Fragensteller
Exchange 2013 Farm Update teilweise keine Frei/Gebucht Anzeige mehr möglich.

Frage
-
Hallo Community,
Nachdem eine externe Firma unsere Enterprise Exchange Farm (3 CAS, 6 DB Server) auf Version 15.0 (Build 1497.2) upgedatet hat haben wir ein Problem mit der Anzeige von Frei/Gebucht im Outlook Kalender Termin-Assistenten. Es kommt die Fehlermeldung "Keine Informationen . Es konnten keine Frei/Gebucht-Daten abgerufen werden. Mit dem Server des Empfänger konnte keine Verbindung hergestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren Administrator."Wenn aber die Datenbank des Teilnehmers auf dem selben DB Server liegt werden die Daten angezeigt.
Das Update ist auf allen Server eingespielt worden und als ersten Schritt haben wir die SingelSign Zertifikate erneuer weil wir dachten das das Problem damit zusammen hängt.
Auch habe ich mal lokal alle .xml Dateien im Appdata gelöscht und Outlook neugestartet.Auch freigegebene Kalender werden teilweisen nicht aktualisiert.
Alle Server laufen auf Window2012R2 und Oulook2016 ist standard auf den Clients installiert.
Wenn jemand eine Lösung kennt oder zumindest eine Hinweis was diesen Bug auslösen kann würde es sehr weiterhelfen.
Alle Antworten
-
Wenn jemand eine Lösung kennt oder zumindest eine Hinweis was diesen Bug auslösen kann würde es sehr weiterhelfen.
Moin,
das ist mit Sicherheit kein Bug, denn in Hunderten, wenn nicht Tausenden Exchange 2013-Organisationen, die auf diesen Stand upgedated wurden, ist das Phänomen nicht aufgetreten.
Ich vermute, dass der Fehler als solcher am Ende recht simpel sein wird, aber der Weg, um ihn zu finden, dürfte doch zu lang und zu komplex sein, um das hier in einem öffentlichen Forum auszutragen.
Welches Protokoll wird für den Client-Zugriff benitzt? MAPI/HTTP oder RPC/HTTP (Outlook Anywhere)? Die Antwort bitte nicht an der Exchange-Konfiguration, sondern am Client ablesen ;-)
Sind die 6 DB Server in einer DAG und wieviele Kopien haben die Datenbanken jeweils?
Ist das Ganze über unterschiedliche Subnetze verteilt, und sind AD-Sites und diese Subnetze korrekt zugeordnet?
Evgenij Smirnov
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Samstag, 24. Oktober 2020 19:45
-
Hallo Herr Smirnov,
danke schon mal für die Antwort.
Die DB Server sind in einem Database Availability Group angeordnet und haben etwa 23 DB auf jeder Instanz (fehlerfrei und eingebunden). Alles DB Server sind im selben Netzsegement nur die CAS Server liegen in einem anderen Segement.
Als Client zugriffs Protokoll wird intern RPC/HTTP verwendet. die Anfragen gehen alle über einen Proxy/Loadbalancer (Kemp) auf eine einzige URL. Leider komme ich an den HW Loadbalancer nicht dran.
Ich vermute das es an einem Brechtigungsproblem der Server hängt , kenne mich aber nicht gut genug aus wo ich das ändern kann.
-
Hallo Zusammen,
wir konnten nun das Problem selbstständig lösen. Es lag an der Kommunkation zur AD welche nun auch TLS 1.2 verlangte und wohei der Registrykey gefehlt hatte:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client]"DisabledByDefault"=dword:00000000 "Enabled"=dword:00000001
und
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Server]"DisabledByDefault"=dword:00000000 "Enabled"=dword:00000001
diesen mussten wir auf allen Datenbank Server händisch setzen. Danach fünktionierte es komischerweise.