Benutzer mit den meisten Antworten
Bitte um Hilfe bei 2. Website auf Server

Frage
-
Hallo,
ich betreibe auf meinem IIS bereits eine Website, welcher ein Zertifikat für SSL zugewiesen ist. Nun brauche ich aber eine weitere Website, auch mit SSL Verschlüsselung. Wie mache ich das, dass die Bindung funktioniert und diese auch per https angesprochen werden kann inkl. Firewalleinstellungen etc?
Brauche ich für jede Website ein Zertifikat oder reicht eines für mehrere?
Mein Hosting-Anbieter hat mir kostenfrei eines gestellt. Woher bekomme ich ggf. ein weiteres kostenfrei? Habt Ihr da Tips?
LG
.::datekk::.
Antworten
-
Nun brauche ich aber eine weitere Website, auch mit SSL Verschlüsselung. Wie mache ich das, dass die Bindung funktioniert und diese auch per https angesprochen werden kann inkl. Firewalleinstellungen etc?
Brauche ich für jede Website ein Zertifikat oder reicht eines für mehrere?
Mein Hosting-Anbieter hat mir kostenfrei eines gestellt. Woher bekomme ich ggf. ein weiteres kostenfrei? Habt Ihr da Tips?
Moin,
1. kostenfreie Zertifikate: Let's Encrypt. Sind aber sehr schnellebig, musst etwas vorsehen, um sie automatisch zu tauschen. Gibt aber tonnenweise Anleitungen im Netz,
2. Ein Zertifikat oder mehrere: Kommt darauf an, ob Du alle Namen in eins reinkriegst (SAN). Hast Du ein Zertifikat, wo fünf Namen drin sind, kannst Du es auch für fünf Sites verwenden.
3. Mehrere Sites an gleicher IP und Port: Einfach den gewünschten FQDN in die jeweilige Bindung mit aufnehmen.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen marc-sysadmn Mittwoch, 29. Januar 2020 14:05
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Mittwoch, 29. Januar 2020 14:25
- Als Antwort markiert datekk2 Donnerstag, 30. Januar 2020 14:04
Alle Antworten
-
Nun brauche ich aber eine weitere Website, auch mit SSL Verschlüsselung. Wie mache ich das, dass die Bindung funktioniert und diese auch per https angesprochen werden kann inkl. Firewalleinstellungen etc?
Brauche ich für jede Website ein Zertifikat oder reicht eines für mehrere?
Mein Hosting-Anbieter hat mir kostenfrei eines gestellt. Woher bekomme ich ggf. ein weiteres kostenfrei? Habt Ihr da Tips?
Moin,
1. kostenfreie Zertifikate: Let's Encrypt. Sind aber sehr schnellebig, musst etwas vorsehen, um sie automatisch zu tauschen. Gibt aber tonnenweise Anleitungen im Netz,
2. Ein Zertifikat oder mehrere: Kommt darauf an, ob Du alle Namen in eins reinkriegst (SAN). Hast Du ein Zertifikat, wo fünf Namen drin sind, kannst Du es auch für fünf Sites verwenden.
3. Mehrere Sites an gleicher IP und Port: Einfach den gewünschten FQDN in die jeweilige Bindung mit aufnehmen.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen marc-sysadmn Mittwoch, 29. Januar 2020 14:05
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Mittwoch, 29. Januar 2020 14:25
- Als Antwort markiert datekk2 Donnerstag, 30. Januar 2020 14:04
-
Hallo,
für kostenlose SSL Zertifikate von Let's Encrypt benutze ich win-acme.
Dabei wird eine neue Website mit Domain und Port 80 angelegt das Kommandozeilen Tool gestartet und den Anweisungen für ein neues Zertifikat gefolgt.
Das Tool selbst installiert dann das Zertifikat und erzeugt eine neu Bindung im IIS. Auch wird es dann dauerhaft aktualisiert.
Eigentlich super einfach.
Gruß Thomas
13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings -
Oder noch einfacher:
Die Bindung an den Port und SSL erfolgt bereits auf Site-Ebene.
Du kannst aber unterhalb der Site eine weitere Anwendung hinzufügen die auch in einem anderen physischen Pfad liegen kann.Somit kannst du mehrere Webseiten/Anwendungen unter demselben Host und Zertifikat fahren:
https://MyHost/MyApp1/Index.aspx
https://MyHost/MyApp2/Default.htmlWichtig bei den eigenen Seiten ist die Verlinkung auf den relativen Pfad zur Anwendung per "./Scripts/...".
Eine Pfad mit "/Scripts/..." wird zum Hostpfad aufgelöst, was für gemeinsame Ressourcen (jQuery o.ä.) ja durchaus Sinn macht. -
Ja, also lieben Dank für die tollen Antworten. Damit konnte ich mich jetzt ein bisschen weiter durchkämpfen und habe es tatsächlich geschafft, meine Seite über https ansprechen zu können.
Gelöst habe ich es letztendlich über meine Plesk Oberfläche, welche mir u.a. auch Support für die von Evgenij empfohlenen Lets Encrypt Zertifikate bietet. Das ließ sich dort alles ziemlich einfach dann einrichten.
Leider liegt das Stammverzeichnis der Website mit der Plesk-Einrichtung allerdings auf meinem C: Laufwerk... ich muss mal schauen, wie ich das auf mein D: Laufwerk bekomme, wo die Websites drüber laufen sollen.. Wenn sich hier jemand damit auskennt, darf freilich gern einen Tipp geben...
Also nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
LG
.::datekk::.
-
Das Root-Verzeichnis deiner Webseite kannst du auch über "Erweiterte Einstellungen" => Physischer Pfad verschieben. Du must nur das gesamte Verzeichnis manuell übertragen.
Zum Probieren kann man das einfach kopieren, den Eintrag ändern und die Siete neu starten.
Wenns dann funktioniert, den alten Pfad löschen. -
Hi. Sorry, das Projekt hat bei mir eine Weile geruht....
@Der Suchende:
Danke für die Info. Leider kann ich diesen Punkt der Einstellungen nicht finden. Ich habe mal ein Bild von meiner Oberfläche angehangen. Vielleicht kannst Du mir hier nochmal weiterhelfen:
.::datekk::.