none
SBS 2011: Warum erscheint kein Desktop bei Anmeldung am Server nach Neustart ohne Netzwerkverbindung? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Wenn man den Server mit Windows SBS 2011 Standard neu startet und dabei keine Netzwerkverbindung besteht, bekommt man bei Anmeldung am Server nach dem Hochfahren keinen Desktop, sondern nur die automatisch gestartete SBS-Konsole. Schließt man dieses Fenster, bleibt ein leerer blauer Bildschirm!?? (Wenn man den Autostart der SBS-Konsole abgeschaltet hat, bekommt man bei der Anmeldung nur einen leeren Bildschrm.) Wenn beim Hochfahren eine Netzwerkverbindung besteht, kann man sich ganz normal anmelden.

    Samstag, 23. Juli 2011 12:44

Alle Antworten

  • Am 23.07.2011 schrieb nutzer127:

    Wenn man den Server mit Windows SBS 2011 Standard neu startet und dabei keine Netzwerkverbindung besteht, bekommt man bei Anmeldung am Server nach dem Hochfahren keinen Desktop, sondern nur die automatisch gestartete SBS-Konsole. Schließt man dieses Fenster, bleibt ein leerer blauer Bildschirm!?? (Wenn man den Autostart der SBS-Konsole abgeschaltet hat, bekommt man bei der Anmeldung nur einen leeren Bildschrm.)

    Ruf doch dann den Taskmanager auf und erzeuge einen neuen Task:
    explorer.exe [ENTER]. Kommt dann der Rest?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Samstag, 23. Juli 2011 15:34
  • Nein, das hilft nicht. Der Fall ist hartnäckig und reproduzierbar. Booten ohne Netzwerkanschluss verträgt SBS 2011 nicht. Jedenfalls kann man den Server nicht mehr per Desktop administrieren. Auch SP1 hilft nicht. Ich frage mich, ob das Produkt auch mal gestestet worden ist.
    Dienstag, 2. August 2011 21:00
  • Hi <realname please>,
     
    Vorab: Es gehört weiterhin zum guten Ton, sich namentlich vorzustellen.
     
    > Nein, das hilft nicht. Der Fall ist hartnäckig und reproduzierbar. Booten
    > ohne Netzwerkanschluss verträgt SBS 2011 nicht. Jedenfalls kann man den
    > Server nicht mehr per Desktop administrieren. Auch SP1 hilft nicht. Ich
    > frage mich, ob das Produkt auch mal gestestet worden ist.
     
    Als Workaround für dieses "Problem" gilt: Netzwerkverbindung
    wiederherstellen.
     
    Deswegen wirst Du wohl kein "Fix" für dieses Problem bekommen - vor allem,
    weil es unsinnig ist, ein SBS ohne Netzwerkverbindung zu betreiben.
     
    Auch wenn Du jetzt argumentieren wirst: "Aber es kann ja mal zu diesme
    Szenario kommen und da muss das doch auch funktionieren!" verweisse ich
    Dich auf den gangbaren Workaround weiter oben.
     
    Wenn Du die Kosten nicht scheust, kann ich aber auch gerne einen IDNA-Trace
    Deines Servers erstellen und herausfinden (lassen), ob es sich um ein
    Fehlverhalten, per Design oder ein 3rd-Party Problem handelt..
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Mittwoch, 3. August 2011 07:02
    Moderator
  • Hi,

    ich hatte heute das gleiche Problem. Mich würde auch interessieren ob das Verhalten normal ist.

    Installiert ist bisher nur Symantec SMSmse 6.5 und Symantec Protection Center.

     

    Grüße

    Markus

    Freitag, 5. August 2011 15:21
  • Hallo zusammen,

    vor ca. 1 Woche hatte ich erstmals SBS 2011 Standard installiert. Dabei ist mir das auch passiert. Einzig Windows Updates und die Hardware-Treiber waren installiert. Allerdings ist das schon nach 1-2 Tagen passiert. Ich dachte mir nichts dabei, da ich eh eine zweite Installation diesmal mit Raid machen wollte. Die habe ich gestern abend durchgeführt. Der PC war über Nacht aus und hab ihn heute nachmittag gebootet. und sie da: Desktop leer. Einzig die Konsole war da.

     

    - Im Taskmanager konnte ich sehen, dass diese 12% CPU-Last dauerhaft hiel bei > 100MB RAM

    - Tasks ausführen ging nicht. (egal welcher)

    - Klick im Taskmanager auf "Prozesse aller Benutzer anzeigen" -> TaskManager hing sich auf (keine Rückmeldung mehr)

    - STRG+ALT+ENTF -> Taskmanager starten -> startete einen neuen TastManager ... selbes verhalten

    - TaskManager -> Benutzer -> aktueller Benutzer (nur einer) -> "Abmelden" ...hat funktioniert

    - NeuAnmeldung des Benutzer...selbes Verhalten.

    - in der Konsole steht unter sonstige Warnungen "Kritisch" -> Anzeige der Warnungen -> etliche wichtige Dienste konnten nicht gestartet werden. Ursache unbekannt und man soll per "Services.msc" diesen manuell starten...nur da kommt man nicht hin, weil "Task ausführen" nicht funktioniert.

     

    Soweit zu den Tests....Neustart des Server....Desktop ist wieder da...(mal sehen, wie lange)

     

    Vielleicht ist es wichtig: bisher wurde noch KEIN Product-Key eingetragen und WIndows demnach noch nicht aktiviert!

    Netzwerk war stehts angeschlossen...Server hatte stets Internetverbindung

     

    Soweit. Vielleicht helfen die Infos weiter. Werde das weiter beobachten.

     

    Gruß und eine schönes WE noch!

     

    Marcel Stallmach
    ****************
    MaSta EDV - Service & Vertrieb
    Inh. Marcel Stallmach
    
    Streitstr. 74
    D - 13587 Berlin
    
    E-Mail: marcel.stallmach@masta-edv.de
    http://www.masta-edv.de

    Samstag, 6. August 2011 16:49
  • Arg...

    Habe gerade festgestellt, dass der Server bis gerade ebend kein Netzwerkkabel angeschlossen hatte...hatte vergessen, das ich das an einen anderen im laufe des tages angeschlossen hatte. Also könnte es evtl. damit zu tun haben!?!?

     

    Gruß

     

    Marcel Stallmach
    ****************
    MaSta EDV - Service & Vertrieb
    Inh. Marcel Stallmach
    
    Streitstr. 74
    D - 13587 Berlin
    
    E-Mail: marcel.stallmach@masta-edv.de
    http://www.masta-edv.de

     

     


    Samstag, 6. August 2011 17:21
  • Hi <realname please>,
     
    Vorab: Es gehört weiterhin zum guten Ton, sich namentlich vorzustellen.
     
    > Arg...
    >
    > Habe gerade festgestellt, dass der Server bis gerade ebend kein
    > Netzwerkkabel angeschlossen hatte...hatte vergessen, das ich das an
    > einen anderen im laufe des tages angeschlossen hatte. Also könnte es
    > evtl. damit zu tun haben!?!?
     
    Darum geht es ja in diesem Thread (s.o.)
     
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Montag, 8. August 2011 07:05
    Moderator
  • Hallo Moderator,

    wie ich den beiden anderen Zuschriften (5./6. August) entnehme, ist das Problem (meinetwegen auch das "Problem") kein individuelles meines Servers. Ansonsten entspricht deine Antwort eher der typischen Art von Politikerantworten auf Journalistenfragen. Und auf den Workaround, eine (Dummy-)Netzwerkverbindung herzustellen, wäre natürlich sonst niemand gekommen. :-))

    Natürlich ist das Problem nicht schwerwiegend - aber lächerlich.

    Viele Grüße
    nutzer127 (meine Lieblingszahl ;-) 

    Sonntag, 14. August 2011 17:05
  • Hallo allerseits, sry wenn ich den alten Thread wiederbelebe aber die Frage ist noch offen.

    Ich habe das gleiche "Verhalten" bei einem SBS 2011 feststellen können.

    Ist das nun so gewollt? Oder doch eher ein (technisches) versehen. Wenn ja welche Dienste "versagen" und warum und wie kann ich dies ändern?

    Bei dem Geld das mich ein SBS kostet erwarte ich zumindest das er wie jeder andere Rechner auch, brav hochfärt und eine GUI anzeigt, in dem Fall die des Explorers.

    Es gibt etliche "Szenarien" in denen es nicht anders geht als den Server offline hochzufahren und sei es nur um die Netzwerkeinstellungen zu korriegieren. An die man aber nicht rankommt bei so einem boot ohne Explorer

    Gruß TomTest

    Bitte um sachliche Antworten, d.h.  Keine Punktejäger- oder Politikerantworten, please...


    • Bearbeitet Tom_Test Dienstag, 29. Juli 2014 11:57
    Dienstag, 29. Juli 2014 11:55
  • Am 29.07.2014 schrieb Tom_Test:

    Ich habe das gleiche "Verhalten" bei einem SBS 2011 feststellen können.



    Ist das nun so gewollt? Oder doch eher ein (technisches) versehen. Wenn ja welche Dienste "versagen" und warum und wie kann ich dies ändern?

    Beim SBS ist vieles anders als bei anderen Server Edition von MS.

    Bei dem Geld das mich ein SBS kostet erwarte ich zumindest das er wie jeder andere Rechner auch, brav hochfärt und eine GUI anzeigt, in dem Fall die des Explorers.

    Ein W2008R2 + Exchange + CALs kostet dich ein vielfaches von dem, was
    ein SBS kostet.

    Es gibt etliche "Szenarien" in denen es nicht anders geht als den Server offline hochzufahren und sei es nur um die Netzwerkeinstellungen zu korriegieren. An die man aber nicht rankommt bei so einem boot ohne Explorer

    Kannst Du ja machen, steck doch einfach einen Switch an, Strom an den
    Switch, fertig. Der Switch selbst braucht keinen Netzwerkanschluss zu
    haben.

    Bitte um sachliche Antworten, d.h.  Keine Punktejäger- oder Politikerantworten, please...

    Sachlich genug? :P


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 29. Juli 2014 16:28
  • Einfach bei bestehender Netzwerkverbindung zusätzlich den MS-Loopbackadapter installieren. Ich hab diesem in den TCP/IP-Einstellungen noch eine feste IP (z.B. 192.168.192.168) vergeben.

    Dann erhält man nach Neustart und Anmeldung auch ohne Netzwerkverbindung wieder den gewohnten Desktop.

    Getestet mit einem SBS2011.

    Donnerstag, 20. November 2014 20:49
  • Hallo zusammen,

    falls es noch jemand braucht:

    Ich habe einen SBS 2011 per VMware Converter in eine VM migriert. Anschließend konnte man sich zwar anmelden aber selbiges Verhalten wie unten beschrieben (nur SBS Console und sonst blauer Bildschirm).

    Netzwerkkarte wurde NICHT erkannt und konnte auch NICHT installiert werden.

    Abhilfe: Taskmanager starten und neuen cmd Task ausführen.
    Anschließend runas /noprofile /dom\user explorer.exe ....

    danach erscheint der komplette Desktop vollfunktionsfähig und man kann die VM Tools samt Netzwerktreiber installieren. Fertig! :)

    VG
    André


    • Bearbeitet itandy88 Sonntag, 28. Januar 2018 13:58 vertippt...
    Sonntag, 28. Januar 2018 13:56