none
WSUS - Inhaltdateisynchronisierung fehlgeschlagen - Ursache: 404: URL auf Server nicht vorhanden RRS feed

  • Frage

  • Guten Morgen zusammen,

    ich bin schon seit einigen Wochen auf den folgenden Fehler im Event-Log gestoßen (hatte aber bisher keine Zeit mich zu kümmern).

    "Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: HTTP-Status 404: Die angeforderte URL ist auf diesem Server nicht vorhanden.

    gefolgt von der Quelldatei (es existieren auch andere Einträge in der Log mit anderen Quelldateien):

    "Quelldatei: /msdownload/v7/software/svpk/2007/12/wssmuisp1-ar-sa_573c88b79dfe5d13dd9ab3c65ea3d3ccd6602116.cab Zieldatei: C:\Program Files\Update Services\LogFiles\WSusTemp\573C88B79DFE5D13DD9AB3C65EA3D3CCD6602116.cab."

    gefolgt von der Meldung:

    "Der Server kann einige Updates nicht herunterladen."

    Was hat die Meldung nun zu bedeuten? Versucht WSUS Updates zu synchronisieren, die nicht mehr existieren? Kann ich die Meldung ignorieren? Ich gehe auch nicht davon aus, dass ein Proxy/Firewall-Problem die Ursache sein könnte, denn davon abgesehen macht WSUS keine Probleme, d.h. synchronisiert erfolgreich Updates und verteilt problemlos. Ich könnte die Updates natürlich manuell einspielen, würde aber gerne wissen, was hier schief läuft.

    System: Windows Server 2008 R2 + WSUS (3.2.7600.226)

    Firewall: Forefront TMG 2010

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 08:34

Antworten

Alle Antworten

  • Am 21.10.2010 schrieb malhol:

    "Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: HTTP-Status 404: Die angeforderte URL ist auf diesem Server nicht vorhanden.

    gefolgt von der Quelldatei (es existieren auch andere Einträge in der Log mit anderen Quelldateien):

    "Quelldatei: /msdownload/v7/software/svpk/2007/12/wssmuisp1-ar-sa_573c88b79dfe5d13dd9ab3c65ea3d3ccd6602116.cab Zieldatei: C:\Program Files\Update Services\LogFiles\WSusTemp\573C88B79DFE5D13DD9AB3C65EA3D3CCD6602116.cab."

    Lass dir im WSUS auch weitere Spalten einblenden. Rechtsklick auf das
    Pane und schon siehst Du weitere Spalten.
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_31.gif Der Dateistatus
    zeigt dir an welche Dateien noch nicht gedownloadet worden sind.

    gefolgt von der Meldung:

    "Der Server kann einige Updates nicht herunterladen."

    Auf der Startseite vom WSUS solltest Du sehen, ob noch Updates
    gedownloadet werden sollen. Downloadstatus suchst Du:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_27.gif

    Was hat die Meldung nun zu bedeuten? Versucht WSUS Updates zu synchronisieren, die nicht mehr existieren?

    Lass den Serverbereinungsassi in den Optionen einmal durchlaufen und
    starte anschließend den BITS neu durch.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert malhol Dienstag, 26. Oktober 2010 08:08
    Donnerstag, 21. Oktober 2010 09:02
  • Danke für die Antwort.

     

    Updates, die Dateien erfordern: 4

    12,93 MB von 122,06 MB heruntergeladen

     

    Der Status hat sich seit über 2 Stunden nicht geändert.

     

    Alle Dateien / Updates, die noch nicht heruntergeladen wurden (laut Dateistatus), sind auch nicht genehmigt oder abgelaufen.

    Ich habe den Bereinigungsassistenten gestartet und schaue dann mal wies aussieht.

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 09:19
  • Am 21.10.2010 schrieb malhol:

    Updates, die Dateien erfordern: 4

    12,93 MB von 122,06 MB heruntergeladen

    Wenn der WSUS auf einer x86 Maschine installiert ist, kannst Du das
    hier ausprobieren: http://www.wsus.de/wsusdebugtool
    WsusDebugTool.exe /Tool:SetForegroundDownload

    Bei x64 funktioniert das Tool nicht. Dann kannst Du diesen
    Lösungsvorschlag umsetzen: http://www.mcseboard.de/post2-871503.html

    Alle Dateien / Updates, die noch nicht heruntergeladen wurden (laut Dateistatus), sind auch nicht genehmigt oder abgelaufen.

    OK.

    Ich habe den Bereinigungsassistenten gestartet und schaue dann mal wies aussieht.

    Gut. Es gibt übrigens auch ein Powershell Script dafür:
    http://www.wsus.de/serverbereinigung

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert malhol Dienstag, 26. Oktober 2010 08:08
    Donnerstag, 21. Oktober 2010 09:38
  • Wenn der WSUS auf einer x86 Maschine installiert ist, kannst Du das
    hier ausprobieren: http://www.wsus.de/wsusdebugtool
    WsusDebugTool.exe /Tool:SetForegroundDownload

    Bei x64 funktioniert das Tool nicht. Dann kannst Du diesen
    Lösungsvorschlag umsetzen: http://www.mcseboard.de/post2-871503.html

    WSUS läuft auf einem 2008er R2, also 64bit. Ich werde den Assistenten erst einmal durchlaufen lassen und abwarten, bevor ich den zweiten Lösungsvorschlag teste. Der Assi scheint wohl vorher noch nie ausgeführt worden zu sein und braucht dementsprechend lange (knapp 190 GB Content).
    Donnerstag, 21. Oktober 2010 09:44
  • Am 21.10.2010 schrieb malhol:

    Wenn der WSUS auf einer x86 Maschine installiert ist, kannst Du das
    hier ausprobieren: http://www.wsus.de/wsusdebugtool
    WsusDebugTool.exe /Tool:SetForegroundDownload

    Bei x64 funktioniert das Tool nicht. Dann kannst Du diesen
    Lösungsvorschlag umsetzen: http://www.mcseboard.de/post2-871503.html

    WSUS läuft auf einem 2008er R2, also 64bit. Ich werde den Assistenten erst einmal durchlaufen lassen und abwarten, bevor ich den zweiten Lösungsvorschlag teste.

    Der Assi wird an der Stelle sehr wahrscheinlich nichts nützen.

    Der Assi scheint wohl vorher noch nie ausgeführt worden zu sein und braucht dementsprechend lange (knapp 190 GB Content).

    Wow, 190 GB Content ist sehr viel. Du kannst bestimmt auch manuell
    viele sehr alte Updates ablehnen. Wenn die abgelehnten Updates 30 Tage
    nicht wieder genehmigt worden sind, löscht der Bereinigungsassi auch
    die Updates von der HDD. Das PS-Script zum aufräumen per Taskplaner
    einrichten macht also Sinn.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 09:53
  • Die Bereinigung ist wohl leider abgebrochen. Werde sie gleich vor Feierabend noch einmal starten. Lösungsvorschlag 2 habe ich noch nicht getestet. Nach der abgebrochenen Bereinigung habe ich BITS und Windows Update neu gestartet und manuell synchronisiert. Nun stoße ich auf folgendes Szenario, das ich nicht ganz verstehe.

    Folgende Updates wurden eben synchronisiert:

    1) Microsoft Exchange Server 2007 Enterprise-Antispamfilterupdates v3.3.9416.517

    2) Microsoft Exchange Server 2007 Enterprise-Antispamfilterupdates v3.3.9421.512

    Dazu die passende Fehlermeldung aus dem Event-Log:

    Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: HTTP-Status 404: Die angeforderte URL ist auf diesem Server nicht vorhanden.
     Quelldatei: /msdownload/v7/software/svpk/2007/12/wssmuisp1-de-de_ddaedfc42afd53c598fa826f9d75ec29d831c70e.cab Zieldatei: C:\Program Files\Update Services\LogFiles\WSusTemp\DDAEDFC42AFD53C598FA826F9D75EC29D831C70E.cab

    Update "2)" wurde heruntergeladen, ist auch in der "Updates"-Übersicht vorhanden. Also scheint Update "1)" den Fehler in der Log zu verursachen. Nun wird mir allerdings auch angezeigt, dass Update "2)" (..512) Update "1)" ersetzt (...517). Liegt da eventuell der Hund begraben? Das aktuellere Update wird heruntergeladen, das das andere, das ebenfalls versucht wird herunterzuladen, ersetzt, wohingehen das andere (demnach durch das aktuelle zu ersetzende) nicht heruntergeladen werden kann und den Fehler in der Log produziert. Erklärt nur nicht den 404-Error. Würde in dem akuten Fall hier grade aber bedeuten, dass der Fehler keinen Verlust von aktuell benötigten Updates bedeutet.

    Ist das nachvollziehbar? Kann der Fehler hier begründet sein?

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 15:43
  • Am 21.10.2010 schrieb malhol:

    Die Bereinigung ist wohl leider abgebrochen. Werde sie gleich vor Feierabend noch einmal starten.

    Wenn die Bereinigung auch das zweite mal abbricht, lass die
    Aktualisierung der Indexe laufen. Dazu gehst Du nach diesem HowTo vor:
    http://www.wsus.de/ausfuehren_eines_scripts_auf_der_windows_internal_database

    Lösungsvorschlag 2 habe ich noch nicht getestet. Nach der abgebrochenen Bereinigung habe ich BITS und Windows Update neu gestartet und manuell synchronisiert. Nun stoße ich auf folgendes Szenario, das ich nicht ganz verstehe.

    Wie sieht der Downloadstatus jetzt aus?

    Ist das nachvollziehbar? Kann der Fehler hier begründet sein?

    Zuerst sollte die Bereinigung komplett durchgelaufen sein, dann sehen
    wir weiter.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 22:10
  • Die Bereinigung ist abgeschlossen. Der Content wurde von 190 auf 74 GB reduziert. Scheint mir dennoch noch immer relativ viel zu sein.

    Downloadstatus:

    Updates, die Dateien erfordern: 4

    0,20 Mb von 109,32 MB heruntergeladen

    Letzte Synchronisierung: heute, 06:01 Uhr

    Heutige Meldung in der Log:

    Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: HTTP-Status 404: Die angeforderte URL ist auf diesem Server nicht vorhanden.
     Quelldatei: /msdownload/v7/software/svpk/2007/12/wssmuisp1-cs-cz_a060a1c1c560fdc11483637ffff1a7e12e24f554.cab Zieldatei: C:\Program Files\Update Services\LogFiles\WSusTemp\A060A1C1C560FDC11483637FFFF1A7E12E24F554.cab.

    Die Quelldatei der heutigen Meldung unterscheidet sich wieder von Quelldateien der Meldungen vorheriger Tage. Die HTTP-404-Errors vergangener Tage treten nicht erneut auf.

    Mir werden wieder keine Updates angezeigt, die nicht heruntergeladen werden können oder noch nicht heruntergeladen wurden (bis auf abgelehnte / nicht genehmigte).

    Nun würde ich als nächsten Schritt folgenden Befehl ausführen, um BITS umzukonfigurieren.

    %programfiles%\Update Services\Setup\ExecuteSQL.exe-S %Computername%\MICROSOFT##SSEE-d "SUSDB" -Q "Update TbConfigurationC BitsDownloadPriorityForeground festlegen = 1"

    Oder besser anders vorgehen?
    Freitag, 22. Oktober 2010 08:14
  • Am 22.10.2010 schrieb malhol:

    Die Bereinigung ist abgeschlossen. Der Content wurde von 190 auf 74 GB reduziert. Scheint mir dennoch noch immer relativ viel zu sein.

    Ist auch IMHO noch sehr viel. Wieviele Sprachen hast Du angehakt?
    Brauchst Du die auch alle? Hast Du Servicepacks aktiviert? Sind alte
    dabei? Wenn ja, ablehnen und 30 Tage nicht wieder genehmigen. Jetzt
    den Wizard erneut aufrufen, dann werden die abgelehnten Updates auch
    im Dateisystem gelöscht. Du solltest evtl. alte oder auch ganz alte
    Updates ablehnen und das Powershell Script auf dem WSUS täglich oder
    wöchtentlich laufen lassen. Dann wird das Content auch immer kleiner.

    Downloadstatus:

    Updates, die Dateien erfordern: 4

    0,20 Mb von 109,32 MB heruntergeladen

    Du kannst dir weitere Spalten einblenden lassen und so sehen, welche 4
    Updates das sind.

    Letzte Synchronisierung: heute, 06:01 Uhr

    Heutige Meldung in der Log:

    Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: HTTP-Status 404: Die angeforderte URL ist auf diesem Server nicht vorhanden.
     Quelldatei: /msdownload/v7/software/svpk/2007/12/wssmuisp1-cs-cz_a060a1c1c560fdc11483637ffff1a7e12e24f554.cab Zieldatei: C:\Program Files\Update Services\LogFiles\WSusTemp\A060A1C1C560FDC11483637FFFF1A7E12E24F554.cab.

    Die Quelldatei der heutigen Meldung unterscheidet sich wieder von Quelldateien der Meldungen vorheriger Tage. Die HTTP-404-Errors vergangener Tage treten nicht erneut auf.

    Mir werden wieder keine Updates angezeigt, die nicht heruntergeladen werden können oder noch nicht heruntergeladen wurden (bis auf abgelehnte / nicht genehmigte).

    Hast Du auch weitere Spalten in der Updateansicht eingeblendet?

    Nun würde ich als nächsten Schritt folgenden Befehl ausführen, um BITS umzukonfigurieren.

    %programfiles%\Update Services\Setup\ExecuteSQL.exe-S %Computername%\MICROSOFT##SSEE-d "SUSDB" -Q "Update TbConfigurationC BitsDownloadPriorityForeground festlegen = 1"Oder besser anders vorgehen?

    Du kannst das so ausführen, oder auch so:
    http://www.mcseboard.de/post2-871503.html

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 23. Oktober 2010 13:34
  • Aktiviert sind nur Englisch und Deutsch. Ich habe nun einige alte Updates abgelehnt und auch festgestellt, dass einige alte Updates in anderen Sprachen vorliegen, die ich ebenfalls abgelehnt habe. Danach habe ich den Bereinigungsassi noch einmal laufen lassen und stehe nun bei 63 GB Content. Nun stehen auch keine Updates im Updatestatus mehr, die Dateien anfordern. Werde bei Gelegenheit noch einmal genauer überprüfen, ob andere Updates abgelehnt werden können und auch das PoweShell-Skript per Task einrichten.

    BITS in nun umkonfiguriert. Da aktuell keine Updates mehr zur Synchronisierung ausstehen, werde ich morgen früh überprüfen, ob der Fehler erneut auftritt und berichten.

    Danke schon einmal für die nette Hilfe :)

    Montag, 25. Oktober 2010 13:26
  • Der Fehler scheint nun nicht mehr aufzutreten. Danke :)
    Dienstag, 26. Oktober 2010 08:06
  • Am 26.10.2010 schrieb malhol:

    Der Fehler scheint nun nicht mehr aufzutreten. Danke :)

    Na wunderbar. ;) Danke für die Rückmeldung.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 26. Oktober 2010 08:20