Hallo!
Ich habe versucht, in einem Betrieb alle Computer nach Windows Updates (initiiert durch Autotask Endpoint Management) per shutdown /r /f /t 25200 mit 7 Std (7x60x60=25200) Verzögerung (Zielzeit: 5 Uhr morgens) neu starten zu lassen.
In der Folge gingen bei mir 2 Meldungen von während der Betriebszeit am Nachmittag plötzlich neu startenden Rechnern ein, ohne dass die Benutzer Gelegenheit hatten, den Neustart zu verhinden und somit Arbeitsergebnisse verloren.
Ich vermutete, dass es entweder mit der Verwendung von shutdown.exe oder aber kürzlich neu konfigurierten Gruppenrichtlinien zusammenhing. Die GPO habe ich inzwischen überprüft und dabei keine dafür ursächliche Einstellung feststellen können.
Daher halte ich nun den shutdown-Befehl für die Ursache. Aber warum hat dann der Timer von 7 Std soviel verspätet zugeschlagen?
Oder liege ich wohlmöglich ganz falsch?
In der Ereignisanzeige einer betroffenen Workstation (Windows 10 Pro) fand ich diese Ereignisdetails:
- System
- Provider
[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power
[ Guid] {331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}
EventID 109
Version 0
Level 4
Task 103
Opcode 0
Keywords 0x8000400000000404
- TimeCreated
[ SystemTime] 2016-11-09T15:53:47.428520500Z
EventRecordID 3972
Correlation
- Execution
[ ProcessID] 676
[ ThreadID] 680
Channel System
Computer WSxx.domaenenname.local
Security
- EventData
ShutdownActionType 5
ShutdownEventCode 0
ShutdownReason 5
Leider ist es mir nicht gelungen, von diesen Angaben auf die Ursache zu schließen. Kann mir jemand helfen?