Fragensteller
Server und SQL Zugrifflizenzen für SPS(en), Zeiterfassung und Drucker.

Frage
-
Hallo,
aufgrund der Vorbereitungen für ein Lizenz-Audit habe ich einige Fragen, die ich hoffe hier beantwortet zu bekommen.
Die vorhandenen Lizenzen sind auf Device ausgestellt.
Frage 1:
Wir haben einen Windows 2008 R2 Server als Printserver laufen, über den sich die Benutzer Ihre Drucker verbinden.
Brauche ich für jeden Drucker eine Server Cal?Frage 2:
Wenn die die Frage 1 mit ja beantwortet ist hat sich Frage 2 erledigt.
Nun zur Frage.
Wir haben auch Multifunktionsdrucker mit Scanner-Option im Einsatz. Die Scanner senden die gescannten Dokumente an einen Share auf einer NetApp. Die Authentifizierung läuft über einen Benutzer im AD.
Brauche ich eine Server Cal?Frage 3:
Diese Frage brennt mir am meisten unter den Nägeln.
Das Szenario ist folgendes. Wir haben einen Server 2008 R2 mit einem SQL Server im Betrieb. Dieser Server holt über ein Programm "Simatic-Net" Daten von SPS Steuerungen ab, und schiebt diese in die SQL Datenbank.
Brauche ich hier für jede SPS-Steuerung eine Server Cal + eine SQL Cal???Auch unsere Zeiterfassungsterminals würden dann unter Frage 3 zum Tragen kommen.
Unser Dienstleister hat folgende Aussage gemacht. Dies lässt mich ein wenig schwindelig werden.
Zitat:"Grundsätzlich gilt, dass jede Interaktion (mit gewissen Ausnahmen) mit dem Windows Server per Zugriffslizenz zu lizenzieren ist, unabhängig in welche Richtung diese Kommunikation läuft."
Das würde sich dann natürlich auf alle Fragen beziehen.
Im Internet finde ich zum Teil gegenteilige Aussagen. Darum die Fragen hier im MS Forum.
Danke für jede Hilfreichen Link oder Aussage.
VG
Stefan
st_fbg
Alle Antworten
-
Hi Stefan,
Lizenzierung ist generell ein schwieriges Thema. :-) Die Aussage des Dienstleisters ist hierbei korrekt. Für jeden Zugriff auf einen Windows Server benötigst Du eine CAL, wobei Du nicht für jeden User/Device eine einzelne Lizenz für jeden Server brauchst, sondern nur eine pro User/Device global. Ein Beispiel:
1 User greift von seiner Workstation auf diverse Windows Server zu. Hierfür brauchst Du 1 User-CAL und hast damit alle Zugriffe abgedeckt. Falls mehrere User an der Workstation arbeiten, lohnt es sich eher, eine Device-CAL für die Workstation zu kaufen, damit sind alle Zugriffe aller User über diese Workstation abgedeckt.
Zu den Fragen:
1. Im Fall Deines Druckerservers brauchst Du sowohl für die User als auch für die Drucker jeweils 1 CAL (also 1 User-CAL pro User und 1 Device-CAL pro Drucker).
2. Eine "Server CAL" gibt es so nicht. Es gibt nur User oder Device CALs, wobei diese sich auch mischen lassen (so kannst Du, wie im obigen Beispiel gezeigt, die Lizenzbeschaffung optimieren, indem Du je nach Anwendungszweck einkaufst).
3. SQL ist ein bisschen tricky - es gibt grundsätzlich serverseitig eine Lizenzierung nach Prozessoren (sündhaft teuer) oder nach CALs. Dann kommt es noch darauf an, ob User/Devices mit ihren Interaktionen direkt auf SQL zugreifen oder ob eine Zwischenanwendung Daten aufnimmt und dann in die Datenbank schreibt. Die Zwischenanwendung darf jedoch nicht von Benutzern/Geräten aktiv beeinflusst werden, sonst zählt das als direkter Zugriff.
Bei Dir würde ich den letzteren Fall vermuten, dann würdest Du eine SQL Device CAL für die Simatic-Anwendung benötigen. Hier gibt es dann auch eine Server CAL, da brauchst Du eine für den Server, auf dem SQL installiert ist.CALs generell: http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/client-access-license.aspx
SQL-Lizenzierung: http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/sql-server-2014/lizenzierung.aspx
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo Ben,
Danke erst mal für deine Antwort.
Wenn ich das richtig verstehe, verhält es sich so.
Durch die User-Cals sind alle Zugriffe eines Benutzers auf alle Server (über alle Geräte die dieser Benutzt) im Unternehmen abgedeckt. Dazu zählen dann ja auch die Multifunktionsdrucker und Zeiterfassungsterminals (dies sind dann ja auch Geräte mit denen der User auf die Server Zugreift).
Was ist aber mit den Druckern, sind diese auch durch die User-Cal abgedeckt?
Zu den SPS(en).
Also für das Simatec-Net eine SQL-Server und Server-Cal.
Was ist mit den SPS(en). Benötigen die dann eine Device-Cal?Vielleicht kann ja auch mal jemand von Microsoft eine Konkrete Aussage dazu machen. Würde mich sehr freuen.
Entschuldigt die wirre Satzbauweise.
VG
Stefanst_fbg
-
Hi Stefan,
teilweise richtig - mit einer User CAL kann ein menschlicher Benutzer auf beliebig viele Windows Server zugreifen. Ein Drucker bzw. irgendwelche Terminals, die separat zugreifen brauchen als Gerät jedoch immer eine eigene CAL, in dem Fall eine Device CAL.
Mensch = User CAL
Gerät = Device CALSimatic: jein. :-) Du brauchst eine SQL Server CAL für die Installation von SQL Server. Das hat erst einmal noch nichts mit Simatic zu tun. Für das Simatic-Programm, das Daten von diversen Servern abholt und dann in die DB schreibt, brauchst Du eine Device CAL.
Sofern die SPS nicht direkt mit dem SQL Server interagieren (d.h. z.B. Daten direkt in die DB schreiben/aus der DB lesen), brauchst Du hier keine Device CAL.
Von Microsoft direkt solltest Du hier keine Antwort erwarten. Das ist ein "User-helfen-Usern"-Forum. ;-)
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Moin,
vorweg: IANAL - I Am Not A Lawyer.
Ich sehe die Sache mit den CALs etwas anders als Ben.
Sind für alle Benutzer User-CALs vorhanden, sind damit alle Zugriffe der Geräte, die ein Benutzer nutzt abgedeckt. Dazu gehören nach meinem Verständnis auch Drucker, MFP, SPS, Zeiterfassungsterminals etc. Auch diese Geräte werden von den lizenzierten Benutzern genutzt und fallen meiner Meinung nach damit in den Bereich der User-CALs.
Erfolgt die Lizenzierung auf Basis von Device-CALs, sind alle Geräte, die auf einen Windows Server zugreifen, mit einem Device CAL zu lizenzieren.
Bei einer Mischlizenzierung ist es deutlich komplexer. In diesem Fall muss/sollte klar abgegrenzt und nachgewiesen werden, welche Geräte per Device-CAL lizenziert sind und welche Geräte über den CAL eines Users lizenziert sind.
http://www.microsoftvolumelicensing.com/DocumentSearch.aspx?Mode=3&DocumentTypeId=1
This posting is provided AS IS with no warranties.
-
Hallo,
danke erst mal für die Antworten.
Das heißt also:
Wenn ich die Lizensierung im Haus auf User-CAL umstelle sind damit alle Zugriffe auf Server, Drucker, MFP, Zeiterfassungsterminals abgedeckt.Für das Simatic-Net brauche ich (klar) die SQL Server Lizenz.
Simatic-Net ist eine Applikation die die Daten der SPS-Steuerungen einsammelt und in die SQL-Datenbank schreibt. Diese Applikation läuft als Dienst auf dem SQL-Server ist also kein Mensch oder Gerät.Für Benutzer die über eine Anwendung auf den SQL-Server zugreifen eine SQL-User-Cal.
Keine weiteren Lizenzen für die SPS-Steuerungen!
Danke
Stefanst_fbg
-
Moin,
beim SQL würde ich auch eine Core-Lizenz in Betracht ziehen. Dabei wird der Server nach Anzahl der Threads lizenziert und Zugriffe benötigen keinen extra SQL-CAL.
Die Core-Lizenz ist etwas teurer als die Server-CAL-Lizenz. Je nach Anzahl der Zugreifenden und Beschaffungsweg der Lizenzen, kann der Break Even manchmal schon recht früh (ab etwa 20-25 Zugriffe) erreicht werden und man spart langfristig richtig viel - besonders wenn man mehrere Applikationen in mehreren Instanzen laufen hat ;-)
This posting is provided AS IS with no warranties.
-
Hallo,
Beim SQL Server Standard gibt es nur die User/Geräte CAL als Lizenzerung. Entweder ich lizenziere alle Nutzer oder alle Geräte. Mischformen sind zwar durchaus möglich aber praktisch kaum handhabbar. Für welchen Nutzer habe ich CAL gekauft? Welche Geräte haben eine Lizenz? Habe ich nach einem Jahr noch den Überblick wenn sich etwas geändert hat???
Nur der SQL Server Enterprise kann über die Prozessor Cores lizenziert werden. Dafür fallen die User/Geräte Lizenzen weg. Daber eine Enterprise Core Lizenz ist schon sehr teuer und man muss mindestens 4 Cores pro vorhandenen Prozessor lizenzieren.
Benjamin Hoch MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - SQL Server 2012, MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012,
- Bearbeitet Benjamin.Hoch Sonntag, 10. Mai 2015 16:39
-
Hallo Benjamin,
hier muss ich leider korrigieren, auch die SQL Standardversion kann per Cores lizensiert werden: https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/sql-server-2014/default.aspx
Bzgl. der mindestens zu lizensierenden Cores muss hier noch etwas tiefer gegraben werden handelt es sich um eine VM oder um eine physikalische Maschine. Bei einer VM gilt die mind. 4 Core Regel, bei einer physikalischen Maschine muss auch geprüft werden wieviele CPUs hier werkeln, denn es gilt pro CPU mind. 4 Core Lizenzen. Bei zwei CPUs heisst dies entsprechend mind. 8 (2x4) Cores. Sollten mehr Cores vorhanden sein entsprechend natürlich mehr Core Lizenzen.
Gruß Olaf
- Bearbeitet Olaf Reitz Sonntag, 10. Mai 2015 17:36