none
2008 R2: Backup und iSCSI und Hyper-V RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Moin, moin, allerseits,

    ich habe einen virtuellen SBS 2011 laufen, dazu einen virtuellen Terminal Server 2008 R2 und eine virtuelle Windows 7 Pro Maschine für die Videoaufzeichnung.

    Auf dem physikalischen Server (2008 R2 Enterprise), der alle 3 virtuellen Server hostet, nutze ich das integrierte Windows Backup auf USB Festplatte.

    Der Sicherungsprozess schlug neuerdings immer fehl (0x80042336) also grenzte ich den Fehler ein und beendete die VM's -> Backup lief. Nach und nach startete ich die VM's, sicherte und stellte fest, das der Windows 7 Pro das Backup Problem darstellte.

    In der Windows 7 Maschine wollte ich ein iSCSI Target nutzen, um die Videoaufzeichnung auf ein QNAP zu sichern. Nachdem ich das iSCSI Target getrennt habe, läuft das Backup wieder problemlos. Nun habe ich auf dem physikalischen Server eine Freigabe auf das iSCSI Target eingerichtet und diese Freigabe nutzt nun die Windows 7 Maschine für die Videoaufzeichnung.

    Soweit, so gut; vielleicht hat ja der eine oder andere ähnliche Probleme und kann von dieser Lösung profitieren.

    Was mich natürlich interessiert:  wird das Einbinden von iSCSI Targets in virtuelle Maschinen generell nicht empfohlen? Was ist der Grund für das Backup-Problem? Die weiter laufende Aufzeichnung während des SnapShots?

    Vielen Dank für etwas Aufklärung.

    Peter


    TechnoSoft Consulting GmbH
    Mittwoch, 15. Juni 2011 13:18

Alle Antworten