Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010, Postfach für Benutzer aus vertrauter Domain

Frage
-
Hallo Ihr,
ich habe eine kleine Domäne bei uns per bidirektionaler Vertrauensstellugn angebunden. Beide DCs sind Windows 2008 R2. Nur in der Zentrale gibt es einen Exchange 2010. Nun kann ich problemlos auf dem Fileserver Rechte für User aus der vertrauten, kleinen Domäne vergeben. Jetzt möchte ich gern in unserem Exchange ein Postfach für einen User aus der entfernten Domäne anlegen. geht das und wenn ja, wie? Ich finde einfach nichts passendes bei Google oder Frank.
Vielen Dank schonmal
Uwe
Antworten
-
Moin,
ja, das geht, nennt sich "verknüpftes Postfach" (erster Screenshot, unterster Eintrag in der Maske):
http://www.msxfaq.de/e2007/ressourcen.htm#
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Leuckert, Uwe Montag, 18. August 2014 09:48
-
Moin,
User-Pflege musst Du da nicht wirklich doppelt machen. Im Gegenteil: Ein Trust bedeutet ja gerade, dass Du Benutzer nur in einer Domäne pflege musst.
Benutzer der Dom A pflegst Du in A, Benutzer der Dom B pflegst Du in B. Nur für die Exchange Postfächer gibt es deaktivierte Dummy-User. Die brauchen aber keine Pflege.
Mit Exchange 2013 ändert sich das nicht, weil ja das AD sich dabei nicht ändert.
Aber natürlich kann der Benutzer aus der Dom A auch ein Postfach aus Dom B nutzen: Wenn er Benutzername und Passwort aus dieser Dom B kennt.
Dann hast Du aber wirklich Doppelpflege.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Leuckert, Uwe Montag, 18. August 2014 09:48
Alle Antworten
-
Moin,
ja, das geht, nennt sich "verknüpftes Postfach" (erster Screenshot, unterster Eintrag in der Maske):
http://www.msxfaq.de/e2007/ressourcen.htm#
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Leuckert, Uwe Montag, 18. August 2014 09:48
-
Dank für die schnelle Antwort. Da hatte ich schon gesucht, sehe dort aber die andere Domäne nicht. Die Vertrauensstellung gibt es seit ca. 4 Stunden, recht langsame WAN Leitung aber in den ntfs Rechten sind die User da. Warum sehe ich die vertraute Domäne in Exchange nicht?
Die Fehlerquelle ist klar, irgendwo zwischen Stuhllehne und Tastatur, nur wie sieht die Lösung aus?
-
Guten Morgen allerseits,ich habe mir das mit den verknüpften Postfächern am Wochenende mal gründlich angesehen. Für mich sieht das nach doppelter Userpflege aus. Genau das wollten wir gern vermeiden. Wenn das mit der einen o. g. Domäne ginge würden wir es gern auch an weiteren kleinen Standorten einsetzen. Da möchten wir aber die doppelte Userpflege gern vermeiden.
Gibt es einen anderen Weg ohne Domänenmigration? Vielleicht mit Exchange 2013?
Einen schönen Start in die Woche Euch allen.
Uwe
- Bearbeitet Leuckert, Uwe Montag, 18. August 2014 06:24
-
Moin,
User-Pflege musst Du da nicht wirklich doppelt machen. Im Gegenteil: Ein Trust bedeutet ja gerade, dass Du Benutzer nur in einer Domäne pflege musst.
Benutzer der Dom A pflegst Du in A, Benutzer der Dom B pflegst Du in B. Nur für die Exchange Postfächer gibt es deaktivierte Dummy-User. Die brauchen aber keine Pflege.
Mit Exchange 2013 ändert sich das nicht, weil ja das AD sich dabei nicht ändert.
Aber natürlich kann der Benutzer aus der Dom A auch ein Postfach aus Dom B nutzen: Wenn er Benutzername und Passwort aus dieser Dom B kennt.
Dann hast Du aber wirklich Doppelpflege.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Leuckert, Uwe Montag, 18. August 2014 09:48
-
Ich habe das jetzt mal durchgespielt. Eine eigene OU für die Dummyuser und es geht wirklich ganz easy. Jetzt schaue ich mal, wo ich Telefonnummern, Adressinfos etc. einpflegen muss. Wäre natürlich schön, wenn diese Infos vom echten Konto kommen.Wenn ich das herausgefunden habe melde ich mich nochmal, werde Roberts letzte Nachricht dann aber als Antwort markieren.
Bis hierhin vielen Dank und bis später :)
Uwe
-
So, naja, schade. Ich muss in der Domäne, in der Exchange steht, alle Infos zum Kontakt pflegen. D. h. in dem Dummy-User müssen Telefonnummern, Adresse, Abteilung etc. eingepflegt werden. Ich hätte gehofft dass die aus der Domäne kommen, wo der User sowieso komplett durchgepflegt werden muss.
Aber ich denke mit dem Muster können wir ganz gut leben und wir werden das so einführen.
Herzlichen Dank nochmal.
Uwe