none
Ausführen von Skript auf Netzlaufwerk RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit dem Ausführen von Skripten auf Netzlaufwerken. Ich möcht zB auf Client A ein Skript ausführen, dass auf \\Server\Pfad\ liegt. Gleich zu Anfang bekomme ich folgende Fehlermeldung in der Konsole angezeigt:

    Set-ExecutionPolicy : Die Ausführungsrichtlinien wurden von Windows PowerShell erfolgreich aktualisiert, die
    Einstellung wird jedoch von einer in einem spezielleren Bereich definierten Richtlinie überschrieben. Aufgrund der
    Überschreibung wird die aktuelle geltende Ausführungsrichtlinie "RemoteSigned" für die Shell beibehalten. Geben Sie
    "Get-ExecutionPolicy -List" ein, um die Ausführungsrichtlinieneinstellungen anzuzeigen. Weitere Informationen erhalten
    Sie mit "Get-Help Set-ExecutionPolicy".
    In Zeile:1 Zeichen:46
    + ...  -ne 'AllSigned') { Set-ExecutionPolicy -Scope Process Bypass }; & '\ ...
    +                         ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (:) [Set-ExecutionPolicy], SecurityException
        + FullyQualifiedErrorId : ExecutionPolicyOverride,Microsoft.PowerShell.Commands.SetExecutionPolicyCommand

    Stört mich erst mal nicht sonderlich, damit der Anwender die Fehlermeldung nicht so genau mitbekommt kann ich ja einfach ein cls vorschalten, finde ich aber unschön.

    Allerdings hab ich während das Skript läuft andauernd seltsame Ablauffehler, dass zB eine Read-Host vor einer Write-Host ausgeführt wird, obwohl es im Skript passt. Oder wenn ich das AD modifiziere, das Anlegen einer Gruppe funktioniert, er anschließend aber die gerade angelegte Gruppe erst nach einer halbminütigen Pause findet oder garnicht.

    Wenn ich das Skript aber lokal auf dem Client abspeichere und ausführe klappt alles problemlos. Da ich die Skripte allerdings zentral verwalten möchte und nur Links auf den Clients verteilen will, kommt das für mich nicht in Frage.

    Bin noch ein Neuling in PS, vielleicht ist das Problem ja ganze einfach zu beheben und ich finde nur die richtige Anleitung nicht.

    Gruß

    Mittwoch, 20. Dezember 2017 12:26

Antworten


  • Bei der Remote-Ausführung gibt es immer wieder Berechtigungsprobleme (Zonensicherheit, Vertraunsstellung usw).
    Du benötigst am Besten ein kleines ps1, dass das auszuführende Script nach lokal kopiert, ausführt, und wieder löscht.
    Mittwoch, 20. Dezember 2017 13:23
  • ...... Oder wenn ich das AD modifiziere, das Anlegen einer Gruppe funktioniert, er anschließend aber die gerade angelegte Gruppe erst nach einer halbminütigen Pause findet oder garnicht.

    Das hängt häufig damit zusammen, dass nicht für alle Aktionen der gleiche Server benutzt wird. Ich würde mal versuchen, den zu benutzenden Domain-Controller direkt mit anzugeben.  ;-)

    Ohne Deine Scripte zu sehen, können wir aber auch nur raten. Wenn Du konkrete Probleme hast oder Fehlermeldungen bekommst, solltest Du die relevanten Schnipsel und Fehlermeldungen hier posten und wir können versuchen, Dir zu helfen.


    Best regards,

    (79,108,97,102|%{[char]$_})-join''

    Mittwoch, 20. Dezember 2017 13:52

Alle Antworten


  • Bei der Remote-Ausführung gibt es immer wieder Berechtigungsprobleme (Zonensicherheit, Vertraunsstellung usw).
    Du benötigst am Besten ein kleines ps1, dass das auszuführende Script nach lokal kopiert, ausführt, und wieder löscht.
    Mittwoch, 20. Dezember 2017 13:23
  • ...... Oder wenn ich das AD modifiziere, das Anlegen einer Gruppe funktioniert, er anschließend aber die gerade angelegte Gruppe erst nach einer halbminütigen Pause findet oder garnicht.

    Das hängt häufig damit zusammen, dass nicht für alle Aktionen der gleiche Server benutzt wird. Ich würde mal versuchen, den zu benutzenden Domain-Controller direkt mit anzugeben.  ;-)

    Ohne Deine Scripte zu sehen, können wir aber auch nur raten. Wenn Du konkrete Probleme hast oder Fehlermeldungen bekommst, solltest Du die relevanten Schnipsel und Fehlermeldungen hier posten und wir können versuchen, Dir zu helfen.


    Best regards,

    (79,108,97,102|%{[char]$_})-join''

    Mittwoch, 20. Dezember 2017 13:52
  • Hm das könnte natürlich sein bei vier DC an verschiedenen Standorten. Das Skript liegt auf einem der DCs und mein Client, an dem ich teste, nutzt an meinem Standort einen anderen.
    Mittwoch, 20. Dezember 2017 13:58