Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 Professional x64 - Absturz bei erstem Neustart während der Installation und eventuelle Folgeschäden

Frage
-
Hallo,
Nach der Installation (kopieren, expandieren, Updates, Funktionen) meiner MSDN-Version von Windows 7 Professional x64 (!) folgt der erste Neustart um die Installation abzuschließen. Nach dem Windows-Logo wird der Text "Die Registrierungseinstellungen werden aktualisiert" angezeigt und noch während diesem Bildschirm geht der Rechner aus und startet neu. Solange ich versuche den Rechner normal zu starten geht er nach "Windows wird gestartet" ohne Fehlermeldung aus, ein Start im abgesicherten Modus meldet, dass die Installation im abgesicherten Modus nicht abgeschlossen werden kann. Nach dem darauf folgenden Neustart fährt Windows ordnungsgemäß hoch und setzt die Installation scheinbar ohne Probleme fort.
Damit wäre die Sache erledigt, würde ich nicht regelmäßig durch Benutzung von Daemon Tools Lite und dem damit verbundenen SPTD-Treiber ebenfalls das "Rechner geht beim Booten einfach aus"-Problem haben. Die Ereignisanzeige meldet hier "Der Treiber (sptd.sys, Anm. des Users) hat einen internen Fehler in seinen Datenstrukturen festgestellt", anschließend 10 Fehlermeldungen von Diensten (DHCP, SMB, ...) die nicht gestartet werden konnten. Zusätzlich folgt die Meldung: "Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen: AFD, CSC, DfsC, discache, ehdrv, NetBIOS, NetBT, nsiproxy, Psched, rdbss, spldr, sptd, tdx, Wanarpv6, WfpLwf". Außerdem kann ich die Registryeinträge des SPTD-Treibers nicht löschen oder Berechtigungen setzen (in Bezug auf Vorschläge zur Behebung des sptd-Fehlers), andere Registryeinträge habe ich noch nicht ausprobiert. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass der Crash bei der Installation wohl die Registry in irgendeiner Weise beschädigt. Systemstart-Reperaturversuche mit der DVD bleiben erfolglos, da dort keine Fehler reproduziert werden können.
Ich habe Anfang der Woche Windows über 10 Mal mit verschiedenen Bios-Einstellungen (Onboard LAN an/aus, USB3 an/aus, Halt on - no Errors, AHCI/IDE, HPET-Mode 32bit/64bit/aus, etc.), und Treiberinstallationen während der Installation getestet, sekundäre Platten abgekoppelt, ein Bios-Update durchgeführt - alles ohne eine Veränderung herbeizuführen. Der Crash findet immer an derselben Stelle statt und die Installation wird nach einmaligem Startversuch im abgesicherten Modus fortgesetzt. Zwischendrin habe ich eine Windows 7 x86 (!) Installation vorgenommen, diese funktionierte ohne Probleme. Ebenso funktioniert die x64 ISO auf einer extra aufgesetzten VM am Bürorechner ohne Probleme, eine zweite Kopie falls die erste DVD beschädigt sein sollte brachte auf meinem privaten Rechner aber keine Änderung.
Mein System besteht aus einem Core i7-860 @2.8GHz, 8GB DDR3 Ram 1333MHz CL7 von G.Skill (4x2GB) und einer GTX260 896MB auf einem Gigabyte GA-P55-USB3 Board. Gegen einen einfachen Strommangel spricht das verwendete Bequiet Straight Power mit 650W. Das Netzteil und die Grafikkarte funktionieren seit Ende 2008 einwandfrei, der Rest der Hardware ist neu. Stresstests mit Prime95 und dem Win7 beigefügten Speicherfehlertest (memtest86?) ergaben keine Fehler. Da allerdings die x86 Installation ohne Probleme vonstatten ging, würde ich ein Hardwareproblem eher ausschließen und vermute eher Treiber oder Bios-Einstellungen. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen,
ChaosD- Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 12. Juni 2012 09:23 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Freitag, 26. März 2010 18:32
Antworten
-
Hi,
> auf einem Gigabyte GA-P55-USB3 Board
wenn ich mich nicht irre, ist da eine Vorbereitungscd dabei, von der man Initiale Treiber auf Stick / Fd abziehen kann, die braucht Win7-64.
mfg Michael www.mbormann.de- Als Antwort markiert ChaosD Samstag, 27. März 2010 11:32
Freitag, 26. März 2010 22:01
Alle Antworten
-
Hi,
> auf einem Gigabyte GA-P55-USB3 Board
wenn ich mich nicht irre, ist da eine Vorbereitungscd dabei, von der man Initiale Treiber auf Stick / Fd abziehen kann, die braucht Win7-64.
mfg Michael www.mbormann.de- Als Antwort markiert ChaosD Samstag, 27. März 2010 11:32
Freitag, 26. März 2010 22:01 -
> wenn ich mich nicht irre, ist da eine Vorbereitungscd dabei, von der man Initiale Treiber auf Stick / Fd abziehen kann, die braucht Win7-64.
Danke für den Hinweis. Dadurch hab ich jetzt entdeckt, dass auf der DVD nicht nur Treiber im Ordner "chipset" sind, sondern es auch noch einen Ordner "bootdrv" gibt, in dem sich die Treiber befinden die man auf Floppy ziehen kann. Da ich bei Win7 auch von CD Treiber einbinden kann, werd ich das morgen mal mit denen versuchen. Alternativ muss ich mein altes Floppylaufwerk rauskramen und ein paar Disketten auftreiben. Verschafft mir aber schonmal neue Hoffnung, danke dafür.
Freitag, 26. März 2010 23:40 -
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - oder in meinem Fall Treibern. 4 Treiber stehen in dem BootDrv Ordner zur Auswahl, erst wollt ich alle installieren, bekam dann aber einen Fehler von Windows an den Kopf geworfen, dass sich Windows auf dieser Partition nicht installieren ließe. Die genaue Nummer hab ich nicht mehr da, ist aber auch nicht so wichtig. Eine kurze Suche ergab, dass dieser Fehler auftritt wenn der falsche Treiber für den Festplattencontroller installiert ist, also hab ich die Install nochmal neugestartet und diesmal nur einen der 4 - den Intel Rapid Storage Manager - installiert. Damit ging die Installation dann auch. Einzig verwundert hat mich, dass der Rechner beim ersten Neustart ohne Nachfrage die Windows-DVD gebootet hat. Nachdem ich die rausgenommen hatte und er normal Windows bootete, gings dann auch weiter. Tatsächlich ist er diesmal auch nicht abgestürzt und die Installation lief ohne Probleme bis zum Ende durch. Kommende Woche werd ich jetzt noch sehen ob sich das mit Daemon Tools damit auch erledigt hat, und dann ist die Sache endlich erledigt.
Vielen Dank nochmal für den entscheidenden Hinweis. ;)ChaosD
Samstag, 27. März 2010 11:40