Benutzer mit den meisten Antworten
Kein Zugriff nach Anmelden unter Domain-User auf Daten

Frage
-
Hi,
wir haben uns einen TestRechner aufgebaut. Windows Server 2012 mit SQL-Server 2012.
Nenn Wir den Rechner DD33. Bevor wir SQL-Sever 2012 installierten haben wir den Rechner in unsere Domain "DOMAIN-01" eingehängt und uns unter einem Administrator-User angemeldet. Das Installieren unter dem Domain-Admin-User ging schief, weil immer die XML Fehler-Meldung
SQL Server Setup has encountered the following error: There was an error generating the XML document. Error code 0x84B10001
kam. So haben wir den Sql-Server unter dem normalen Adminuser installiert und alles war ok.
Wieder angemeldet unter dem Domain-User konnten wir DBs einhängen, User etc anlegen, alles soweit ok.
Doch bei dem Versuch die Daten einer Tabelle zu editieren, oder die Tablle verändern zu wollen, bekommen wir den Fehler
The requested operation cannot be completed. The computer must be trusted for delegation and the current user account must be configured to allow delegation. (SQLEditors)
at Microsoft.SqlServer.Management.Data.DataProtection.EncryptString(String s) at Microsoft.SqlServer.Management.DataTools.DataServices.DataConnection.SetConnectionStrings(DataConnectionProperties connectionProperties) at Microsoft.SqlServer.Management.DataTools.DataServices.DataConnection.SetConnectionStrings(String connectionString) at Microsoft.SqlServer.Management.DataTools.DataServices.DataConnection..ctor(DataProvider provider, String connectionString, Boolean encryptedString) at Microsoft.SqlServer.Management.DataTools.DataServices.DataConnectionFactory.CreateDataConnectionImpl(Guid provider, String connectionString, Boolean encryptedString) at Microsoft.SqlServer.Management.Data.DataConnectionFactory.CreateDataConnection(Guid provider, String connectionString, Boolean encryptedString) at Microsoft.SqlServer.Management.DataTools.DataServices.DataConnectionManager.CreateDataConnection(Guid provider, String connectionString, Boolean encryptedString) at Microsoft.SqlServer.Management.Data.DataConnectionManager.GetDataConnection(Guid provider, String connectionString, Boolean encryptedString, Boolean update) at Microsoft.SqlServer.Management.DataTools.DataServices.DataConnectionManager.Microsoft.SqlServer.Management.Data.Interop.IVsDataConnectionManager.GetDataConnection(Guid& guidProvider, String bstrConnectionString, Boolean fEncryptedString) at Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.Editors.VsDataDesignerNode.CreateDesigner() at Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.Editors.VsDataDesignerNode.Open() at Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.Editors.VirtualProject.CreateDesigner(Urn origUrn, DocumentType editorType, DocumentOptions aeOptions, IManagedConnection con, String fileName) at Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.Editors.VirtualProject.Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.Editors.ISqlVirtualProject.CreateDesigner(Urn origUrn, DocumentType editorType, DocumentOptions aeOptions, IManagedConnection con, String fileName) at Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.Editors.ISqlVirtualProject.CreateDesigner(Urn origUrn, DocumentType editorType, DocumentOptions aeOptions, IManagedConnection con, String fileName) at Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.Editors.VsDocumentMenuItem.CreateDesignerWindow(IManagedConnection mc, DocumentOptions options)
Windows Sytem Delegation haben wir auch eingerichtet. Doch geht der Zugriff immer noch nicht. Was müssen wir noch tun, oder wo war von vornherein der Fehler?
Gruß Hipp
Antworten
-
Problem gelöst:
Die Option „Manage your credentials“ für den UserDOMAIN\user ließen sich nicht verwalten.
Workaround:
Eintrag ProtectionPolicy DWORD mit 1 eintragen unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Cryptography\Protect\Providers\df9d8cd0-1501-11d1-8c7a-00c04fc297eb
Danach unter Windows Credentials einen “Generic Credential” Eintrag Machen:
Internet or network address: DOMAIN\user
User name: DOMAIN\user
Password: *****Installation des bisherigen SQL-Servers 2012 unter dem normalen Windows-Admin deinstallieren.
Neustart
Installtion des SQL-Servers 2012 funktioniert. Als Admin den DOMAIN\user hinzhufügen (auch den Standard-_Admin)
und alles ist gut
Gruß Hipp
- Als Antwort vorgeschlagen Christoph MuthmannEditor Dienstag, 8. März 2016 11:02
- Als Antwort markiert Hipp1010 Dienstag, 8. März 2016 12:56
Alle Antworten
-
Hallo
das klingt etwas zusammenhangslos muss ich zugeben.
Die Suche nach dem ersten Fehler ergab aber folgenden Hinweis: Getting XML error when installing SQL Server 2012
ev hilft das auch: SQL Server 2008 installation fails There was an error generating the XML document. Error code 0x84B10001.
kann das passen?
Was passiert denn, wenn man Daten per T-SQL einfügt?
also INSERT INTO TABLE...
Delegierung benötigt man auf einem lokalen Server ja nicht.
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform/SQL Server 2012
MCM SQL Server 2008
MVP Data Platform
www.SarpedonQualityLab.com | www.SQL-Server-Master-Class.com -
Sorry, wenn es etwas konfus klingt.
Die Installation unter einer einem Domain-User ging nicht. Wir haben einen Domain-Rechner auf Linux-Basis. Vorgegeben vom Mutter-Konzern. Die einzelnen Steps bei der Installation gingen reibungslos bis zu dem Punkt "Installation". Nach ein paar Sekunden kam die Fehlermeldung:
SQL Server Setup has encountered the following error: There was an error generating the XML document. Error code 0x84B10001
Erst als wir die Installation unter dem lokalen Basis-Administrator ausführten, klappte alles.
Bei der Konstellation Windows 7 und Domain-User-Zugriff gibt es keine Probleme. Hängt es evtl. damit zusammen, dass es sich hier um einen Windows Server 2012 Rechner handelt, der in einer Domain eingehängt ist?
Gruß Hipp
-
Mit der Linux-Kombination habe ich keine Erfahrungen.
WIndows Server 2012 funktionoiert gut mit SQL Server 2012. Noch besser wäre natürlich R2.
Bist Du mal den Links nachgegangen und kannst deren Hintergründe ausschließen?
Und was passiert nun beim Ad-Hoc Insert? EV. ist es ja ein SSMS Problem.
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform/SQL Server 2012
MCM SQL Server 2008
MVP Data Platform
www.SarpedonQualityLab.com | www.SQL-Server-Master-Class.com -
Das Windows Server 2012 mit SQL Server 2012 R2 SP3 gut funktioniert bleibt außer Frage. Doch scheint es Probleme zu geben, wenn man als DOMAIN-User auf einem DOMAIN-Rechner mit Windows-Server 2012 Betriebssystem den SQL-Server 2012 installieren will. Scheinbar hat der Domain-User (auch als Admin) nicht die gleichen Berechtigungen wie ein lokaler Administrator-User.
Ich werde einmal bei meinen Kollegen in der Zentrale nachfragen.
Gruß Hipp
-
Hallo
könntest Du bitte mal die Umgebung skizzieren?
Wo ist der Client, wo der Server mit Datenbank?
Was ist die genaue Fehlermeldung + Nummer beim ALTER TABLE oder INSERT (ohne GUI-Fehler)?
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform/SQL Server 2012
MCM SQL Server 2008
MVP Data Platform
www.SarpedonQualityLab.com | www.andreas-wolter.com
- Bearbeitet Andreas.WolterMicrosoft employee Freitag, 4. März 2016 11:46
-
Problem gelöst:
Die Option „Manage your credentials“ für den UserDOMAIN\user ließen sich nicht verwalten.
Workaround:
Eintrag ProtectionPolicy DWORD mit 1 eintragen unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Cryptography\Protect\Providers\df9d8cd0-1501-11d1-8c7a-00c04fc297eb
Danach unter Windows Credentials einen “Generic Credential” Eintrag Machen:
Internet or network address: DOMAIN\user
User name: DOMAIN\user
Password: *****Installation des bisherigen SQL-Servers 2012 unter dem normalen Windows-Admin deinstallieren.
Neustart
Installtion des SQL-Servers 2012 funktioniert. Als Admin den DOMAIN\user hinzhufügen (auch den Standard-_Admin)
und alles ist gut
Gruß Hipp
- Als Antwort vorgeschlagen Christoph MuthmannEditor Dienstag, 8. März 2016 11:02
- Als Antwort markiert Hipp1010 Dienstag, 8. März 2016 12:56