Benutzer mit den meisten Antworten
Wie können Login-Daten nach dem Zugriff auf eine Admin-Freigabe (C$) gelöscht werden?

Frage
-
Von einem anderen Rechner in unserem Domänennetzwerk habe ich auf die "C$"-Freigabe meines Computers zugegriffen. Nach Eingabe der Adresse (\\WORKSTATION-NAME\C$) im Explorer erschien ein Nutzername- und Passwort Dialog und nach Eingabe meines Domänenaccounts und -passwortes war ich verbunden. Ich habe allerdings nicht die Checkbox "Anmeldedaten speichern" angeklickt. Wenn ich nun das Fenster schließe und ein neues aufmache, kann ich die Freigabe erneut aufrufen, ohne die Anmeldedaten eingeben zu müssen. Die Credentials scheinen also noch gecached zu sein.
Was ich nach einigem googlen bereits probiert habe:
- net use (/delete)
- Unter "Gespeicherte Passwörter" steht der Login nicht
- explorer.exe beenden und neu starten
- klist purge
Alles ohne Erfolg. Irgendwo scheint der Login noch immer gespeichert zu sein. Wie können die Daten gelöscht werden ohne den Rechner neu starten zu müssen oder den aktuellen User abzumelden?
- Bearbeitet WurstCase Mittwoch, 1. Februar 2017 19:06
Mittwoch, 1. Februar 2017 19:05
Antworten
-
HiAm 01.02.2017 um 20:05 schrieb WurstCase:> [...] Die Credentials scheinen also noch gecached zu sein.Ja, sie werden für die Dauer der Sitzung im Cahce/speicher abgelegt, dendie LSA nutzt. Diesen Umstand machen sich zB Tools wie mimikatz zunutzen, da sie einfach die Einträge dort selbst erzeugen und das Systemglaubt, man hätte Benutzername/Kennwort eingnetippt ...TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 9. Februar 2017 10:51
Donnerstag, 2. Februar 2017 18:01
Alle Antworten
-
Was ich nach einigem googlen bereits probiert habe:
- net use (/delete)
- Unter "Gespeicherte Passwörter" steht der Login nicht
- explorer.exe beenden und neu starten
- klist purge
mir würde noch "Remove-PSDrive -Name "X" -Force" einfallen, ich weiß aber nicht wie das dann mit den cached creds läuft!
Gruß
Carsten
http://www.ms-fabric.de/ Wenn Dir eine Forenantwort weiter geholfen hat dann markiere sie doch bitte als Antwort, dies hilft anderen bei der Lösung von Problemen! LG Carsten
Donnerstag, 2. Februar 2017 09:05 -
HiAm 01.02.2017 um 20:05 schrieb WurstCase:> [...] Die Credentials scheinen also noch gecached zu sein.Ja, sie werden für die Dauer der Sitzung im Cahce/speicher abgelegt, dendie LSA nutzt. Diesen Umstand machen sich zB Tools wie mimikatz zunutzen, da sie einfach die Einträge dort selbst erzeugen und das Systemglaubt, man hätte Benutzername/Kennwort eingnetippt ...TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 9. Februar 2017 10:51
Donnerstag, 2. Februar 2017 18:01