Benutzer mit den meisten Antworten
ImportMailbox queued

Frage
-
Hallo
Ich habe Probleme mit dem Befehl New-ImportMailboxRequest.
Ich habe einen Exchange Server 2013. Die Benutzer und Postfächer sind alle bereits angelegt. Nun muss ich die Inhalte von ca. 80 PSTs in die Postfächer importieren.
Nach dem Befehlt New-MailboxImport erscheint der Status immer nur als Queued. Gemäss anderen Beiträgen habe ich den Mailbox Replication Dienst neu gestartet. Die hat dann einmal funktioniert; jedoch blieb der Auftrag dann als in Progress.
Im Textfile mit dem Report steht: Information: Die Anforderung wurde aufgrund eines ungünstigen Serverstatus oder Budgetbeschränkungen vorübergehend verschoben. Der Postfachreplikationsdienst versucht, die Verarbeitung der Anforderung nach 07.02.2015 10:01:54 fortzusetzen.
Ich habe nun mehrere Aufträge gequeued. Sie werden in mal auf in progress gesetzt :(
Was kann ich noch tun, bevor ich alle PST manuell über Outlook einlesen muss?
Danke für die Unterstützung,
Marianne
Antworten
-
Hallo Marianne,
schau mal hier hinein: https://support.microsoft.com/kb/2769651?wa=wsignin1.0
da findest Du dann auch weiter unten eine Beschreibung der Indizierungsoptionen. Als ersten Wurf würde ich damit starten.
Wenn die User die elemente in Shared Mailboxen nicht finden: ist das auch der Fall, wenn diese Mailbox (in einem zweiten Profil) als primäre Mailbox konfiguriert wird?
Viele Grüße,
Martin- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 26. Februar 2015 11:36
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 10:17
Alle Antworten
-
Moin Marianne,
was genau sagt die Ausgabe von get-mailboximportrequeststatistics -includereport ?
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff607315%28v=exchg.150%29.aspx
Kannst Du einen gequeuedten Job manuell mit resume-mailboximportrequeststatistics aus dem Queue-status heraus aktivieren?
wie viele parallele Imports werden aktiviert, sobald Du den Import anstößt?
Prüfe mal bitte die Datei C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Bin\MSExchangeMailboxReplication.exe.config die Werte dieser Settings auf den Mailbox Servern:
MaxActiveMovesPerSourceMDB = "50"
MaxActiveMovesPerTargetMDB = "50"
MaxActiveMovesPerSourceServer = "50"
MaxActiveMovesPerTargetServer = "50"
MaxTotalMovesPerMRS = "100"
Die Werte Links terminieren die parallen Vorgänge auf dem MRS. Je nach Performance Deines Servers solltest Du sie zwar nicht unendlich hochdrehen, aber Du kannst bei Migrationen damit die parallelen Imports verändern.
Entscheidend ist dabei die Einstellung dort, wo Deine Datenbanken aktiv sind. Mehr DB Server resultieren damit ggf. in einer Multiplikation der parallelen Imports.
Viele Grüße,
Martin
-
Moin,
ergänzend zu Martin: welche max. Größe ist für die Postfächer eingestellt, wie groß sind die pst?
Ich hatte einen Fall bei einer Migration, das 4GB (auf DB-Level) einstellt waren, einige Postfächer aber über 8GB groß waren.
;)
Gruß Norbert
-
Hallo Norbert und Martin
Danke für Eure Inputs. Die Max-Grösse der Postfächer ist 5GB, die grösste PST ca. 4GB. Da konnte das Problem also nicht liegen.
Die CONFIG Werte zur Info:
MaxActiveMovesPerSourceMDB - 20, 0, 100
MaxActiveMovesPerTargetMDB - 20, 0, 100
MaxActiveMovesPerSourceServer - 100, 0, 1000
MaxActiveMovesPerTargetServer - 100, 0, 1000
MaxActiveJobsPerSourceMailbox - 5, 0, 100
MaxActiveJobsPerTargetMailbox - 2, 0, 100
MaxTotalRequestsPerMRS - 100, 0, 1024Da die Migration bis Sonntag Abend abgeschlossen werden musste, habe ich nun die PST via Outlook manuell eingelesen - war ein schönes Stück Mehrarbeit, konnte aber die Aufgabe termingerecht abschliessen :)
Was nun noch nicht funktioniert, ist die Suchfunktion in Outlook. Dies muss ich noch weiter recherchieren - ob dies normal so lange dauert, bis die DB im Index ist, oder ob ein Dienst neu angekickt werden muss....
Danke an beide und Grüsse,
Marianne
-
Moin Marianne,
was genau an der Suche funktioniert nicht?
Führe auf dem Client folgendes aus:
via Systemsteuerung --> > neu erstellen.
Falls Du die Offline-Suche verwendest, solltest Du Deine Elemente danach finden. M.E. löst dies Dein Problem.
Falls nicht, solltest Du den MailboxRepairRequest verwenden, um die Suchindizes zu prüfen. Ist das nicht erfolgreich, bitte serverseitig den Catalog neu erstellen.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee633475(v=exchg.150).aspx
das sollte helfen.
Viele grüße,
Martin
-
Hallo Martin
Danke für Deinen Hinweis. Leider kann ich nicht ganz folgen, was ich in der Systemsteuerung neu erstellen soll.
Die Outlook Profile wurden bei der Migration alle neu erstellt. Das Problem haben wir aktuell nur bei jenen Usern, die auf Terminal Server arbeiten. Wir haben da den Offline Modus nicht eingeschaltet. Auf einem Terminal Server macht dies ja auch keinen Sinn.
Ich habe gemäss TechNet Link den Katalog mal neu erstellen lassen und warte auf Feedback der User.
Danke und Gruss,
Marianne
-
Hallo Martin
Sorry für die Verspätung. Gemäss den Usern geht die Suche nun, nach ca. 4 Tagen nach der Migration wurden die Elemente gefunden. Wenigstens in den eigenen Postfächern.
In den freigegebenen Postfächern geht dies noch nicht.
Auf Deine Frage in Bezug auf Desktop-Suche: meinst Du das Feature Windows Search? Es ist nicht installiert, und ich bin auch nicht sicher, ob dies auf einem Remote Desktop Server wirklich empfehlenswert ist (Windows Server 2012R2, ca. 55 User...)
Danke und Gruss,
Marianne -
Hallo Marianne,
schau mal hier hinein: https://support.microsoft.com/kb/2769651?wa=wsignin1.0
da findest Du dann auch weiter unten eine Beschreibung der Indizierungsoptionen. Als ersten Wurf würde ich damit starten.
Wenn die User die elemente in Shared Mailboxen nicht finden: ist das auch der Fall, wenn diese Mailbox (in einem zweiten Profil) als primäre Mailbox konfiguriert wird?
Viele Grüße,
Martin- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 26. Februar 2015 11:36
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 10:17