Benutzer mit den meisten Antworten
SQL 2008 R2 - Produktivdatenbank in eine zusätzliche Testdatenbank

Frage
-
Hallo,
ich habe einen 2008 R2 Server auf dem eine Datenbank für MS Dynamics läuft.
Nun möchte ich gerne von der Produktivdatenbank eine Testdatenbank erstellen, weiß aber nicht wie ich das am besten machen soll.
Kann ich die Datenbankdateien kopieren (SQL-Server Dienste gestoppt) und dann über die Funktion Datenbank anfügen eine Testdatenbank erstellen? Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Grüße
Antworten
-
Hallo klamme,
hierbei handelt es sich um die "logischen Dateinamen" (im Screenshot von Stefan die Spalte "ursprüngliche Dateiname" in der unteren Liste), die selten bis nie verwendet werden, nur z.B. bei DBCC ShrinkFile, da gibt man die logischen Namen an. Es schadet im dem Sinne also nicht, wenn die so bleiben.
Die kannst Du nach dem Restore aber auch ändern, entweder in SSMS über die Datenbank-Eigenschaften => "Dateien" oder per T-SQL Skript mit dem ALTER DATABASE Befehl:
ALTER DATABASE [Test2009] MODIFY FILE (NAME=N'2009', NEWNAME=N'test2009'); GO ALTER DATABASE [Test2009] MODIFY FILE (NAME=N'2009_LOG', NEWNAME=N'test2009_LOG') GO
Olaf Helper
* cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
Blog Xing- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:50
-
Hi,
Du kannst wie von dir angedacht die Dateien kopieren. Ohne Unterbrechung des Servers geht das aber auch mittels Backup und Wiederherstellung. Beim Wiederherstellen gibst Du dann einen anderen Datenbanknamen an. Wenn es nicht stört, dass die Datenbank für kurze Zeit nicht verfügbar ist, kannst Du die auch abhängen und dann die .mdf und .ldf Dateien kopieren, danach dann beide Datenbanken wieder anhängen.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms190794.aspx
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms186390.aspx
Beachte aber, dass - egal wie Du es machst - Datenbankdateien nicht in früheren Versionen von SQL Server verwendet werden können. D.h. wenn eine Datenbank bspw. einmal in einem SQL Server 2008 R2 eingebunden war, kannst Du diese Datenbank nicht mehr in SQL Server 2008 oder früher verwenden. Umgekehrt geht das aber problemlos, nur den Weg zurück gibts nicht mehr.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Olaf HelperMVP Mittwoch, 11. Juli 2012 07:04
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:50
-
Hi,
Du kannst im Dialog, der fürs Anfügen der Datenbank angezeigt wird, den Namen der Datenbank anpassen. Dort solltest Du dann auch "test2009" reinschreiben, ebenso ggfs. die Pfade nochmal anpassen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:50
Alle Antworten
-
Hi,
Du kannst wie von dir angedacht die Dateien kopieren. Ohne Unterbrechung des Servers geht das aber auch mittels Backup und Wiederherstellung. Beim Wiederherstellen gibst Du dann einen anderen Datenbanknamen an. Wenn es nicht stört, dass die Datenbank für kurze Zeit nicht verfügbar ist, kannst Du die auch abhängen und dann die .mdf und .ldf Dateien kopieren, danach dann beide Datenbanken wieder anhängen.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms190794.aspx
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms186390.aspx
Beachte aber, dass - egal wie Du es machst - Datenbankdateien nicht in früheren Versionen von SQL Server verwendet werden können. D.h. wenn eine Datenbank bspw. einmal in einem SQL Server 2008 R2 eingebunden war, kannst Du diese Datenbank nicht mehr in SQL Server 2008 oder früher verwenden. Umgekehrt geht das aber problemlos, nur den Weg zurück gibts nicht mehr.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Olaf HelperMVP Mittwoch, 11. Juli 2012 07:04
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:50
-
Danke für Deine Antwort.
Ich habe auch noch eine ndf Datei. Wenn ich die Produktiv-DB offline schalte, dann kopiere ich die 2009.mdf und die 2009_1.ndf in test2009.mdf und test2009_1.ndf
Die 2009_2.ldf kopiere ich in test2009_2.ldfWenn ich jetzt die Produktiv-DB wieder online schalte und ich mit der rechten Maustaste auf Datenbanken -> anfüge klicke und die test2009.mdf auswähle wird mir unter Anzufügene Datenbanken bei dem Datenbankname der Name der Produktiv-DB angezeigt.
Auch bei den Datenbankdetails ist alles von der Produktiv-DB.
Ist das denn richtig?
-
Hi,
Du kannst im Dialog, der fürs Anfügen der Datenbank angezeigt wird, den Namen der Datenbank anpassen. Dort solltest Du dann auch "test2009" reinschreiben, ebenso ggfs. die Pfade nochmal anpassen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:50
-
-
Hallo klamme,
hierbei handelt es sich um die "logischen Dateinamen" (im Screenshot von Stefan die Spalte "ursprüngliche Dateiname" in der unteren Liste), die selten bis nie verwendet werden, nur z.B. bei DBCC ShrinkFile, da gibt man die logischen Namen an. Es schadet im dem Sinne also nicht, wenn die so bleiben.
Die kannst Du nach dem Restore aber auch ändern, entweder in SSMS über die Datenbank-Eigenschaften => "Dateien" oder per T-SQL Skript mit dem ALTER DATABASE Befehl:
ALTER DATABASE [Test2009] MODIFY FILE (NAME=N'2009', NEWNAME=N'test2009'); GO ALTER DATABASE [Test2009] MODIFY FILE (NAME=N'2009_LOG', NEWNAME=N'test2009_LOG') GO
Olaf Helper
* cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
Blog Xing- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:50
-
Hallo,
könntest Du bitte auch die Antworten markieren, die Dir geholfen haben?
So dass auch andere davon profitieren können.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.