Benutzer mit den meisten Antworten
[Windows Server 2003 R2 x64] Implace Upgrade mit Windows Server 2008 R2 x64

Frage
-
Hi!
Wir haben hier einen Windows Server 2003 x64 R2 Enterprise laufen. Nun stellt sich für mich die Frage - mal von den speziellen Anwendungen abgesehen und eine performante und unexotische Hardware vorrausgesetzt -, ob ich einfach so ein Upgrade von 2003 auf R2 x64 Enterprise durchführen kann, also Datenträger rein, Upgrade klicken und los?
Spräche da etwas dagegen? Was könnte schiefgehen? Eine ausführliche Sicherung wird natürlich vorher gemacht.
Bste Grüße,
Holger
Antworten
-
Am 27.03.2012 13:38, schrieb HolgerHa:> ob ich einfach so ein Upgrade von 2003 auf R2 x64 Enterprise durchführen> kannEs geht nicht um das Können, sondern um das Sollen.Tu das bitte nie nie nie nie niemals.Der Vorteil bei Update: Du nimmst alle Einstellungen und Pfade mitDer Nachteil bei Update: Du nimmst alle Einstellungen und Pfade mitDein 2008 hat hinterher noch aktive Pfade/KOnfigurationen/Einstellungen,die es sonst nur unter XP/2003 vorkommen. Wenn nun ein neues Programmdie neuen PFade abfragt, weil es sie berechtigterweise an neuer Stelleerwartet, greift es ins Leere.Es gibt kein Update, das stabil läuft. Ein Update ist nur einkurzfristiger Migrationsweg weil es evtl. eine bestimmte Umstellungerfordert, aber das "ge-updatete" System geht niemals auf Dauer inProduktion. Es wird immer einen weiteren Schritt geben, der dann denUmzug von Kaputt-2008 auf Richtig-2008 macht.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert HolgerHa Dienstag, 27. März 2012 11:57
Alle Antworten
-
Hallo,
wie Du schon sagst theroetisch ist das möglich, allerdings liste mal bitte alle installierten Serverrollen und installierten Applikationen auf, damit weir einen besseren Überblick bekommen.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
-
Am 27.03.2012 13:38, schrieb HolgerHa:> ob ich einfach so ein Upgrade von 2003 auf R2 x64 Enterprise durchführen> kannEs geht nicht um das Können, sondern um das Sollen.Tu das bitte nie nie nie nie niemals.Der Vorteil bei Update: Du nimmst alle Einstellungen und Pfade mitDer Nachteil bei Update: Du nimmst alle Einstellungen und Pfade mitDein 2008 hat hinterher noch aktive Pfade/KOnfigurationen/Einstellungen,die es sonst nur unter XP/2003 vorkommen. Wenn nun ein neues Programmdie neuen PFade abfragt, weil es sie berechtigterweise an neuer Stelleerwartet, greift es ins Leere.Es gibt kein Update, das stabil läuft. Ein Update ist nur einkurzfristiger Migrationsweg weil es evtl. eine bestimmte Umstellungerfordert, aber das "ge-updatete" System geht niemals auf Dauer inProduktion. Es wird immer einen weiteren Schritt geben, der dann denUmzug von Kaputt-2008 auf Richtig-2008 macht.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert HolgerHa Dienstag, 27. März 2012 11:57
-
Hi!
Wir haben schon einige paralelle Serverumzüge von 2000/2003 x32/x64 nach 2008 x64 gemacht. das hat auch gut geklappt. Es stellte sich eben die Frage, ob es nicht direkter über ein Upgrade geht. Wir werden es also über eine Neuinstallation regeln.
Danke für die Enschätzungen und den Rat.
Beste Grüße,
Holger -
Hello HolgerHa,Wie Mark schon treffend gesagt hat, Du nimmst natürlich viel altes mit. Esmag aber immer Situationen, meistens ja finanziell, das ein inplace Upgradegemacht werden muss.Dann hast Du normalerweise volle Unterstützung seitens Microsoft. Es magdie ein oder andere Option geben die es nicht möglich macht, daher fragteich erst einmal nach den "Vorgaben".Persönlich mache ich keine inplace Upgrades sondern installiere mit immereinen neuen Server, erst Recht wenn sich die Betriebsssystemarchitektur sogeändert hat mit Windows Server 2008 und höher gegenüber Windows Server 2003.Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.