Guten Abend allerseits,
folgende Situation: Ein Benutzerpostfach, nennen wir es "zentrale@organisation.de", verfügt über mehrere zusätzliche SMTP-Adressen ("rechnungen@organisation.de", "einladungen@organisation.de", "angebote@organisation.de",
usw.).
Mails, die an eine der Adressen gesendet werden, landen somit alle im Postfach "zentrale@organisation.de".
Nun schalte ich in der Postfach-Verwaltung die Regel dazu, dass Mails, die den Text "angebote@organisation.de" im Nachrichtenkopf haben (da sie an genau diese Adresse gesendet wurden), automatisch in den Unterordner "Angebote" im Postfach
verschoben werden. Gleiches für alle anderen zusätzlichen SMTP-Adressen.
Diese Vorgehensweise funktioniert problemlos, wenn man Mails von extern empfängt.
Wenn ich aber nun innerhalb meiner Organisation von z.B. "paul.mueller@organisation.de" eine Mail an "angebote@organisation.de" schicke, so löst Exchange direkt die primäre SMTP-Adresse auf - selbst im Nachrichtenkopf ist "angebote@organisation.de"
nicht vorhanden, und im "An"-Feld steht sowieso "zentrale@organisation.de". Somit greift auch die eingerichtete Regel nicht. Selbst wenn ich im ECP für das Postfach "In der Adressliste anzeigen" deaktiviere, bleibt das Ergebnis
das gleiche.
Meine Frage an die Runde lautet also: Wie kann ich dafür sorgen, dass eine sekundäre SMTP-Adresse auch bei Mails innerhalb der Organisation im Empfänger-Feld oder zumindest im Nachrichtenkopf auftaucht, damit meine Verschiebe-Regeln wieder greifen?
Besten Dank und viele Grüße