none
Benutzerprofil unter UNC Pfad speichern RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag zusammen,

    ich habe für ein Domain User ein Profilpfad so eingetragen \\SERVER01\Profil\%username%

    Der SERVER01 ist ein Windows 2008 R2.

    Jetzt melde ich mich an ein Terminalserver SERVER02 Windows 2008 R2 mit diese Benutzer an. Bei erste Anmeldung wird ein Ordner username.v2(leere) auf dem o.g. Pfad angelegt und ich bekomme Meldung auf TS, dass der User mit temporäre Profil angemeldet wird.

    Folgende Meldungen sind in EventLog von TS zu sehen:

    "Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem temporären Benutzerprofil angemeldet. Änderungen, die Sie am Benutzerprofil vornehmen, gehen bei der Abmeldung verloren."

    "Dieses Benutzerprofil wurde gesichert. Bei der nächsten Anmeldung dieses Benutzers wird automatisch versucht, dieses gesicherte Profil zu verwenden."

     

    Danke.

     

     

     

     

    Freitag, 9. September 2011 12:21

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

    hast du einen Pfad im Terminaldiensteprofil definiert oder einen Pfad für das Benutzerprofil?
    (Unterscheidung siehe hier http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/thread/9f32b1e0-65a8-4b24-a968-49c429cbd3a9/)

    Stimmen die Berechtigungen auf deinem Share?

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc757013(WS.10).aspx

    Welcher Pfad ist in der Profilelist hinterlegt?

    (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\SID des Users)

    Freitag, 9. September 2011 13:38
  • Hallo,

    danke für deine Antwort.

    Ich habe absichtlich der Benutzerprofil statt Terminaldienstprofil ausgewählt. Terminaldienstprofil ist dafür gedacht, um die Daten und Einstellungen die in Benutzerprofil liegen, nicht zu nutzen. Dann bekommt der User zwei getrennte Profile. Ein für z.B. eigene PC und ein für alle Terminalserver. Da diese User ausschließlich für RDP gedacht ist nutze ich Basisprofil. Ich habe auch Terminaldienstprofil probiert. Geht auch nicht.

    Die Berechtigungen habe genauso wie in Deine Beschreibung angepasst. Es wird nur die erste Ordner angelegt und der User meldet sich mit temporärem Profil an.

    In die Registry steht \\SERVER01\Profil\username . So steht auch in AD. 

    Dienstag, 13. September 2011 06:24
  • Hallo Andrej,

    da Windows 2008 R2 die Profilgeschichte mit dem Zusatz .V2 abspeichern möchte und auch nach diesem sucht, musst Du das Profil auch

    unter \\SERVER01\Profil\%username%.V2 angeben.

    Gruß

    Armin

    Dienstag, 13. September 2011 06:58
  • Hallo Armin,

     

    wenn ich diese Pfad in AD eingebe. Dann wird auf Share folgende Verzeichnis angelegt. \\SERVER01\Profil\username.v2.v2

     

    Gruss

    Andrej

     

    Dienstag, 13. September 2011 07:24
  • Hallo,

    .v2 muss nicht zusätzlich angegeben werden.

    >Dann bekommt der User zwei getrennte Profile. Ein für z.B. eigene PC und ein für alle Terminalserver. Da diese User ausschließlich >für RDP gedacht ist nutze ich Basisprofil. Ich habe auch Terminaldienstprofil probiert. Geht auch nicht.

    Das ist auch vollkommen so gewünscht.
    Am Terminalserver willst du in der Regel nicht die gleichen Einstellungen wie am "normalen" PC.

    Bildschirmschoner, animierte Menüs, Registrysettings von Anwendungen die es auf dem TS gar nicht vorhanden sind usw. usw.

    Was meinst du mit "Geht auch nicht"?
    Als Fehlerbeschreibung ist dies leider etwas lau.

    Kannst du dich mit Usern anmelden, die keinen Profilpfad eingetragen haben?

    Dienstag, 13. September 2011 07:35
  • Hallo,

    das mit dem .V2 stimmt, das muss nur angelegt werden wenn der Pfad schon angelegt wurde (damit beide Profile, lokal z.B. XP und TS) die gleichen wären.

    Dann würde mir zur ersten Frage nur noch die Berechtigung einfallen.

    sorry

    Armin

    Dienstag, 13. September 2011 11:31
  • Hallo,

    bist Du hier inzwischen weitergekommen?

    Gruss,
    Raul

    Mittwoch, 14. September 2011 11:05
  • Jain.

    Ich habe diesen Weg genommen:

    http://social.technet.microsoft.com/forums/en-US/winservergen/thread/2e3d27cf-38ec-433d-8bee-2a69a73871a5

    Es hat auch geklappt. Nur es wird trotzdem ein Ordner unter C:\Users\username auf dem TS-Server angelegt, obwohl der Profilordner auf einen anderen Server liegt.

    Danke.

     

     

    Mittwoch, 14. September 2011 11:28