Fragensteller
Windows Server Essential Server 2016 - IP Adresse von .remotewebaccess.com aktualisieret sich nicht

Frage
-
Hi,
Ich habe Windows Server Essential Server 2016 im Einsatz und "Zugriff überall" mit der .remotewebaccess.com Domäne konfiguriert.
Jetzt hat sich die öffentliche IP Adresse des Internet Anschlusses geändert und der .remotewebaccess.com DNS Record aktualisiert sich nicht.
Was kann die Ursache dafür sein?
Grüße,
Tantony
Alle Antworten
-
Hallo,
Für eine eigene Domäne (beispiel.com) stimmt das, aber für die .remotewebaccess.com ist ein Dynamic DNS und ein von einer öffentlichen CA ausgestelltes SSL Zertifikat im Server Essentials bereits integriert.
Manage Remote Web Access in Windows Server Essentials
Der DynDNS Dienst aktualisiert nur leider nicht die IP Adresse für beispiel.remotewebaccess.com
Hat jemand noch eine Idee?
Grüße,
Tantony
- Bearbeitet TAntony Mittwoch, 6. Juni 2018 16:14
-
Dein Problem ist, dass die Hinweise mit einer public IP-Adresse umgehen.
Nun hast du aber leider keine statische Adresse, deshalb klappt das auch nicht.DNS-Dienste fragen sich nicht durch, sondern man muss sich für seine IP-Adresse registrieren, so dass ein DNS-Server auf Grund des Namens zur Adresse den Weg zu deinem Server findet.
Da aber nur der Router eine neue IP bekommt, die Clients alle per NAT dranhängen, erfährt dein Server nichts von der neuen IP.
https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/67dfab70-7e10-4e0b-a3c8-63ce776f2355/how-do-i-change-the-url-to-the-remote-web-access-server-in-windows-server-2012?forum=winserverTS
"Create a public DNS A record for remote.yourdomain.com that points to your public ip address. When your external users connect they will browse to https://remote.yourdomain.com/rdweb"
Dies ist leider kein Automatismus.
Somit hast du nun 2 Möglichkeiten:
- Lass dir von deinem Provider eine statische IP zuweisen
- Verwende einen DNS-Dienst, der die Route übernimmt
Die meisten Router können sich automatisch verbinden wenn die IP sich ändert.Über xxx.spdns.de baue ich z.B. mein VPN zwischen den Standorten auf.
Du wärst dann z.B. per "https://mydomain.spdns.de/rdweb" erreichbar.- Bearbeitet Der Suchende Mittwoch, 6. Juni 2018 16:52
-
Hallo,
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob du alle Funktionen vom Essentials Server kennst.
Microsoft stellt für den Essentials Server die Domäne remotewebaccess.com inklusive DNS Server und einem SSL Zertifikat kostenlos bereit.
Der Essentials Server (Rolle) hat bereits einen "Dyn DNS" Dienst bzw. Client integriert.
Dieser Dyn DNS Dienst/Client am Essentials Server aktualisiert in regelmässigen Abstand den DNS Record von beispiel.remotewebaccess.com mit der aktuellen IP Adresse.
Der Microsoft Dienst in der Cloud der die Aktualisierungsanfrage vom Essentials Server erhält, erkennt die aktuelle öffentliche IP Adresse und aktualisiert normalerweise entsprechend den DNS Record beispiel.remotewebaccess.com .
Nur bei dem Server leider nicht.
Vielleicht hat jemand noch eine Idde warum das bei dem Server nicht klappt.
-
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-2012-essentials-vpn-remotewebzugriff-einrichten
Bestehende Domäne verwenden
Die erste Option dabei lautet: Ich möchte einen Domänennamen verwenden, den ich bereits besitze. Hier liegt es nahe, gleich die bestehende Internet-Domäne der Firma zu verwenden. So einfach geht das in den meisten Fällen aber nicht, weil kleine Unternehmen und private Anwender in der Regel keine festen, sondern dynamisch zugeteilte IP-Adressen verwenden.
Wenn man unter diesen Bedingungen von unterwegs auf den Server in der Firma zugreifen möchte, dann muss der Domänenname stets in die gerade aktuelle IP-Adresse des DSL-Anschlusses aufgelöst werden. Daher ist es notwendig, dass der Provider, der die Domäne hostet, dynamisches DNS unterstützt und dass man diesen Service gebucht hat.
Ich denke, dies gilt eben auch für die aktuelle Version.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server-essentials/manage/manage-remote-web-access-in-windows-server-essentials
Understand Microsoft personalized domain names
A DNS dynamic update protocol service so that Remote Web Access using your domain name will not be interrupted if your public IP address changes. Typically, Internet Service Providers (ISPs) for your organization ��s broadband connections provide dynamic public IP addresses that can change.
Die deutsche Übersetzung war grauenhaft.
Also m.a.w: du benötigst einen Dyn-DNS-Dienst entweder von deinem Internet-Provider ode z.B. spdns.
- Bearbeitet Der Suchende Donnerstag, 7. Juni 2018 10:20
-
Um genau zu sein steht bei dem Link eigentlich:
A Microsoft personalized domain name includes the following features:
.) A custom domain name for Remote Web Access (for example, yourhostname.remotewebaccess.com)
.) A DNS dynamic update protocol service so that Remote Web Access using your domain name will not be interrupted if your public IP address changes.
.) A trusted certificate associated with the domain name.
Der Essentials Server hat somit alles notwendige bereits für "Microsoft personalized domain name" (remotewebaccess.com) inkludiert.....
Ausserdem nach der "Zugriff überall" Konfiguration wird der DNS Record für beispiel.remotewebaccess.com richtig gesetzt....
Erst bei eigenständigen Domänen braucht es Dienste wie spdns.de
-
Dann solltest du deinen Router auch so konfigurieren, dass er sich im Falle der neuen IP mit diesem "DNS dynamic update protocol service" wieder verbindet.
https://www.noip.com/support/knowledgebase/how-to-configure-ddns-in-router/
Dein Server steht ja hinter dem Router und weiß doch nichts von der neuen IP-Adresse.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 28. Juni 2018 10:33
- Tag als Antwort aufgehoben TAntony Freitag, 29. Juni 2018 08:25