Fragensteller
SATA Treiber nach Installation hinzufüguen

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wollte mein Server2012 OS von einer onboard HDD auf ein neu erstelltes Raid 1 an einem 3Ware9600 betreiben.
Da ich nicht die komplette Konfiguration erneut vornehmen wollte habe ich:
- Auf 2 neue HDDs ein Raid1 an dem 3Ware erstellt
- Die Daten von der alten Platte auf das neue Raid via Acronis übertragen
Wie zu erwarten, bootet der Server nicht von dem Raid, sondern zeigt nach kurzer Zeit einen bluescreen an.
Bei einem 2003 Server würde ich jetzt von der Installations-CD booten, via F6 Sata Treiber hinzufügen und einen Reparatur starten. Leider habe ich, so eine Option bei WinServer2012 nicht gefunden...
Kann mir jemand helfen?!
P.S. Ist es eine Alternative:
1. ein Windows Server Backup mit Windows Boardmitteln zu erstellen
2. Ein blankes Windows auf das Raid1 zu installieren
3. das Backup während der Installation auszuwählen und so den alten Zustand zu bekommen?
- Bearbeitet Chris Traveler Sonntag, 16. Februar 2014 23:39
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 26. Februar 2014 09:23 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi,
Treiber beim Setup einbinden:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj134246.aspx
http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj200189.aspxregards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote
-
Hallo,
Du könntest mit Acronis Universal Restore (BootCD von Acronis 11 Server mit Universal Restore) die Treiber nachträglich integrieren, so dass dein Windows wieder bootet.
Oder du klemmst deine alte HD wieder an und bootest mit dieser. Den Raidcontroller mit Festplatten im Server lassen.
Sobald dein Server hochgefahren ist, kannst du die Treiber ganz normal unter Windows installieren. Du solltest dann nur ca. 2x danach booten.
Jetzt kannst Du mit einem Image Programm die Daten auf das Raid1 Verbund kopieren und du wirst sehen, dass dein System wieder bootet.
Vorher die alte HD rausnehmen
Viel Erfolg.
Heinz.
-
Hallo Heinz,
das mit dem Universal Restore hatte ich mir auch schon überlegt, aber die 2. Variante ist auch pfiffig - einfach die Treiber schon vor dem Imagen einzuschleusen.
Ich teste es am Wochenende und werde dann noch einmal Feedback geben und deinen Post als Antwort markieren.
Finde es allerdings relativ schade, dass es die gute alte Windowsreperatur-Option nicht mehr gibt :(
Viele Grüße
-
Hallo Chris,
bist Du weitergekommen?
Gruss,Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.