none
Backup schlägt fehl auf Grund von Speicherplatz mangel RRS feed

  • Frage

  • Hallo Comunity

    ich habe das Problem das ein Server mit Windows Server 2008 R2 Enterprise keine Backups mehr fahren kann. Ich verwende die in Windows Integrierten Backup Tools und Speichere auf einem Backupserver im Netzwerk auf dem noch 24 von 30 TB verfügbar sind. Und als Fehlermeldung erhalte ich nur das nicht genügend Speicher verfügbar ist (das Backup ist ca. 60GB groß) 

    Falls jemand eine Idee hat was das Problem sein könnte schonmal Danke für die Anwort

    MFG mik666

    Donnerstag, 9. August 2012 08:40

Antworten

  • Wie groß ist Deine "system-reserviert" Partition falls Du eine hast? Und Wieviel Speicher ist noch frei?

    Ich hatte auch das Problem mit mehreren Server die als OEM vorinstalliert waren oder wo man Windows bei der Partitionierung nicht auf die Finger gehauen hat.

    Default: wird vor dem System-LW (Bsp:C) eine 100MB Partition "system-reserviert" erstellt.

    Wenn diese Partition weniger als 50% freien Speicherplatz hat, kann es vorkommen das du keine Sicherung (Bare-Metal-Recovery) mehr machen kannst weil angeblich nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Warscheinlich reicht der Speicherplatz nicht mehr aus um eine Schattenkopie zu erzeugen.

    Vielleicht hast du auch das Problem.

    Gruß Thomas

    PS: gelöst haben wir das mit einem Partitionierer (bei kleinen Servern) welcher die System-Reserviert-Partition auf 500MB vergrößert hat. Bei großen Servern mit TB-Partitionen dauert das ewig.

    • Als Antwort markiert mik666 Freitag, 10. August 2012 08:46
    Donnerstag, 9. August 2012 12:31

Alle Antworten

  • Hast du Schreibberechtigung auf dem Backupserver?

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008

    Donnerstag, 9. August 2012 09:11
  • Ja, das ganze läuft über ein Administrator Konto
    Donnerstag, 9. August 2012 10:45
  • Hallo,

    hast du die exakte Fehlermeldung? Theroetisch kann z.B. auch lokal kein Platz für den VSS Snapshot sein.

    VG

    Florian

    Donnerstag, 9. August 2012 12:30
  • Wie groß ist Deine "system-reserviert" Partition falls Du eine hast? Und Wieviel Speicher ist noch frei?

    Ich hatte auch das Problem mit mehreren Server die als OEM vorinstalliert waren oder wo man Windows bei der Partitionierung nicht auf die Finger gehauen hat.

    Default: wird vor dem System-LW (Bsp:C) eine 100MB Partition "system-reserviert" erstellt.

    Wenn diese Partition weniger als 50% freien Speicherplatz hat, kann es vorkommen das du keine Sicherung (Bare-Metal-Recovery) mehr machen kannst weil angeblich nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Warscheinlich reicht der Speicherplatz nicht mehr aus um eine Schattenkopie zu erzeugen.

    Vielleicht hast du auch das Problem.

    Gruß Thomas

    PS: gelöst haben wir das mit einem Partitionierer (bei kleinen Servern) welcher die System-Reserviert-Partition auf 500MB vergrößert hat. Bei großen Servern mit TB-Partitionen dauert das ewig.

    • Als Antwort markiert mik666 Freitag, 10. August 2012 08:46
    Donnerstag, 9. August 2012 12:31
  • Hast du einmal probiert, ob du eine einzelne Datei sichern kannst?

    MfG Halbwisse

    Donnerstag, 9. August 2012 12:34
  • Nein das ist ja mein Problem es ist nirgens eine Fehlermeldung zu finden als es ist nicht genügend Speicherplatz auf dem Zieldatenträger vorhanden obwohl die 24TerraByte noch frei sind !!!
    Freitag, 10. August 2012 08:43
  • Jup das wahr anscheinend das Problem. Die Systemreserviert Partition war nur die Standart 100MB groß hab diese etwas vergrößert und dann ging es wieder.

    Vielen Dank tommytom73

    Freitag, 10. August 2012 08:46

  • mik666 meinte:

    Nein das ist ja mein Problem es ist nirgens eine Fehlermeldung zu finden als es ist nicht genügend Speicherplatz auf dem Zieldatenträger vorhanden obwohl die 24TerraByte noch frei sind !!!

    Only for the records: Bei Dir war es die Systempartition, zuwenig für VSS
    reservierter Platz kann durchaus auch die Ursache des gleichen Phänomens
    sein, hier war es so. Ich hatte mir die Finger wundgegoogelt und war immer
    nur auf die Systempartion gestoßen, die ich dann auch vergrößert hatte ohne
    damit das Problem zu beseitigen. Es war dann aber schließlich der fest (und
    zu klein) eingestellte Speicherbereich für VSS-Kopien auf dem Laufwerk.

    Christoph Sternberg */\

    Freitag, 10. August 2012 09:10