none
Konfigurationsassistent beim Heraufstufen eines DC hängt RRS feed

  • Frage

  • Guten Morgen liebe Leute!

    Ich setze gerade einen Windows Server 2012 R2 auf, der einen SBS 2011 ablösen soll. Ich habe die Rolle und die Features für AD DS  installiert (alles ohne Probleme). Danach kommt ja die Meldung, dass der Server noch zum DC gemacht werden muss ("weitere Konfiguration erforderlich"). Ich starte des Assistenten ("Konfigurations-Assistent für die AD Domänendienste"). Ich wähle DC zu vorhandener Domain hinzufügen und gebe den User an, der Domain-Admin, Schema-Admin, Orga-Admin und lokaler Admin ist (wird ja für das implizite adprep benötigt). Im nächsten Dialog wähle ich DNS und nehme den Haken bei GC raus (das würde sich mit dem noch aktiven SBS 2011 beißen). Wenn ich dann das Kennwort für DSRM eingebe und auf weiter klicke, bleibt der Assistent in dem aktuellen Fenster stehen. Er versucht zwar zu laden, aber es geht auch nach Stunden nicht weiter. Abbrechen kann ich den Assistenten ohne Probleme. Dies ist immer wieder reproduzierbar. Mir ist aufgefallen, dass die bereits installierten Dienste ADWS und NTDS noch auf deaktiviert stehen. Ist das ein normales Verhalten? Scheint mir eigentlich logisch, dass der Server erst als DC eingestuft werden muss, bevor die Dienste laufen oder sehe ich das falsch? In den Ereignislogs gibt es nichts zu sehen. Wie auch - der NTDS läuft ja noch nicht.

    Weiß gerade nicht mehr so richtig weiter? Hatte jmd von Euch dieses Problem auch schon mal? Danke für Eure Hilfe!

    Gruß Matze

    Montag, 22. Mai 2017 08:13

Antworten

  • Am 22.05.2017 schrieb Kamikaze-Matze:

    Ich setze gerade einen Windows Server 2012 R2 auf, der einen SBS 2011 ablösen soll. Ich habe die Rolle und die Features für AD DS  installiert (alles ohne Probleme). Danach kommt ja die Meldung, dass der Server noch zum DC gemacht werden muss ("weitere Konfiguration erforderlich"). Ich starte des Assistenten ("Konfigurations-Assistent für die AD Domänendienste"). Ich wähle DC zu vorhandener Domain hinzufügen und gebe den User an, der Domain-Admin, Schema-Admin, Orga-Admin und lokaler Admin ist (wird ja für das implizite adprep benötigt). Im nächsten Dialog wähle ich DNS und nehme den Haken bei GC raus (das würde sich mit dem noch aktiven SBS 2011 beißen). Wenn ich dann das

    Wieso soll sich ein weiterer GC auf einem weiteren DC mit dem SBS
    beißen?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 22. Mai 2017 16:16

Alle Antworten

  • Am 22.05.2017 schrieb Kamikaze-Matze:

    Ich setze gerade einen Windows Server 2012 R2 auf, der einen SBS 2011 ablösen soll. Ich habe die Rolle und die Features für AD DS  installiert (alles ohne Probleme). Danach kommt ja die Meldung, dass der Server noch zum DC gemacht werden muss ("weitere Konfiguration erforderlich"). Ich starte des Assistenten ("Konfigurations-Assistent für die AD Domänendienste"). Ich wähle DC zu vorhandener Domain hinzufügen und gebe den User an, der Domain-Admin, Schema-Admin, Orga-Admin und lokaler Admin ist (wird ja für das implizite adprep benötigt). Im nächsten Dialog wähle ich DNS und nehme den Haken bei GC raus (das würde sich mit dem noch aktiven SBS 2011 beißen). Wenn ich dann das

    Wieso soll sich ein weiterer GC auf einem weiteren DC mit dem SBS
    beißen?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 22. Mai 2017 16:16
  • Du hast Recht! Es sind nur die FISMO-Rollen, die den SBS zum Runterfahren bewegen, sollten Sie auf einem anderen Server sein. GC können ja beide sein. Interessanterweise war dies auch die Lösung: sobald ich das Häkchen für GC im Assistenten aktiviert hatte, lief der Dialog ohne Probleme weiter. Alternativ hätte ich sonst noch versucht, die einzelnen Schritte über die Power Shell durchzuführen, aber der Assistent schien mir weniger fehleranfällig. Danke für Deinen Hinweis!

    Gruß Matze

    Dienstag, 23. Mai 2017 05:59