Benutzer mit den meisten Antworten
Warum Webserverrolle für Postfachspeicher

Frage
-
Hallo,
bei der Vorbereitung unserer neuen Exchange 2010-Umgebung sind wir auf eine Frage gestoßen, zu der ich bis jetzt keine brauchbare Antwort erhalten habe. Wir wollen auf zwei Server NUR die Postfachspeicherrolle (als DAG) installieren. Dazu soll man laut TechNet trotzdem die Webserverrolle installieren. Warum? Wofür braucht der Postfachspeicher den Webserver? Auf dem CAS ist mir das klar, auf dem Hub evtl. auch noch nachvollziehbar, aber auf einem reinen Postfachspeicherserver? Hättet ihr da mal eine kurze Erklärung für mich. Zumal für so einen Server im Scripts-Ordner der InstallDVD eine exchange-mbx.xml liegen sollte, die - zumindest auf unserem Medium mit SP1 - nicht existiert. Dort liegen nur noch 5 xml-Dateien, die alle durch die Bank die Webserverrolle mit installieren wollen.
Vielen Dank
Micha Boschke
Antworten
-
>Das dürfte an Powershell liegen, da jeder Aufruf ein "Remote Powershell" aufruf ist, auch wenn sich gegen den lokalen Server verbunden wird.
Korrekt. EMS und EMC arbeiten IMMER remote - auch gegen die eigene Kiste.
Im IIS gibt es das verzeichnis "powershell", über das das Remoting der EMS und EMC läuft. Ohne das Verzeichnis geht nur noch "manuelles" Remoting über die native PowerShell.
BTW: Damit kann man sogar seinen Server von daheim verwalten:
http://www.techrepublic.com/blog/networking/manage-exchange-2010-remotely-with-powershell/5444Und nun ratet mal, wie die PowerShell zu Office 365 funktioniert. ;)
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert SchwielowNET Michael Boschke Freitag, 12. April 2013 05:35
Alle Antworten
-
>Das dürfte an Powershell liegen, da jeder Aufruf ein "Remote Powershell" aufruf ist, auch wenn sich gegen den lokalen Server verbunden wird.
Korrekt. EMS und EMC arbeiten IMMER remote - auch gegen die eigene Kiste.
Im IIS gibt es das verzeichnis "powershell", über das das Remoting der EMS und EMC läuft. Ohne das Verzeichnis geht nur noch "manuelles" Remoting über die native PowerShell.
BTW: Damit kann man sogar seinen Server von daheim verwalten:
http://www.techrepublic.com/blog/networking/manage-exchange-2010-remotely-with-powershell/5444Und nun ratet mal, wie die PowerShell zu Office 365 funktioniert. ;)
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert SchwielowNET Michael Boschke Freitag, 12. April 2013 05:35