none
Backupstrategie RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forumsgemeinde.

    Ich hätte gerne eure Meinung gehört.

    Wir haben bei uns eigentlich alle Server virtuell unter Hyper-V laufen. Derzeit sichere ich mit Acronis diese Server. (komplett 1mal pro Woche und dann täglich die Daten.)

    Ich möchte nun dazu übergehen wöchentlich die VHD Datei zu sichern und täglich nur die Daten. Damit könnte ich bei einem Ausfall eines Hyper-V Host Systems schneller reagieren und auf einem anderen die VHD Datei einfach kopieren, eine neue virtuelle Machine erstellen (oder diese auch mitsichern und wiederherstellen). in unserem Szenario muss ich nämlich bei Ausfall mittels Acronis eine neue virtuelle Maschine erstellen und das Backup eine neue VHD erstellen lassen. das kann auch Stunden dauern.

    Also dachte ich mir, wenn ich wöchentlich die VHD sichere (und täglich die Daten) dann könnte ich das Recover beschleunigen.

    Was meint ihr dazu?

    Montag, 2. Januar 2017 08:40

Antworten

  • Hallo Peter,

    wäre es szenario wo du die Gäste auf Hyper-V level komplett sicherst nicht sinnvoller?

    siehe dir z.b. einmal DPM oder VEEAM an, hier werden per VSS die VHDs gesichert und du hast somit mehrere Recovery Points und das Backup erfolgt online.

    Gruß
    Carsten


    Wenn Dir eine Antwort weiter geholfen hat dann markiere sie doch bitte als Antwort! LG Carsten

    Montag, 2. Januar 2017 09:25
  • Hallo,

    Was waren die Gründe Acronis zu verlassen?

    Durch das Wachstum der VM-Umgebung nach ständiger Konsolidierung physikalischer Maschinen bin ich irgendwann bei Veeam gelandet, denke das geht dann vielen so. Einen Teil meiner Strategie findest Du dann im ersten Post, unteranderem mit dem Zusatz für eine längerfristige Backupstrategie, soll heißen, Backups auch mal längere Zeit zurückzulegen bzw. Archive vorzuhalten. Du musst einfach schauen, ob Acronis in der Lage ist, diese Strategie zu "fahren", wovon ich ausgehe. 

    https://www.windowspro.de/marcel-kueppers

    I write here only in private interest

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees, and confers no rights.

    Montag, 2. Januar 2017 10:00

Alle Antworten

  • Hallo,

    persönlich habe ich mich vor langer Zeit von Acronis verabschiedet, aber ist es nicht möglich die VHD online voll zu sichern und täglich oder alle 4 Stunden inkrementell. Dateien dann aus diesen Backups einfach zu extrahieren.

    Gruß,
    Marcel


    https://www.windowspro.de/marcel-kueppers

    I write here only in private interest

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees, and confers no rights.


    Montag, 2. Januar 2017 09:11
  • Hallo Peter,

    wäre es szenario wo du die Gäste auf Hyper-V level komplett sicherst nicht sinnvoller?

    siehe dir z.b. einmal DPM oder VEEAM an, hier werden per VSS die VHDs gesichert und du hast somit mehrere Recovery Points und das Backup erfolgt online.

    Gruß
    Carsten


    Wenn Dir eine Antwort weiter geholfen hat dann markiere sie doch bitte als Antwort! LG Carsten

    Montag, 2. Januar 2017 09:25
  • Hallo Marcel.

    Was waren die Gründe Acronis zu verlassen?

    Wie sicherst du jetzt?

    Montag, 2. Januar 2017 09:28
  • Hallo Carsten.

    Die beiden Programme kenne ich nicht. Werde ich mir gleich anschauen - Danke

    Montag, 2. Januar 2017 09:29
  • Hallo,

    Was waren die Gründe Acronis zu verlassen?

    Durch das Wachstum der VM-Umgebung nach ständiger Konsolidierung physikalischer Maschinen bin ich irgendwann bei Veeam gelandet, denke das geht dann vielen so. Einen Teil meiner Strategie findest Du dann im ersten Post, unteranderem mit dem Zusatz für eine längerfristige Backupstrategie, soll heißen, Backups auch mal längere Zeit zurückzulegen bzw. Archive vorzuhalten. Du musst einfach schauen, ob Acronis in der Lage ist, diese Strategie zu "fahren", wovon ich ausgehe. 

    https://www.windowspro.de/marcel-kueppers

    I write here only in private interest

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees, and confers no rights.

    Montag, 2. Januar 2017 10:00
  • Vielen Dank für deine Antwort.

    lg

    Montag, 2. Januar 2017 10:17
  • Gerne,

    vielleicht kannst Du berichten, ob und wie Du Acronis hier angepasst hast (wenn überhaupt möglich).

    Gruß,
    Marcel

    https://www.windowspro.de/marcel-kueppers

    I write here only in private interest

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees, and confers no rights.

    Montag, 2. Januar 2017 13:48
  • Hallo Marcel.

    Ich habe nun einige Tests mit Acronis durchgeführt.

    Man kann die VHD Datei auch online sichern. Was nicht geht ist halt die virtuelle Maschine selbst. Die muß man im Falle eines Recover manuell neu erstellen. Dafür ist es sicher empfehlenswert die Einstellungen der VM zu dokumentieren. Eventuell schaut ja eine Software auf die MAC der Netzwerkkarte.

    Also so geht es: Acronis am Host die VHD Dateien auf ein Netzlaufwerk sichern lassen (auch während des Betriebes der virtuellen Maschine.) Im Falle des Ausfalles auf einem anderen VM Host eine neue VM mit der gesicherten VHD erstellen - voila. Eventuelle Datenbackups von Acronis nachziehen.

    Was mich nun interessieren würde. Kann Veeam auch die virtuelle Maschine selbst sichern und wieder herstellen?


    Dienstag, 3. Januar 2017 09:30
  • Hallo,

    vorab, da wir das noch nicht geklärt haben, es geht aber schon um Acronis Backup Advanced für Hyper-V: 

    http://www.acronis.com/de-de/business/backup-advanced/hyper-v/

    Neben Veeam gibt es auch Altaro usw., welche spezielle Backup-Software für Hyper-V Umgebungen anbieten. Hier kann auch eine begrenzte (2 VMs sichern) freie Version dem Test dienen:

    http://www.altaro.com/vm-backup/download.php


    Auch der kostenlose MABS kann helfen:

    https://www.windowspro.de/marcel-kueppers/kostenloser-system-center-dpm-azure-backup-server-fuer-anwendungen

    Gruß,
    Marcel


    https://www.windowspro.de/marcel-kueppers

    I write here only in private interest

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees, and confers no rights.


    Dienstag, 3. Januar 2017 09:44
  • Ja. Acronis für Hyper-V.

    Danke für die Softwarehinweise. Ich habe mir die testversion von Veeam schon heruntergeladen und werde dann damit auch noch testen.

    Vielen dank für deine Hilfe.


    Dienstag, 3. Januar 2017 10:03