none
Loops bei weiterleitung per Regel wenn die Empfängeradresse falsch angegeben wurde? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    einer unser Mitarbeiter hat sich gestern eine Weiterleitungsregel an seine private Adresse gemacht und dabei seine Adresse falsch eingegeben. Führte natürlich zu einer Fehlermeldung die wiederum versucht wird an die falsche Adresse weiterzuleiten. Heute waren 60000 Mails Fehlermeldungen im Postfach, der Server hats ohne Probleme verkraftet.

    Kann ich sowas irgendwie verhindern?

    Grüße
    Rigoletto

    Mittwoch, 9. Januar 2013 06:56

Alle Antworten

  • Hallo,

    Kann ich sowas irgendwie verhindern?

    Kommt drauf an.

    Über was für einen Exchange mit welchem SP und RU reden wir?

    Und - wie kommen die Mails zum Server, direkt per SMTP oder über einen Smarthost?

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 9. Januar 2013 07:21
    Moderator
  • Hi Rigoletto,

    von was für einen Emailserver sprechen wir denn?

    Exchange hat zum einen eine Loop-Prevention, die soetwas abfangen sollte.

    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2007/12/10/3404524.aspx

    Ansonsten vielleicht mal folgendes Lesen:
    http://h4des.org/blog/index.php?/archives/281-Shared-Domains-unter-Exchange-2010-Infinity-Loop-Problem-umgehen.html


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 9. Januar 2013 07:35
    Moderator
  • Verdammt, beim öffen des threads hab ich mir noch gesagt "Denk an die Version und SP angabe..." :D

    Exchange 2010 SP4
    Was ist den RU?

    Die mails kommen über ein linux gateway an.

    Wo kann ich den checken ob die loop-prevention aktiv ist?

    Mittwoch, 9. Januar 2013 08:33
  • Hi reikenberg,

    Exchange 2010 SP4
    Was ist den RU?

    das sind kleine Zwischenupdates, die viele Fehler vor dem nächsten Update beheben.

    Du solltest unbedingt SP2 installieren und dann prüfen:
    http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

    Die mails kommen über ein linux gateway an.

    Wo kann ich den checken ob die loop-prevention aktiv ist?

    Das ist eigentlich aktiv und jetzt ist die Frage, was dein Gateway zurücksendet - einen NDR? Der sollte eigentlich kein AutoReply auslösen.

    Vielleicht schreibst du noch etwas wir die Regel genau lautet, wo sie eingerichtet ist und was genau zurück kommt.


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 9. Januar 2013 08:40
    Moderator
  • Hallo Alex,

    ich hab noch keine antwort von unserem extern Dienstleister fürs linuxgateway.  Die haben vor kurzem eine update gemacht. Ich weiss leider nicht wie ich ein NDR erkenne.

    Gruss,

    Rigoletto


    • Bearbeitet reikenberg Montag, 14. Januar 2013 13:47
    Montag, 14. Januar 2013 13:47
  • Hallo,

    also das linuxgateway sendet NDR, die heissen bei dennen nur "Bounce messages",
    die weiterleitung wurde ganz normal mit einer Weiterleitungs-Regel aus Outlook 2010 gemacht:

    Grüße
    Rigoletto

    <Komisch mit dem IE kann ich hier nicht antworten wenn ich den Text unten einfüge, Firefox rulez :D>

    Hallo Herr Eikenberg,
    NDR heißt "Non delivery report" und ist, was wir als "Bounce message"
    bezeichnen. Das externe Linux-System sendet korrekte NDRs mit leerem
    Absender an Ihr internes System zurück. Auf diese darf das interne
    Mailsystem bei einer eingerichteten Weiterleitung nicht antworten.
    Die Mailschleifen begannen 2013-01-08 07:24. Ich sende Ihnen
    die Logs beiden ersten Bounces. Kurzerklärung der folgenden Logs:
    7:24:00-04 Mail von von@hier.de an an@da.de
               kann nicht zugestellt werden.
    7:24:04-07 Fehlermeldung von <> an von@hier.de wird zugestellt
    7:24:07-11 Mail von von@hier.de an an@da.de
               kann nicht zugestellt werden.
               --> dies ist nahezu mit Sicherheit die falsche Weiterleitung
               einer NDR-Mail, die sich anschließend tausendfach wiederholt.
    2013-01-08 07:24:00 [21416] 1TsSbQ-0005ZQ-4F <= von@hier.de H=golze-sernet (xxxxxxx.xxxxx.xx) [172.17.101.51]:57696 I=[172.17.100.51]:25 P=esmtp S=15948 id=6051eb03862a4d23bb1f7f898fc4c5b6@EXCHANGE.xxxxxx.xxxx.xx from <von@hier.de> for an@da.de
    2013-01-08 07:24:01 [21419] 1TsSbQ-0005ZQ-4F gmail-smtp-in.l.google.com [2a00:1450:4008:c01::1b]:25 Network is unreachable
    2013-01-08 07:24:04 [21417] 1TsSbQ-0005ZQ-4F ** an@da.de F=<von@hier.de> P=<von@hier.de> R=dnslookup T=remote_smtp: SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<an@da.de>: host gmail-smtp-in.l.google.com [173.194.69.26]: 550-5.1.1 The email account that you tried to reach does not exist. Please try\n550-5.1.1 double-checking the recipient's email address for typos or\n550-5.1.1 unnecessary spaces. Learn more at\n550 5.1.1 http://support.google.com/mail/bin/answer.py?answer=6596 fq18si107585860bkc.2
    2013-01-08 07:24:04 [21417] 1TsSbQ-0005ZQ-4F Completed QT=4s
    2013-01-08 07:24:04 [21442] 1TsSbU-0005Zq-5c <= <> R=1TsSbQ-0005ZQ-4F U=Debian-exim P=local S=2643 from <> for von@hier.de
    2013-01-08 07:24:07 [21443] 1TsSbU-0005Zq-5c => von@hier.de <von@hier.de> F=<> P=<> R=route_gate T=gate_smtp S=2702 H=172.17.101.51 [172.17.101.51]:25 C="250 OK id=1TsSbU-00042v-8e" QT=3s DT=3s
    2013-01-08 07:24:07 [21443] 1TsSbU-0005Zq-5c Completed QT=3s
    2013-01-08 07:24:07 [21461] 1TsSbX-0005a9-Qj <= von@hier.de H=golze-sernet (xxxxxxx.xxxxx.xx) [172.17.101.51]:52491 I=[172.17.100.51]:25 P=esmtp S=3892 id=5a905473b3904a34bf83d9b66a0dcaae@EXCHANGE.xxxxxx.xxxx.xx from <von@hier.de> for an@da.de
    2013-01-08 07:24:11 [21462] 1TsSbX-0005a9-Qj ** an@da.de F=<von@hier.de> P=<von@hier.de> R=dnslookup T=remote_smtp: SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<an@da.de>: host gmail-smtp-in.l.google.com [173.194.69.26]: 550-5.1.1 The email account that you tried to reach does not exist. Please try\n550-5.1.1 double-checking the recipient's email address for typos or\n550-5.1.1 unnecessary spaces. Learn more at\n550 5.1.1 http://support.google.com/mail/bin/answer.py?answer=6596 gw6si107544836bkc.106
    2013-01-08 07:24:11 [21462] 1TsSbX-0005a9-Qj Completed QT=4s
    2013-01-08 07:24:11 [21471] 1TsSbb-0005aJ-2s <= <> R=1TsSbX-0005a9-Qj U=Debian-exim P=local S=2545 from <> for von@hier.de
    2013-01-08 07:24:13 [21472] 1TsSbb-0005aJ-2s => von@hier.de <von@hier.de> F=<> P=<> R=route_gate T=gate_smtp S=2604 H=172.17.101.51 [172.17.101.51]:25 C="250 OK id=1TsSbb-000432-6I" QT=2s DT=2s
    2013-01-08 07:24:13 [21472] 1TsSbb-0005aJ-2s Completed QT=2sLaut auskunft liegt es also an unserem exchange, oder einer falsch eingestellten Regel. Die Regel habe ich aber persönlich gelöscht, war eine ganz normale Weiterleitung pur, sonst nichts eingestellt.



    • Bearbeitet reikenberg Mittwoch, 23. Januar 2013 14:52
    Mittwoch, 23. Januar 2013 14:50