none
*Gelöst* - Exchange Transisition 2003 to 2010 - No Mailflow and Public Folder Replication to 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hello and nice day to everybody!

    At the moment I´m stucking by the transition (Coexistence) from Exchange 2003 to 2010.

    What I´ve done?

    Update all Systems (E2K3 and E2KK) to the most current state of OS and Exchange Version.

    Recreate RGC.

    What`s the state now?

    Email-Transport Matrix:

    E2K3 to External --> OK

    E2K3 to E2KK --> NOT OK

    E2K10 to External --> OK

    E2K10 to E2K3 --> OK

    External to E2K3 --> OK

    External to E2KK --> NOT OK

    So it looks like the E2KK can send but not receive anything...

    Permission at the Receive Connector set to Anonym is done.

    The Smart Host at the E2K3 Default SMTP Connector is removed and set to a new SMTP-Connector.

    The RGC was recreated thousand times by EMS

    Telnet from and to the E2KK is possible.

    I´ve no further idea...

    Thanks for every Brainstorm...

    Sven

    EDIT: All the replication and test-messages stuck in the Routinggroupconnector Message Queue at the E2K3...



    Donnerstag, 31. Oktober 2013 14:18

Antworten

  • Problem gelöst!

    Falls jemand dieses Problem einmal hat:

    Ich habe den ExBPA nochmal durchlaufen lassen und bin auf einen abweichen SMTP-Port am E2K3 gestoßen. Der Kunde verwendet aufgrund eines Secure Gateways einen abweichenden Port.

    Also dann Port am "Default Empfangsconnector" des E2KK angepasst, den neu angelegten Sendeconnector für externen Versand am E2KK gelöscht, damit das Routing zunächst alles über den E2K3 schickt. Dann alle Dienste am E2KK neu gestartet, und alles ging.

    Vielleicht hilft es ja jemandem...

    Danke trotzdem an Christian und Norbert für die Denkanstöße...

    Sonntag, 3. November 2013 17:53

Alle Antworten

  • Hallo,

    ich mache mal auf Deusch weiter, da du im Deutschen Forum gelandet bist.

    In welcher Sprache sind die OS und Exchange installiert?

    War die 2003er Umgebung VORHER mit ExBPA geprüft und sauber?

    Gibt es einen Smarthost auf dem virtuellen SMTP vom 2003er?

    ;)


    Gruß Norbert

    Freitag, 1. November 2013 20:53
    Moderator
  • Hi X_Troubleshooter_X,

    wie Norbert schreibt, solltest du dir als erstes den virtuellen SMTP-Server auf dem Ex2003 anschauen - ist ein Smarthost gesetzt?

    Das gehört zu den häufigsten Adminfehler und klärt auch, warum es nur in eine Richtung geht:
    http://www.msxfaq.de/admin/adminfehler.htm

    Weiter wäre auch mal ein Nachrichtenlog einer Problemmail interessant und ggf. das SMTP-Log. Da sieht man auch wo der Ex2003 mit der Email hin möchte...


    Viele Grüße
    Christian

    Samstag, 2. November 2013 10:49
    Moderator
  • Hallo Norbert, Hallo Christian,

    zunächst danke für Eure Antworten.

    Es ist wirklich eine Katastrophe, ich habe das Netz durchwühlt und meine eigenen HowTos aus meinen bisherigen Migrationen durchforstet.

    Klar, die SmartHost-Geschichte war mein erster Verdacht, da ich vorab alles geprüft hatte, dachte ich, ok, leichtes Spiel, das ist es.

    Pustekuchen, SmartHost raus, separaten SMTP-Connector für Internet-Mail angelegt, sicherhsitshalber den Routinggruppenconnector gelöscht, neu angelegt. Auf beiden Servern die Dienste neu gestartet und...

    ...NICHTS. Wirklich keinerlei Veränderung.

    Ganz ehrlich, die Umstellung Gateway auf den 2010er und den ganzen Rattenschwanz kann ich alles noch später machen, da ich zunächst nur einen Testuser für exakt diese Situation migriert habe.

    Aber auf die Verbindung zwischen beiden Servern hat das doch, abgesehen vom SmartHost, keinerlei Relevanz oder bin ich da auf dem Holzweg?

    Ich habe nochmal die AD-Gruppen geprüft, die GPO`s gecheckt, nicht dass da irgendwas dazwischen spuckt, nicht. Auch BackPressure ist selbstverständlich gecheckt, nichts.

    EventLogs absolut unauffällig. Aber eins ist mir aufgefallen, wenn ich am E2K3 den SMTP-Connector des E2KK auf seine Eigenschaften hin überprüfen möchte, bekomme ich nur eine Fehlermeldung.

    "---------------------------
    IIS-Protokollierung
    ---------------------------
    Der aktuelle Protokollierungswert kann nicht gelesen werden.
    ---------------------------
    OK  
    ---------------------------"

    Das ist aber auch wirklich alles...

    Wie bereits geschrieben, es ist wirklich jede Idee willkommen, ich stecke hier total fest.

    EDIT: Alles ist in deutsch installiert...

    Samstag, 2. November 2013 18:45
  • Hi,

    das Log-Problem könnte mit einem Rechteprroblem zusammenhängen:

    http://forums.iis.net/t/1162140.aspx

    Viel findet man dazu nicht und Loge sind jetzt wichtig...

    Viele Grüße

    Christian

    Samstag, 2. November 2013 20:00
    Moderator
  • Hi Christian,

    habe das entsprechend durchgeführt, ging in Richtung NTFS Berechtigungen für "Registration".

    Leider keine Änderung...

    Sonntag, 3. November 2013 11:13
  • Problem gelöst!

    Falls jemand dieses Problem einmal hat:

    Ich habe den ExBPA nochmal durchlaufen lassen und bin auf einen abweichen SMTP-Port am E2K3 gestoßen. Der Kunde verwendet aufgrund eines Secure Gateways einen abweichenden Port.

    Also dann Port am "Default Empfangsconnector" des E2KK angepasst, den neu angelegten Sendeconnector für externen Versand am E2KK gelöscht, damit das Routing zunächst alles über den E2K3 schickt. Dann alle Dienste am E2KK neu gestartet, und alles ging.

    Vielleicht hilft es ja jemandem...

    Danke trotzdem an Christian und Norbert für die Denkanstöße...

    Sonntag, 3. November 2013 17:53
  • Danke für's Feedback und es kann auch was einfaches sein.

    Im SMTP-Log hätte man auch gesehen, dass zum einen nichts ankommt und zum anderen wohin der Sender etwas zustellen möchten...

    Viele Grüße

    Christian  

    Sonntag, 3. November 2013 18:50
    Moderator