eine Synchronisation von Hand angestoßen und die wurde in ein paar Sekunden ebenfalls erfolgreich beendet.
Was hast Du in den Optionen bei Dateien und Sprachen alles angehakt?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> Was hast Du in den Optionen bei Dateien und Sprachen alles angehakt?
Ich hab den WSUS jetzt nochmal komplett entfernt und wieder hinzugefügt (Rolle des WSUS und IIS entfernt). Die Meldung 'Die Optionen sind deaktiviert, da es sich bei diesem Server um einen Replikationsserver handelt'[1] habe ich aber auch bei einer erneuten Einrichtung des WSUS bekommen. Ich vermute mal, dass diese Meldung standardmäßig angezeigt wird, wenn man die betreffende Checkbox aktiviert. Als Sprache habe ich nur deutsch ausgewählt bzw. diese war schon vorbelegt, eine andere konnte ich gar nicht auswählen (Deutsch ist aber auch die einzige eingestellte Sprache auf dem alten WSUS). Des Weiteren konnte ich keine weiteren Einstellungen vornehmen. Sollte ich aber auch nicht, wenn ich die Funktion des Replikationsservers richtig verstanden habe.
Im Anschluss daran habe ich die initiale Erstsynchronisation gestartet. Soweit war ich aber im ersten Versuch auch schon mal. Lass uns morgen mal schauen, wie weit das dann gelaufen ist. Ich habe eine stündliche Synchronisation eingestellt. UAC deaktiviere ich morgen gleich als erstes und nach den Logfiles schaue ich dann auch.
[1] http://media.prontosystems.org/v/bk/wsus2.png.html
Thx & Bye Tom
-- "Was war zuerst da? Das Problem oder der Admin?" -
Servus Winfried,
irgendetwas scheint sich zu tun, jedoch nur in messbaren Größen, sehen oder gar abwarten kann man das nicht. Eilig darf man es auf alle Fälle nicht haben. Von 49 GB des WsusContent Verzeichnis sind nach knapp 20 Stunden erst 15 GB angekommen. Hilft wohl nix, da werd ich jetzt warten müssen. Kann ich dem neuen WSUS nicht einfach ein kopiertes Verzeichnis unterjubeln?
Thx & Bye Tom
-
Am 04.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
irgendetwas scheint sich zu tun, jedoch nur in messbaren Größen, sehen oder gar abwarten kann man das nicht. Eilig darf man es auf alle Fälle nicht haben. Von 49 GB des WsusContent Verzeichnis sind nach knapp 20 Stunden erst 15 GB angekommen. Hilft wohl nix, da werd ich jetzt warten müssen. Kann ich dem neuen WSUS nicht einfach ein kopiertes Verzeichnis unterjubeln?
Hast Du den BITS evtl. eingeschränkt? http://www.wsus.de/bits
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> Hast Du den BITS evtl. eingeschränkt? http://www.wsus.de/bits
Nein, da ist natürlich nichts konfiguriert. Es wird auch gar nichts mehr synchronisiert, so hat es den Anschein. Seit heute morgen bleibt die Anzahl der Dateien und Verzeichnisse im WsusContent Verzeichnis konstant, es fehlt aber noch ein ganzer Batzen. Auch werden mir in der Verwaltungskonsole keine Updates angezeigt. Es steht zwar auf der Startseite was von 1563 nicht genehmigte, 1669 genehmigte und 6032 abgelehnte Updates aber in der Navigation links wird mir unter Updates nicht ein einziges Update angezeigt.
Thx & Bye Tom
-
Am 04.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Hast Du den BITS evtl. eingeschränkt? http://www.wsus.de/bits
Nein, da ist natürlich nichts konfiguriert.
so natürlich ist das nicht.
Es wird auch gar nichts mehr synchronisiert, so hat es den Anschein. Seit heute morgen bleibt die Anzahl der Dateien und Verzeichnisse im WsusContent Verzeichnis konstant, es fehlt aber noch ein ganzer Batzen.
Abgelehnte oder veraltete Updates werden nicht mit synchronisiert.
Auch werden mir in der Verwaltungskonsole keine Updates angezeigt.
Ist die MMC leer?
Es steht zwar auf der Startseite was von 1563 nicht genehmigte, 1669 genehmigte und 6032 abgelehnte Updates aber in der Navigation links wird mir unter Updates nicht ein einziges Update angezeigt.
Und was ist in der MMC in dieser Ansicht genau eingestellt?
Genehmigung und/oder Status ist wichtig.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_28.gifServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> Abgelehnte oder veraltete Updates werden nicht mit synchronisiert.
Ah, dass könnte eine Erklärung sein
> Ist die MMC leer?
Nein, wenn ich bei Genehmigung auf 'Alle bis auf abgelehnte' und bei Status 'Alle' auswähle, werden mir (angeblich) 3232 Updates angezeigt. Ob die Anzahl plausibel ist, weiß ich nicht aber immerhin sehe ich hier schon mal Updates. Wenn ich die Ansicht aber so einstelle, wie auf dem alten WSUS (Genehmigung 'Alle bis auf abgelehnte' und Status 'Erforderlich') werden mir auf dem neuen WSUS keine Updates mehr angezeigt, auf dem alten schon.
Nehme ich den Terminus Replikatsserver etwa zu wörtlich und muss erst die GPO auf den neuen Server umstellen, damit sich Clients mit ihm verbinden und somit erst die erforderlichen Updates ermittelt werden können? Fehlermeldungen im Eventlog habe ich jedenfalls keine, bis auf die, dass sich noch keine Clients gemeldet haben. UAC habe ich jetzt abgeschaltet, musste damit bis Mittag warten, weil das einen Neustart verlangte.
Thx & Bye Tom
-
Am 04.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Nehme ich den Terminus Replikatsserver etwa zu wörtlich und muss erst die GPO auf den neuen Server umstellen, damit sich Clients mit ihm verbinden und somit erst die erforderlichen Updates ermittelt werden können?
Jepp, Du mußt die GPO umstellen. Bisher ist der Replikat WSUS nur ein
Datenspeicher ohne besondere Anforderungen. ;)Fehlermeldungen im Eventlog habe ich jedenfalls keine, bis auf die, dass sich noch keine Clients gemeldet haben.
OK, dann stell die GPO um. In spätestens 2 Tagen sollte alles im
grünen Bereich sein, sofern alle Clients die neue GPO gleich
mitbekommen.UAC habe ich jetzt abgeschaltet, musste damit bis Mittag warten, weil das einen Neustart verlangte.
OK.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> OK, dann stell die GPO um. In spätestens 2 Tagen sollte alles im
> grünen Bereich sein, sofern alle Clients die neue GPO gleich
> mitbekommen.Gut, hab die GPO jetzt auf den neuen Server umgestellt, jetzt warten wir mal ab. Ich melde mich dann morgen noch mal und gebe den aktuellen Status durch. Vielen Dank für deine Mühe bis hierher :-)
Thx & Bye Tom
-
Servus Winfried,
also die Clients trudeln so langsam ein. 16 von 60 habe ich schon aber das kann jetzt dauern, weil viele über die Tage Urlaub haben, ich denke bis Anfang nächster Woche wird sich das gelegt haben. Um den neuen WSUS dann abschließend zum Master Server zu machen, muss ich was machen? Ihn im Dialog 'Updatequelle und Proxyserver' (Da wo ich ihn zum Replikatserver gemacht habe) wieder so einstellen, dass er von Microsoft Update synchronisiert (erster Radiobutton)[1] oder wo anders?
[1] http://media.prontosystems.org/v/bk/wsus.png.html
Thx & Bye Tom
-
Am 05.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
also die Clients trudeln so langsam ein. 16 von 60 habe ich schon aber das kann jetzt dauern, weil viele über die Tage Urlaub haben, ich denke bis Anfang nächster Woche wird sich das gelegt haben. Um den neuen WSUS dann abschließend zum Master Server zu machen, muss ich was machen? Ihn im Dialog 'Updatequelle und Proxyserver' (Da wo ich ihn zum Replikatserver gemacht habe) wieder so einstellen, dass er von Microsoft Update synchronisiert (erster Radiobutton)[1] oder wo anders?
In den Optionen ist schon die richtige Stelle, gibt auch nicht viel
mehr. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/