locked
Netzwerkkommunikation zwischen Client PC`s nicht möglich, trotz aktivierter Drucker&Dateifreigabe RRS feed

  • Frage

  • Hallo Tech-Net-Community,

    Mir Wurde gesagt mein Thema wäre etwas für das Tech-Net Forum.

    Ich habe in meinem Domänennetzwerk nur die Windows Firewall und keine zusätzlichen Programme welche die Netzwerkaktivität blockieren könnte.

    Ich kann jedoch trotz gleicher Netzwerkeinstellungen auf "PC1" problemlos zugreifen und diesen anpingen, aber auf "PC2" geht weder eine Pinganfrage oder der Netzwerkzugriff. Weder über die IP oder den PC Namen.

    Auf beiden Client PC`s wirken die selben Gruppenrichtlinien vom Server.
    Beide PC`s haben feste IP`s.
    Beide PC`s haben Problemlosen Internetzugriff.

    Folgendes habe ich schon probiert (ohne Erfolg):

    Windows Firewall abschalten
    Datei&Druckerfreigabe aktivieren/Deaktivieren
    Computer direkt miteinander verbinden (ohne Router dazwischen)
    Problembehandlung von Windows zeigt mir an ich solle die Datei und Druckerfreigabe aktivieren.
    ipconfig/all auslesen und vergleichen

    Hätte jemand eine Idee wie ich mit diesem Problem weiterkomme?

    Freitag, 15. Januar 2016 11:15

Antworten

  • Am 18.01.2016 schrieb Chris-Big:

    https://support.microsoft.com/en-us/kb/2459530

    Damit sind meine ID`s beschrieben, im Artikel seh ich nicht ganz durch. Es scheint ein Hotfix zu geben, wobei ich mich noch an Microsoft wenden muss.

    Ganz oben gibt es einen Button: Hotfix Download Available Klickt man
    darauf, geht es weiter. Du bekommst einen Downloadlink per Mail
    geschickt, entpacken und installieren.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 18. Januar 2016 17:41
  • wie hast du die Firewall deaktiviert? Falls du es via Firewall Service deaktiveren versucht hast - das funktioniert nicht wegen der Base Filtering Engine.

    Versuch mal folgendes: administrativer Command Prompt, dann

    netsh advfirewall set allprofiles state off

    das sollte mit Ok quittiert werden.

    Teste danach nochmal und gib Rückmeldung.

    Dienstag, 26. Januar 2016 17:26

Alle Antworten

  • > Ich kann jedoch trotz gleicher Netzwerkeinstellungen auf "PC1"
    > problemlos zugreifen und diesen anpingen, aber auf "PC2" geht weder eine
    > Pinganfrage oder der Netzwerkzugriff. Weder über die IP oder den PC Namen.
     
    ipconfig /all von PC1 und PC2 wäre hilfreich, ebenso die genaue Ausgabe
    Deines fehlschlagenden PING-Versuchs. (Auch wenn Du das schon gemacht
    hast - aber irgendwo da muß ja "der Hase im Pfeffer" liegen.)
    Und "arp -a"...
     
    Freitag, 15. Januar 2016 12:12
  • > Ich kann jedoch trotz gleicher Netzwerkeinstellungen auf "PC1"
    > problemlos zugreifen und diesen anpingen, aber auf "PC2" geht weder eine
    > Pinganfrage oder der Netzwerkzugriff. Weder über die IP oder den PC Namen.
     
    Ach ja und "ipconfig /all" natürlich auch von dem PC, von dem aus Du das
    versuchst...
     
     
    Freitag, 15. Januar 2016 12:13
  • Hallo Martin,


    Hier die IP Config vom PC1(alias PC13): Sorry kann noch keine Bilder einfügen:

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : PC13
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xyx.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xyx.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet
       Physikalische Adresse . . . . . . : 3C-D9-2B-xxxx
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::d80:228c:ee29:ee3c%11(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.110.33(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.110.254
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 238868779
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-00-60-0F-3C-D9-xxxx
    
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.110.100
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{9260E3B6-96A2-4253-864C-177EC4xxxx}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    




    Und die Werte von PC2(alias PC18):

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : PC18
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xyx.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xyx.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82579LM Gigabit Network Connection
       Physikalische Adresse . . . . . . : 88-51-xxxx
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::7c3d:b871:b486:xxxx(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.110.40(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.110.254
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 27736xxxx
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-25-52-65-88-xxxx
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.110.100
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{90547153-27F5-460C-A3A7-xxxx}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft 6to4 Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Teredo Tunneling Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter Reusable ISATAP Interface {57C7C117-505F-4E83-AFB7-xxxx}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    


    Die IP Einstellungen stimmen alle überein.

    Noch als Info dazu: Bei uns läuft alles über IPv4.
    Die IP V4 Adresse wurde statisch am Client angelegt. Die Serververbindungs IP`s sind identisch und korrekt. Ich habe alles schon als lokaler Admin/Domänenadmin getestet.




    Freitag, 15. Januar 2016 13:17
  • Vielleicht als Hilfe noch ein Bericht vom Programm Wireshark, während ich versuche mit PC1 auf PC2 zuzugreifen:

    221	30.675834	192.168.110.33	192.168.110.40	TCP	66	[TCP Retransmission] 62620 → 445 [SYN] Seq=0 Win=8192 Len=0 MSS=1460 WS=256 SACK_PERM=1
    223	31.051850	192.168.110.33	192.168.110.40	ICMP	74	Echo (ping) request  id=0x0001, seq=135/34560, ttl=32 (no response found!)
    306	34.639027	192.168.110.33	192.168.110.40	NBNS	92	Name query NBSTAT *<00><00><00><00><00><00><00><00><00><00><00><00><00><00><00>
    310	34.639830	192.168.110.33	192.168.110.40	TCP	66	62622 → 139 [SYN] Seq=0 Win=8192 Len=0 MSS=1460 WS=256 SACK_PERM=1
    323	36.681748	192.168.110.33	192.168.110.40	TCP	62	[TCP Retransmission] 62620 → 445 [SYN] Seq=0 Win=8192 Len=0 MSS=1460 SACK_PERM=1
    328	37.648973	192.168.110.33	192.168.110.40	TCP	66	[TCP Retransmission] 62622 → 139 [SYN] Seq=0 Win=8192 Len=0 MSS=1460 WS=256 SACK_PERM=1
    329	37.773673	192.168.110.33	192.168.110.40	TCP	62	[TCP Retransmission] 62621 → 445 [SYN] Seq=0 Win=8192 Len=0 MSS=1460 SACK_PERM=1







    Freitag, 15. Januar 2016 13:22
  • > 221    30.675834    192.168.110.33    192.168.110.40    TCP    66    [TCP Retransmission] 62620 → 445 [SYN] Seq=0 Win=8192 Len=0 MSS=1460 WS=256 SACK_PERM=1
     
    Warum hast Du Retransmits? Da ist irgendwas in Deiner
    Netzwerkinfrastruktur nicht in Ordnung...
     
    Freitag, 15. Januar 2016 14:04
  • Genau das ist die Frage, wieso bekomm ich retansmists!

    Wie bekomme ich raus wer oder was die Anfrage von PC1 blockt?

    Die Einstellungen der Clients sind gleich, auch der Updatestatus und die Gruppenrichtlinie auf dem Server.
    Es muss irgendwie am Client liegen.

    Gibt es ein Diagnosetools für soetwas?

    Kann ich mir neben der ipconfig/all noch weitere detailliertere Stati der PC`s ausegeben lassen?

    Montag, 18. Januar 2016 07:16
  • Hab etwas weiter gesucht.

    Im Ereignisprotkoll find ich auf dem PC den ich nicht anpingen kann die Ereignis ID 5719 (NETLOGON) und

    ID 1129 (GroupPolicy). Nach dem Troubleshooting von Microsoft scheint etwas mit der Rinrichtung des Netzwerkadapters nicht zu stimmen.

    https://support.microsoft.com/en-us/kb/2459530

    Damit sind meine ID`s beschrieben, im Artikel seh ich nicht ganz durch. Es scheint ein Hotfix zu geben, wobei ich mich noch an Microsoft wenden muss. Bzw ist unten ein Workaround beschrieben, welcher bei mir leider nicht zutrifft, da ich andere Werte als die beschriebenen in der Registry habe.

    Montag, 18. Januar 2016 09:23
  • Am 18.01.2016 schrieb Chris-Big:

    https://support.microsoft.com/en-us/kb/2459530

    Damit sind meine ID`s beschrieben, im Artikel seh ich nicht ganz durch. Es scheint ein Hotfix zu geben, wobei ich mich noch an Microsoft wenden muss.

    Ganz oben gibt es einen Button: Hotfix Download Available Klickt man
    darauf, geht es weiter. Du bekommst einen Downloadlink per Mail
    geschickt, entpacken und installieren.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 18. Januar 2016 17:41
  • wie hast du die Firewall deaktiviert? Falls du es via Firewall Service deaktiveren versucht hast - das funktioniert nicht wegen der Base Filtering Engine.

    Versuch mal folgendes: administrativer Command Prompt, dann

    netsh advfirewall set allprofiles state off

    das sollte mit Ok quittiert werden.

    Teste danach nochmal und gib Rückmeldung.

    Dienstag, 26. Januar 2016 17:26